Buchkunde
26 — Hauptmann. Das Hirtenlied. E. Fragment. M: 17 Holzsehn. v.
L. v. Hof mann. Bln., 0. v. Holten. 1922. Kl. 4°. Or.-Hpgtbd., Et.',
Kgschn.. unb. 15__
3. Buch in d. Behmer-Schrift. 360 num. Ex. a. Zandersbütten.
27 Benoit, Pierre. L'Atlantide. Ed. definitive. Illustree de vingt-
quatre Eaux-fortes originales p. L o b o 1 - Ii i e h e. Paris. Michel,
(1922). Gr.-4°. Schöner Hmaroquinbd. m. ornamentaler Rvg.. Yign. e.
Kamelreiters als färb. Lederintarsie rot u. grün., Kgschn.. unb. Or.-
Umschg. eingeb. (Flammarion-Vaillant.) 375.—
582 num. Ex. a. Bütten.
28 Bethge, Hans. Pfirsiehblüten aus China. M. 10 Steindrucken
v. Bernh. Hasler. Bln., 1920. Gr. 4°. Rohseidenbd. m. färb. Deckel-
zeichngn. 24.—
200 num. Ex. a. Holland. Bütten. Die Lithogr. mehrfarbig.
29 Bierbaum, O. J. Gesammelte Werke. Bd. 1—7. Hrsg. v. M. C o n r a d u.
H. Brandenburg. Münch.. Müller (1922). Grün. Or.-Lnbde. m. Rt.
20—
30 — P an im Busch. Tanzspiel. M. Musik v. F. Mottl. Lpz.. Insel,
1900. Or.-Umschl. 15 —
Erste Ausgabe.
31 Birlinger, Joh,. R. D. grausame Weib. M. zahlr. teils färb. Abbild. Wien,
o. J. Gr. 8°. Or.-Lnbd. 12 —
32 Boccaccio. Der Dekamerone. Dtsch. v. H. G o n r a d. 5 Bde. M. d. Kupf.
u. Vign. v. G r a v e 1 o t . B o u c 1) e r . Eisen d. Ausg. v. 1757. Bln.,
Propvläen-Vlg.. o. J. Braune Or.-Hldrbde. m. reich. Rvg.. 2 färb. Rschn.
25—
33 Boehn, M. v. E n g 1 a n d im 18. Jahrhdt. M. 16 vierfarb.. 18 Kupfer-
druck-. 12 Duplex-Reprod. u. 326 Textillustr. zeitgenöss. Gemälde etc.
Bln.. 1920. Kl.-4°. Reichvergold. Or.-Ldrbd. n. e. Original v. Charles
Mearne d. Sammig. Almack. 35.—
E. v. 300 num. u. sign. Ex. d. Luxusausgabe.
34 — Rokoko. Frankreich im 18. Jahrhdt. Bln., 1919. 4°. Reich vergold.
Or.-Hpgtbd.. Kgschn. 15—
M. 300 Abb. im Text u. 18 Tafeln in Vierfarb.-Druck, n. fränzös. Gemälden,
Kupierst., Ornamenten, Möbeln, Gefäßen etc.
35 Bonseis, W. Indienfahrt. 100. Tsd. M. 12 Radierung, v. K. Wilczyn-
s k i. Frankft.. 1920. Gr. 8°. Handgeb. blauer Lederbd. m. rot. lisch, u.
reich. Rvg.. Kgschn.. unbeschn. (Spamer). 25.—
E. d. 100 n u m. Ex. a. Bütten v. B o n s e 1 s u. d. W i 1 c z y n s k i
signiert. Einbandentwurf v. E. R. Weis z.
36 Brehms Tierleben. Kl. Ausgabe f. Volk u. Schule. 4 Bde. 3. A. Mit 587
Abb. im Text u. 142 färb. Tafeln. Hrsg. v. W. Kahle. Lpzg.. 1922.
Gr.-8°. Or.-Hldrbde. m. Vg. 20—
37 Das Buch der Weisshait der alten Weisen. Bln. (ca. 1923). 4°. M. Holz-
schn. nach d. Ulmer Ausg. v. 1843. Or.-Pgtbd.. unbeschn. 18.—
Vorzugs-Ausgabe in 50 num. Ex. auf Bütten. „Die Fabeln
dieses Buches wie die Holzschnitte sind dem 1483 in der Offizin Leonard
Holls in Ulm gedruckten „Buch der Beispiele der alten Weisen" ent-
nommen. Anton v.. Pfore, Rat u. Kaplan der Pfalzgräfin Mechthild vi Rot-
tenburg, hat diese indischen Fabeln ins Deutsche übertragen. Die vorliegende
Auswahl vereinigt nur Tierfabeln."
38 Buchkunde — Ägypten. The literature of the ancient Egyptiahs by
E. A. Wallis Budge. London. 1914. M. zahlr. lllustr. u. färb. Tafeln.
Or.-Ln. 8 —
39 — Thevenin. L. u. G. Lemierre. Les Arts du Livre III: Histoire
du Manuscrit. Paris, 1911. M. 15 Tafeln. Or.-Umschl., unbeseliu. 28—
125 num. Ex.
