Die beigesetzten Preise sind unverbindliche Schätzungen.
167 — Geschichte des Feldzugs von 1815 in den Nieder-
landen u. Frankreich als Beitrag zur Kriegsgeschichte der neueren
Kriege. M. 3 illustr. Plänen. 2 Tie. Bln.. 18837/38. Wundervolle
d'violette Maroquinbde. m. Goldpr. u. färb. (rot. hellblau
u. grün) Intarsien auf Decken u. Rücken, Fileten, Steh-
kantenverzierung, Innenkantenbordüre. Goldsehn. S e i d e n m o i r e -
Spiegel u. Vorsatz. 60__
168 —i Himmlisches Freuden-Mahl der Kinder Gottes auf
Erden. Oder: Geistreiche Gebete . . . Mit ein. Anhange von Morgen- u.
Abend-Gebeten. M. Titelkupf. Lüneburg. 1751. Schmal-8°. Roter
M a r o q u i n b d. d. Zt. m. Bordüre u, Mittelstück in Goldpr.
zisel. Goldsehn., schönen Vorsatzpapieren. Im Pappsehuber d. Zt. m.
interessanten gemusterten Buntpapieren ausgeschlagen. 40.—
Sehr frisch erhaltener typischer Spätbarock einband.
169 — Howells. Will. D. Venetian Life. Lpzg., 1883. P r g t b d. mit
zisel. Gschn. Obere u. untere Deckelseite mit handgefärbten
Oma m enten u. Goldpr. Rückenfelder mit Goldverzierungen u.
roten Teilungsleisten, farbige, vergoldete Vorsatzpapiere. (0 n g a n i a ,
V e n i s e). 10—
Etw. verkratzt.
170 — L a g o in a r s i n i , Hieronymi. Orationes. Augustae, Vindeli-
corum, 1740. 4°, —■ Angeb.-. Chiaberge (P. Jos. Ignati). Orationes.
Prima editio in Germania post secundam in Italia. Augustae, Vinde-
licorum. 1740. Schöner, roter Gzldrbd. d. Zt. m. reich, ornament, Decken-
vergoldg. m. F a r b a u f 1 a g e, Goldschn. m. zisel. Eckenverzierung,
beschabt. 30.—
171 —■ L o b w a s s e r . Ambrosius. Die Psalmen Davids samt den Festge-
sängen u. geistl. Liedern. M. doppelseit. Titelkupf. Zürich, 1738.
11X5^ cm. Bemalt alter P g 1111 b d. m. eingepr. Blumen -
Ornamenten, silberne Schließen. Goldschn. (Eine Schließe
abgebrochen). . 30.—
Interessanter deutscher Rokoko-Einband m. sehr schönen Vorsatz-
papieren.
171a —■ Luiken. Jan. Tafereelen der eerste Christenen, bestaande en 93
Konstprenten . . berymt dorch Pr. Langendyk en Ol. Bruyn. Auistel-
dain. 1740. M. Kupf. Schöner alt. m a r m o r. Gzldrbd. m.
floral. Deckenbordüre u. Mittelstück, reicher Rückenvergoldg. Goldsclm.
Stehkanten- u. Deckenfileten in Goldpr. 36.—
Rückenschild etw. verletzt. Schönes Ex. m. ausgezeichn. Drucken d.
berüinten K u p f e r f o 1 g e.
172 —■ Mailänder Arbeit a. d. 16: Jahrhdt. Schwarzes L d r b d c h.,
15X10.5 cm. auf 4 Bünde m. 2 Messingschließen. 2 Goldbordüren u.
mehrere Fileten in Blinddruck abwechselnd. In der Mitte Ellipsen-
Medaillon mit Maria u. Jesus a. d. Arm in G o I d d. r u c k.
Schön erhalten. 24.—
Inhalt: S 0 1 e m n i o r u 111 e c c 1 e s i a e ambrosianae matutinorum Uber.
Mediolani, 1596. VI u. 293 SS. u. 1 handschr. Bl. Hübscher roter u. schwar-
zer Druck. M. 5 großen Holzschnitten aus der italienischen
Schule in primitiver Art, außerdem viele Holzschnittinitialen.
