von D. Luthers Übersetzung der heil. Schrift, 4;
152g.
2 Mos. 2g.
I5Z4.
2 Mos. 2g.
1541-
2 Mos. 2Z.
26. Es sol keyn eynsame noch
vnd sol kein einsames noch vn-
vnd sol nichts vnlrcchtig -
vnfruchtbare seyn
fruchtbares
vnd wil deyn alter vol ma-
vn wil dich laßen alt werden
Eben so.
chen
27. alles volck tödten
- - - verzagt machen
Eben so.
Zv. mcylich wil ich sie für dir
Einzelen nach einander - -
Eben so»
her ausstoßen
—. -----
Z2. Gotten
Götten
Göttern
ZZ. das sie dich nicht sündigen
dich nicht verfüren
Eben so»
machen,
Cap. 24.
Cap. 24,
Cap. 24.
Z. mit eyner fiim,
Eben so.
Eben so.
mit der Randglosse: das gesey zwin-
get wohl enserlich e^nerley zu sagen
mit der Randglosse»
aber ohne Randglosse.
odder geloben aber das Hertz ist nicht
da drnmb ist hie des votcks wol eyne
-
styin aber ke^n Hertz.
5. sandte hyn zwelff iünglinge
sandte hin jünglinge
Eben so.
>— fciedopfer
Danckopfcr
Eben so.
6. thäts ynn decken
- - jn ein Becken
Eben so.
7. vnd ricff für den Oren
vnd las es - -
Eben so.
wie cyn zigel von Sapphir
werck,
wie ein schöner Sapphir,
Eben so.
ii. vber die fürnemiften von
über dieselben obersten jnn -
Eben so.
Israel,
----- — ----
>
mit der Randglosse: (Seine Hand)
Er schreckt sie nicht rc. die hernach in
allen folgenden Ausgaben beybehalten
worden.
14. der las sie an dieselben ge-
der kome für dieselben
Eben so»
langen,
Cap. 25.
Cap. 25. !
Cap. 25.
2. der eyn freywillig Hertzdatzu
hat
der cs williglich gibt,
Eben so.
4. weyßs getzwirnte siyde, geyß-
har,
zigenhar
weiße seiden zigenhar
7. zumBrustlatzm
zum Schiltlein
Eben so»
F 3
9. Fürbild,
152g.
2 Mos. 2g.
I5Z4.
2 Mos. 2g.
1541-
2 Mos. 2Z.
26. Es sol keyn eynsame noch
vnd sol kein einsames noch vn-
vnd sol nichts vnlrcchtig -
vnfruchtbare seyn
fruchtbares
vnd wil deyn alter vol ma-
vn wil dich laßen alt werden
Eben so.
chen
27. alles volck tödten
- - - verzagt machen
Eben so.
Zv. mcylich wil ich sie für dir
Einzelen nach einander - -
Eben so»
her ausstoßen
—. -----
Z2. Gotten
Götten
Göttern
ZZ. das sie dich nicht sündigen
dich nicht verfüren
Eben so»
machen,
Cap. 24.
Cap. 24,
Cap. 24.
Z. mit eyner fiim,
Eben so.
Eben so.
mit der Randglosse: das gesey zwin-
get wohl enserlich e^nerley zu sagen
mit der Randglosse»
aber ohne Randglosse.
odder geloben aber das Hertz ist nicht
da drnmb ist hie des votcks wol eyne
-
styin aber ke^n Hertz.
5. sandte hyn zwelff iünglinge
sandte hin jünglinge
Eben so.
>— fciedopfer
Danckopfcr
Eben so.
6. thäts ynn decken
- - jn ein Becken
Eben so.
7. vnd ricff für den Oren
vnd las es - -
Eben so.
wie cyn zigel von Sapphir
werck,
wie ein schöner Sapphir,
Eben so.
ii. vber die fürnemiften von
über dieselben obersten jnn -
Eben so.
Israel,
----- — ----
>
mit der Randglosse: (Seine Hand)
Er schreckt sie nicht rc. die hernach in
allen folgenden Ausgaben beybehalten
worden.
14. der las sie an dieselben ge-
der kome für dieselben
Eben so»
langen,
Cap. 25.
Cap. 25. !
Cap. 25.
2. der eyn freywillig Hertzdatzu
hat
der cs williglich gibt,
Eben so.
4. weyßs getzwirnte siyde, geyß-
har,
zigenhar
weiße seiden zigenhar
7. zumBrustlatzm
zum Schiltlein
Eben so»
F 3
9. Fürbild,