Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Bibliothek Alfred Calmon †: und Beiträge aus anderem Besitz ; Klassiker, schöne Vorkriegs-Ausgaben, Luxus- u. Pressen-Drucke, illustr. Bücher sowie die Einband-Sammlung Siegmund Hinrichsen sowie Hamburgensien ; Versteigerung 24. Mai 1930 (Katalog Nr. 53) — Hamburg, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15049#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
657 Voigt, J. F. u. Sehwindrazheim, 0. Aus Bill- u. Oehsenwärder. Bilder
nach Zeichnungen u. photogr. Aufnahmen v. Griese m. erklär. Text.
Hamburg-, o. J. Folio. Lwdmappe. 12__

658 Tiek, Kork Wecke Leiw is de grötst? Altona, 1870. Or.-Gzlwdbd.
Deckel lose. 6—

659 Tratzieger, Adam. Der alten weitberühmten Stadt Hamburgk C r o n i-
6 a . zusammengelessen aus alten Recessen u. glaubwürdig. Historien.
Anno Salutis. 1557. 241 S. Handschrift d. 17. J a h r h u n d e r t s.
M. Exlibris G. Geffcken. Fol. Hpgtbd. 50___

Beigeb.: Eine copia Von Ordnung, Wo ethüche B r a w e r s Sich hal-
ten In Zeit Feuwer Nöthen. M. Nennung zahlr. Hamburger Namen.
13. Bll. — Ein Beschreibung aller Raths Persohnen davan men
Nachrichtung Helt uth Olden Recessen Schrifften u. B r e w e n tho-
samen geleßen u. Versettet durch M. Hermann in R o u c h Anno 153-1.
(M. e. Vorrede u. C i t i e r u n g vieler Hamburger Namen.
9 Bll.) —■ Richtige u. Ordentliche Beschriewunge aller
Kercken Lehrer so van Set. Doctoris Lutheri Zeiten
angewesen Auch der Jenigen so wegen Ihrer Uner-
barn Wandels abgesetzt, wovon Jederzeit Meldung geschehen.
5 Bll.

660 Verordnungen der freyen Hanse-Stadt Hamburg seit 1814. Zehnter Bd.
Verordnungen v. 1827—28 nebst ein. Nachtrage Bergedorfer Verord-
nungen, bearb. v. J. M. Lappenber g. Hamb.. 1829. Roter Maro-
quin b d. m. reich, ornament. u. Sarai. Decken- u. Rüekenvergold..
herald. Mittelstück. Steh- u. Innenkantenbordüre in Goldpr. Gsehn.

25—

Etw. beschabt u. fleckig.

661 (Wächter, Leonh.) Die Gründung d. Bürgerf reihei t Hamburgs.
M. Titelvign. v. Dan. C h o d o w i e c k i. Hbg.. Bachmann u. Gunder-
mann. 1794. (4 Bl. 297 S.) Ppbd. d. Zt.. fleckig. IS-
Eng. 721.

662 Waysen-Hauses, Umständliche Beschreibung vom Haus Wesen des
hamburgischen. Nebst Zusätzen etc. Vorangeht: Copia der Fundation
des Waysen-Hauses. Hbg-.. 1742/74/77. 4°. Kalbldrbd. d. Zt. auf Bünden
m. floral. Rückenschmuck in Goldpr. Farbschn. 24.—■

663 Richtiger Weg-Weiser, v. d. Stadt H a m b u r g n. d. äußerst, g r o ß e n
Städten in T e u t s c h - L a n d. abgeleitet in zehen große Rei-
sen____Hbg.. Melchior Chr. Wöltgen. (ca. 1750). 32°. Schwarzer Ldrbd.

m. Metallschließen. 18 —

M. e. Karte v. Deutschland, deren mit. Drittel e. Ansicht v.
Hamburg v. d. Elbe her bildet, gest. v. P i n g e 1 i n g. Vorgeb.:
Christi. Gebetbuch, ebenfalls b. Wöltgen erschienen. M. gestoch.
Doppeltitel, Ansicht u. Wappen v. Hamburg v. Pin ge-
ling.

664 Wendt u. Kappelhof f. Hamburgs Vergangenheit u. Gegenwart. E.
Sammig. v. (640) Ansichten d. Hafenanlagen. Schiffe. Straßen. Pläne.
Trachten... Hamburgs v. 1. Jahrh. b. a. d. Gegenwart. 2 Bde. Hbg.,
(1896/97). Illustr. Or.-Lnbde. Quer-Folio. 30__.

Vergriffen! Sauberes Ex. d. bekannten Hamburger Ansichtenwerkes.

57
 
Annotationen