173 — M a r c 6 11 i , G. Vincigliata. Firenze. Barbera. 1879. Schöner
rot. Maroquinb d. d, Zt. beide Deckel m. Sternchen geschmückt,
mehrfache Deckelfileten. Inn. Bordüren. Stehktn.. 3stgn. Gschn. 25.—
167 — Geschichte des Feldzugs von 1815 in den Nieder-
landen u. Frankreich als Beitrag zur Kriegsgeschichte der neueren
Kriege. M. 3 illustr. Plänen. 2 Tie. Bln.. 18837/38. Wundervolle
d'violette Maroquinbde. m. Goldpr. u. färb. (rot. hellblau
u. grün) Intarsien auf Decken u. Rücken, Fileten, Steh-
kantenverzierung, Innenkantenbordüre. Goldsehn. S e i d e n m o i r e -
Spiegel u. Vorsatz. 60__
168 —i Himmlisches Freuden-Mahl der Kinder Gottes auf
Erden. Oder: Geistreiche Gebete . . . Mit ein. Anhange von Morgen- u.
Abend-Gebeten. M. Titelkupf. Lüneburg. 1751. Schmal-8°. Roter
M a r o q u i n b d. d. Zt. m. Bordüre u, Mittelstück in Goldpr.
zisel. Goldsehn., schönen Vorsatzpapieren. Im Pappsehuber d. Zt. m.
interessanten gemusterten Buntpapieren ausgeschlagen. 40.—
Sehr frisch erhaltener typischer Spätbarock einband.
169 — Howells. Will. D. Venetian Life. Lpzg., 1883. P r g t b d. mit
zisel. Gschn. Obere u. untere Deckelseite mit handgefärbten
Oma m enten u. Goldpr. Rückenfelder mit Goldverzierungen u.
roten Teilungsleisten, farbige, vergoldete Vorsatzpapiere. (0 n g a n i a ,
V e n i s e). 10—
Etw. verkratzt.
170 — L a g o in a r s i n i , Hieronymi. Orationes. Augustae, Vindeli-
corum, 1740. 4°, —■ Angeb.-. Chiaberge (P. Jos. Ignati). Orationes.
Prima editio in Germania post secundam in Italia. Augustae, Vinde-
licorum. 1740. Schöner, roter Gzldrbd. d. Zt. m. reich, ornament, Decken-
vergoldg. m. F a r b a u f 1 a g e, Goldschn. m. zisel. Eckenverzierung,
beschabt. 30.—
171 —■ L o b w a s s e r . Ambrosius. Die Psalmen Davids samt den Festge-
sängen u. geistl. Liedern. M. doppelseit. Titelkupf. Zürich, 1738.
11X5^ cm. Bemalt alter P g 1111 b d. m. eingepr. Blumen -
Ornamenten, silberne Schließen. Goldschn. (Eine Schließe
abgebrochen). . 30.—
Interessanter deutscher Rokoko-Einband m. sehr schönen Vorsatz-
papieren.
171a —■ Luiken. Jan. Tafereelen der eerste Christenen, bestaande en 93
Konstprenten . . berymt dorch Pr. Langendyk en Ol. Bruyn. Auistel-
dain. 1740. M. Kupf. Schöner alt. m a r m o r. Gzldrbd. m.
floral. Deckenbordüre u. Mittelstück, reicher Rückenvergoldg. Goldsclm.
Stehkanten- u. Deckenfileten in Goldpr. 36.—
Rückenschild etw. verletzt. Schönes Ex. m. ausgezeichn. Drucken d.
berüinten K u p f e r f o 1 g e.
172 —■ Mailänder Arbeit a. d. 16: Jahrhdt. Schwarzes L d r b d c h.,
15X10.5 cm. auf 4 Bünde m. 2 Messingschließen. 2 Goldbordüren u.
mehrere Fileten in Blinddruck abwechselnd. In der Mitte Ellipsen-
Medaillon mit Maria u. Jesus a. d. Arm in G o I d d. r u c k.
Schön erhalten. 24.—
Inhalt: S 0 1 e m n i o r u 111 e c c 1 e s i a e ambrosianae matutinorum Uber.
Mediolani, 1596. VI u. 293 SS. u. 1 handschr. Bl. Hübscher roter u. schwar-
zer Druck. M. 5 großen Holzschnitten aus der italienischen
Schule in primitiver Art, außerdem viele Holzschnittinitialen.
173 — M a r c 6 11 i , G. Vincigliata. Firenze. Barbera. 1879. Schöner
rot. Maroquinb d. d, Zt. beide Deckel m. Sternchen geschmückt,
mehrfache Deckelfileten. Inn. Bordüren. Stehktn.. 3stgn. Gschn. 25.—