Die beigesetzten Preise sind unverbindliche Schätzungen.
—■ Boucliot, Henri. Les Reliu res d ' a r t ä 1 a B i b 1 i o -
theque nationale. 90 planches reproduites d'apres les orginaux
par Aron freres. Paris, 1888. (»r.-8°. Schöner handgearb. Rind-
led e r b d. m. Fileten u. breit. Bordüre in Blindpräg, auf d. Deck.
Innenkantenbordüre in Goldpr. Goldschn. Alte Silberschließen
in f i g u r a 1. Arbeit über roter Seide. Auf der Innenseite d.
Schließen Initialen u. Jahreszahl 1765 eingrav. 90.—
Nr. 180 v. 1000 Ex. der nur einmal gedr. Ausg.
143 —■ C und all, Jos. On Bookbindings ancient and modern. Lond.,
1881. 4°. Or.-Lnbd. 15.—
M. 28 Abbildungen a. Tafeln.
144 — Hörne, Herb. P. The Binding of Books. An Essay in the History
of Gold Tooled Bindings. London. 1894. Or.-Lnbd. 12.
M vielen Abb. a. Tafeln.
145 —■ L e s n e. La r e 1 i u r e. Poeme didactique e'n six ehants. Seconde
edition. Paris. 1827. Blauer Maroquinbd. a. 5 Bünde m. Rt..
Stehkantenfileten, reich, ornam. Innenkantenbordüre in Goldpr. Gelber
Seidenmoire-Vorsatz u. Spiegel. (A 11 o) Schuber. 60—
125 num. Ex. auf papier grand raisin-velin.
146 —■ Matthews. Brander. Bookbindings, old and new. Notes of
a Book-lover, with an account of the G r o 1 i e r Club, New York. Lon-
don/New York, 1896. M. zahlr. Abb. Or.-Ln., Kgschn. Rück, verbl. 25__
Durch die Fülle d. interessanten Abbild u n g s fri ä t e r fa 1 s
sehr nützliches Handbuch.
SCHÖNE EINBÄNDE
147 —• Allgem. Gesangbuch. Kiel. 179 5. Schöner, alter
Bauernbaad aus Pgt. bunt gebeizt m. Goldprägung u. a.
beiden Decken Figurenmittelstück. Herzförmige ge-
triebene Silber schließe, gepr. Goldschnitt. Monogr. J. S.
1791. 35.—
148 —-Balbi. Hieronym. Opera poetica. oratoria ac Politico-Moralia.
Ex codicibus manuscriptis . . . collegit et praefatus est Jos. de R e tz e r.
Vol. II. Vindobonae, 1792. Schön, alt, K 1 b 1 d r b d. m. figur.
gebeiztem Mittelstück, Meanderbordüre. Stehkanten-
fileten, mehrfach. Innenkantenbordüre. Gschn.. 2 grün. Rschn.. reich.
Rvg., herald. Emblemen. 25.—
149 — B a 1 m u c c i , Francesco. Le Rime. Rom. 1630. M. Titel-
kupfer u. Porträt B a 1 d u c c i s. Roter Maroquinbd. d. Zt.. in.
reich, ornamental. D.- u. Rvg. (Fächerornament e.) Goldschn. m.
zisel. Bordüren. 60.—
Beschabt, etw. vergilbt u. leicht stockfl. Ecken abgestoßen.
150 —. Berger. Wilh. Vom Markt d. Lebens. Novellen. Dresd.. o. J.
Grüner Maroquinbd. a. erhabene, vergold. Bünde ra. lloralen
Stempeln. Vordeckel sehr reich vergoldet m. Blatt- u. Blütenornameu-
ten, letztere in hellblauer Lederauflage. Mehrfache Innenkantenfileteu
m. Blattstempeln dazwischen. (Signiert P. K.i (K erste u). 35 —
13
—■ Boucliot, Henri. Les Reliu res d ' a r t ä 1 a B i b 1 i o -
theque nationale. 90 planches reproduites d'apres les orginaux
par Aron freres. Paris, 1888. (»r.-8°. Schöner handgearb. Rind-
led e r b d. m. Fileten u. breit. Bordüre in Blindpräg, auf d. Deck.
Innenkantenbordüre in Goldpr. Goldschn. Alte Silberschließen
in f i g u r a 1. Arbeit über roter Seide. Auf der Innenseite d.
Schließen Initialen u. Jahreszahl 1765 eingrav. 90.—
Nr. 180 v. 1000 Ex. der nur einmal gedr. Ausg.
143 —■ C und all, Jos. On Bookbindings ancient and modern. Lond.,
1881. 4°. Or.-Lnbd. 15.—
M. 28 Abbildungen a. Tafeln.
144 — Hörne, Herb. P. The Binding of Books. An Essay in the History
of Gold Tooled Bindings. London. 1894. Or.-Lnbd. 12.
M vielen Abb. a. Tafeln.
145 —■ L e s n e. La r e 1 i u r e. Poeme didactique e'n six ehants. Seconde
edition. Paris. 1827. Blauer Maroquinbd. a. 5 Bünde m. Rt..
Stehkantenfileten, reich, ornam. Innenkantenbordüre in Goldpr. Gelber
Seidenmoire-Vorsatz u. Spiegel. (A 11 o) Schuber. 60—
125 num. Ex. auf papier grand raisin-velin.
146 —■ Matthews. Brander. Bookbindings, old and new. Notes of
a Book-lover, with an account of the G r o 1 i e r Club, New York. Lon-
don/New York, 1896. M. zahlr. Abb. Or.-Ln., Kgschn. Rück, verbl. 25__
Durch die Fülle d. interessanten Abbild u n g s fri ä t e r fa 1 s
sehr nützliches Handbuch.
SCHÖNE EINBÄNDE
147 —• Allgem. Gesangbuch. Kiel. 179 5. Schöner, alter
Bauernbaad aus Pgt. bunt gebeizt m. Goldprägung u. a.
beiden Decken Figurenmittelstück. Herzförmige ge-
triebene Silber schließe, gepr. Goldschnitt. Monogr. J. S.
1791. 35.—
148 —-Balbi. Hieronym. Opera poetica. oratoria ac Politico-Moralia.
Ex codicibus manuscriptis . . . collegit et praefatus est Jos. de R e tz e r.
Vol. II. Vindobonae, 1792. Schön, alt, K 1 b 1 d r b d. m. figur.
gebeiztem Mittelstück, Meanderbordüre. Stehkanten-
fileten, mehrfach. Innenkantenbordüre. Gschn.. 2 grün. Rschn.. reich.
Rvg., herald. Emblemen. 25.—
149 — B a 1 m u c c i , Francesco. Le Rime. Rom. 1630. M. Titel-
kupfer u. Porträt B a 1 d u c c i s. Roter Maroquinbd. d. Zt.. in.
reich, ornamental. D.- u. Rvg. (Fächerornament e.) Goldschn. m.
zisel. Bordüren. 60.—
Beschabt, etw. vergilbt u. leicht stockfl. Ecken abgestoßen.
150 —. Berger. Wilh. Vom Markt d. Lebens. Novellen. Dresd.. o. J.
Grüner Maroquinbd. a. erhabene, vergold. Bünde ra. lloralen
Stempeln. Vordeckel sehr reich vergoldet m. Blatt- u. Blütenornameu-
ten, letztere in hellblauer Lederauflage. Mehrfache Innenkantenfileteu
m. Blattstempeln dazwischen. (Signiert P. K.i (K erste u). 35 —
13