26 — Hauptmann. Das Hirtenlied. E. Fragment. M: 17 Holzsehn. v.
L. v. Hof mann. Bln., 0. v. Holten. 1922. Kl. 4°. Or.-Hpgtbd., Et.',
Kgschn.. unb. 15__
3. Buch in d. Behmer-Schrift. 360 num. Ex. a. Zandersbütten.
27 Benoit, Pierre. L'Atlantide. Ed. definitive. Illustree de vingt-
quatre Eaux-fortes originales p. L o b o 1 - Ii i e h e. Paris. Michel,
(1922). Gr.-4°. Schöner Hmaroquinbd. m. ornamentaler Rvg.. Yign. e.
Kamelreiters als färb. Lederintarsie rot u. grün., Kgschn.. unb. Or.-
Umschg. eingeb. (Flammarion-Vaillant.) 375.—
582 num. Ex. a. Bütten.
28 Bethge, Hans. Pfirsiehblüten aus China. M. 10 Steindrucken
v. Bernh. Hasler. Bln., 1920. Gr. 4°. Rohseidenbd. m. färb. Deckel-
zeichngn. 24.—
200 num. Ex. a. Holland. Bütten. Die Lithogr. mehrfarbig.
29 Bierbaum, O. J. Gesammelte Werke. Bd. 1—7. Hrsg. v. M. C o n r a d u.
H. Brandenburg. Münch.. Müller (1922). Grün. Or.-Lnbde. m. Rt.
20—
30 — P an im Busch. Tanzspiel. M. Musik v. F. Mottl. Lpz.. Insel,
1900. Or.-Umschl. 15 —
Erste Ausgabe.
31 Birlinger, Joh,. R. D. grausame Weib. M. zahlr. teils färb. Abbild. Wien,
o. J. Gr. 8°. Or.-Lnbd. 12 —
32 Boccaccio. Der Dekamerone. Dtsch. v. H. G o n r a d. 5 Bde. M. d. Kupf.
u. Vign. v. G r a v e 1 o t . B o u c 1) e r . Eisen d. Ausg. v. 1757. Bln.,
Propvläen-Vlg.. o. J. Braune Or.-Hldrbde. m. reich. Rvg.. 2 färb. Rschn.
25—
33 Boehn, M. v. E n g 1 a n d im 18. Jahrhdt. M. 16 vierfarb.. 18 Kupfer-
druck-. 12 Duplex-Reprod. u. 326 Textillustr. zeitgenöss. Gemälde etc.
Bln.. 1920. Kl.-4°. Reichvergold. Or.-Ldrbd. n. e. Original v. Charles
Mearne d. Sammig. Almack. 35.—
E. v. 300 num. u. sign. Ex. d. Luxusausgabe.
34 — Rokoko. Frankreich im 18. Jahrhdt. Bln., 1919. 4°. Reich vergold.
Or.-Hpgtbd.. Kgschn. 15—
M. 300 Abb. im Text u. 18 Tafeln in Vierfarb.-Druck, n. fränzös. Gemälden,
Kupierst., Ornamenten, Möbeln, Gefäßen etc.
35 Bonseis, W. Indienfahrt. 100. Tsd. M. 12 Radierung, v. K. Wilczyn-
s k i. Frankft.. 1920. Gr. 8°. Handgeb. blauer Lederbd. m. rot. lisch, u.
reich. Rvg.. Kgschn.. unbeschn. (Spamer). 25.—
E. d. 100 n u m. Ex. a. Bütten v. B o n s e 1 s u. d. W i 1 c z y n s k i
signiert. Einbandentwurf v. E. R. Weis z.
36 Brehms Tierleben. Kl. Ausgabe f. Volk u. Schule. 4 Bde. 3. A. Mit 587
Abb. im Text u. 142 färb. Tafeln. Hrsg. v. W. Kahle. Lpzg.. 1922.
Gr.-8°. Or.-Hldrbde. m. Vg. 20—
37 Das Buch der Weisshait der alten Weisen. Bln. (ca. 1923). 4°. M. Holz-
schn. nach d. Ulmer Ausg. v. 1843. Or.-Pgtbd.. unbeschn. 18.—
Vorzugs-Ausgabe in 50 num. Ex. auf Bütten. „Die Fabeln
dieses Buches wie die Holzschnitte sind dem 1483 in der Offizin Leonard
Holls in Ulm gedruckten „Buch der Beispiele der alten Weisen" ent-
nommen. Anton v.. Pfore, Rat u. Kaplan der Pfalzgräfin Mechthild vi Rot-
tenburg, hat diese indischen Fabeln ins Deutsche übertragen. Die vorliegende
Auswahl vereinigt nur Tierfabeln."
38 Buchkunde — Ägypten. The literature of the ancient Egyptiahs by
E. A. Wallis Budge. London. 1914. M. zahlr. lllustr. u. färb. Tafeln.
Or.-Ln. 8 —
39 — Thevenin. L. u. G. Lemierre. Les Arts du Livre III: Histoire
du Manuscrit. Paris, 1911. M. 15 Tafeln. Or.-Umschl., unbeseliu. 28—
125 num. Ex.