Städteansichten
160 Das erste Wettrennen im Hannoverschen Lande gehalten
bei Celle am 1. Sept. 1834. Liihogr. Quer-Folio. Unbeschn.,
Rand eingerissen. 20.—
Lebendige Darstellung mit viel Staffage, Zuschauer und Wasen.
STÄDTE AN SICHTEN
DÄNEMARK
161 Vue ä Liselund dans l'ile de Möen. Handkolor. Rad.
S. L. Lange d. u. f. Ca. 1830. 24X28,5 cm. 15.-
Dabei: Grabmal d. Königs Johann v. Dännemark in
Fühnen jefet entdeckt. Umrifj-Rad. 25X40 cm. M. Rd.
Älteste Darstellung des Elefantenordens 1513.
DEUTSCHLAND
163 (Bayern.) Passau. Sehr ausführliche Bleistiftzeichnung
aus d. J. 1883. 15,5X5 cm. 25.-
I. d. Mitte d. Donau, r. i. Vordergrund Kirche, i. Hintergrund Bertf m. Burg-
ruine, davor Häuser.
Dabei: Passau. Sehr genaue öleisiifizeichnung aus d.J. 1883.
15,5X12 cm.
Ansicht des Domes von der Donau aus gesehen.
Kitsingen in Bayern. Sehr ausführliche Bleistiftzeich-
nung etw. aus d. 80er Jahren. 15X11,5 cm.
Im Vordergrund Brücke über d. Donau, i. Hintergrund 2 Kirchen mit Häusern.
Hohenwart. Schloß; Hohenwart. Sehr feine Bleistiftzeich-
nung aus d. J. 1882. 14X11,5 cm.
Im Vordergrund Wassermühle, dahinter Schloss am Bergabhang von Häusern
umgeben. Z u S a in in e n 4 Blatt.
164 Berlin. Paul Andorf f. Gegend an 4 Spree bei
Moabit. Aquarell. 30.—
165 — Jnneres des Berliner alten Domes. Blick
auf Orgel u. Kanzel. Anon. Sepiamalerei. 4°. 15 —
166 — H. Dietrichs. Inneres der Schlotjkapelle. Tusch-
zeichng. 1880. 25.-
167 — Gust. Feckert. 7 verschied. Zeichnungen, dar.:
Blick aus des Künstlers Atelier nach d. Kronprinzenufer etc.
20.-
168 — Hallesches Tor in Berlin. 1813. Orig. Tusch -
zeichng. v. R. K n o e t e 1. Fol. Dargest, ist d. Kampf russ. Ko-
saken m. franz. Infanl. Jnteress. Blatt, d. d. selten abgebild.
Gebäude genau zeigt. 25.—
169 — Kirche auf dem Gensdarmenmarkt. Ge-
tönte Sepiazeichng. Hochfol. Sehr sorgfaltig ausgef. Aib. d.
frühen 18. Jahrh., auf der alle architekton. u. figural. Details
genau durchgez. sind. 50.—
170 — Sommer- und Dorotheenstr. Ecke. Aqua-
rell. Kl.-Fol. Ausgez. Arb. um 1850, 40.-
171 - Folge v. 10 Ans. um 1810. Kpfst. 8°. 15.-
172 - Konvoi, v. 12 Bl. versch. Formats, meist. Kpfst. 1800-1840.
12.-
13
160 Das erste Wettrennen im Hannoverschen Lande gehalten
bei Celle am 1. Sept. 1834. Liihogr. Quer-Folio. Unbeschn.,
Rand eingerissen. 20.—
Lebendige Darstellung mit viel Staffage, Zuschauer und Wasen.
STÄDTE AN SICHTEN
DÄNEMARK
161 Vue ä Liselund dans l'ile de Möen. Handkolor. Rad.
S. L. Lange d. u. f. Ca. 1830. 24X28,5 cm. 15.-
Dabei: Grabmal d. Königs Johann v. Dännemark in
Fühnen jefet entdeckt. Umrifj-Rad. 25X40 cm. M. Rd.
Älteste Darstellung des Elefantenordens 1513.
DEUTSCHLAND
163 (Bayern.) Passau. Sehr ausführliche Bleistiftzeichnung
aus d. J. 1883. 15,5X5 cm. 25.-
I. d. Mitte d. Donau, r. i. Vordergrund Kirche, i. Hintergrund Bertf m. Burg-
ruine, davor Häuser.
Dabei: Passau. Sehr genaue öleisiifizeichnung aus d.J. 1883.
15,5X12 cm.
Ansicht des Domes von der Donau aus gesehen.
Kitsingen in Bayern. Sehr ausführliche Bleistiftzeich-
nung etw. aus d. 80er Jahren. 15X11,5 cm.
Im Vordergrund Brücke über d. Donau, i. Hintergrund 2 Kirchen mit Häusern.
Hohenwart. Schloß; Hohenwart. Sehr feine Bleistiftzeich-
nung aus d. J. 1882. 14X11,5 cm.
Im Vordergrund Wassermühle, dahinter Schloss am Bergabhang von Häusern
umgeben. Z u S a in in e n 4 Blatt.
164 Berlin. Paul Andorf f. Gegend an 4 Spree bei
Moabit. Aquarell. 30.—
165 — Jnneres des Berliner alten Domes. Blick
auf Orgel u. Kanzel. Anon. Sepiamalerei. 4°. 15 —
166 — H. Dietrichs. Inneres der Schlotjkapelle. Tusch-
zeichng. 1880. 25.-
167 — Gust. Feckert. 7 verschied. Zeichnungen, dar.:
Blick aus des Künstlers Atelier nach d. Kronprinzenufer etc.
20.-
168 — Hallesches Tor in Berlin. 1813. Orig. Tusch -
zeichng. v. R. K n o e t e 1. Fol. Dargest, ist d. Kampf russ. Ko-
saken m. franz. Infanl. Jnteress. Blatt, d. d. selten abgebild.
Gebäude genau zeigt. 25.—
169 — Kirche auf dem Gensdarmenmarkt. Ge-
tönte Sepiazeichng. Hochfol. Sehr sorgfaltig ausgef. Aib. d.
frühen 18. Jahrh., auf der alle architekton. u. figural. Details
genau durchgez. sind. 50.—
170 — Sommer- und Dorotheenstr. Ecke. Aqua-
rell. Kl.-Fol. Ausgez. Arb. um 1850, 40.-
171 - Folge v. 10 Ans. um 1810. Kpfst. 8°. 15.-
172 - Konvoi, v. 12 Bl. versch. Formats, meist. Kpfst. 1800-1840.
12.-
13