Inhalt der Mappe 111. Tafel 54—86.
VoHfarbige Bilder der klassischen Stufe.
Deutsche Spielkarten.
54. a) St. Judas Thadeus. b) Weltschöpfung.
71- a—f) Sächsische Karten (Freiberg) 1364.
aus Hortulus Animae, Nürnberg, Valentin
72. a—f) Sächsische Karten (Freiberg) 1683.
Geyßler, 1558.
73. a—m) Nürnberger Karten (M. G. Weickenant)
55. a) Flucht nach Ägypten, b) Christus am Ölberg.
um 1500.
c) Christus als Weltrichter aus Bertholdus,
74. Sächsische Karten (J. F. Backofen) um 1830.
Horologtum devotionis circa vitam Christi.
75- Sächsische Karten um 1820.
Basileae, Joh. de Amerbach, ca. 1489.
76. Böhmische Karten Prag 1900.
56. Blatt der 9. deutschen Bibel. Nürnberg, Kober-
77. Böhmische Karten Prag 1900.
ger, 1483.
78. Nürnberger Karten um 1880.
Heraldik.
79. Sächsische Karten (J. G. T. Winckelmann)
Wappen aus Schrot, Wappenbuch des heiligen
um 1770.
römischen Reichs. München 1580.
57. a) Wappen des Königreichs Böhmen.
Französische Spielkarten.
b) des Marggrafeu zu Baden.
58. a) Chur Pfalz. b) Chur Sachsen.
80. Kinderspielkarten. 2 Spiele. Bayonne 1908;
39. a) Stadt Heidelberg. b) Universität Prag.
Frag- und Antwortspiel ohne Bilder und mit
Bildern.
AusLonicerus, Kreuterbuch,Frankfurt a.Main,
1616.
60. a) Katze. b) Hirsch und Hirschkuh.
Japanische Spielkarten.
61. a) Adler. b) Gemse.
62. a) Veilchen. b) Veilchen.
81. Hana-Fuda (Hana-Awese-Spiel) 2 Spiele.
82—83. Hana-Fuda-Karten 1891.
Bauern- Kalender.
84. A. Japanisches Kartenspiel im alten Stil 1893.
63. a—d) Kalender aufs Jahr 1381. Straßburg.
B. Literaturspiel 1906, nebst vier weiteren Spielen.
e—h) Bawern Praktica zum Jahr 1628. Nürnbg.
64. Kalender fürs Jahr 1367. Augsburg.
Chinesische Spielkarten.
63. a) Kalender um 1600.
b) Neuer Bauernkalender für 1911. Marburg
83. A. 2 Blätter aus einem Spiel 1895.
a. Dr. (Österreich).
B. 2 Blätter aus einem Spiel 1893.
c) Neuer Bauernkalender für 1912. Ebendaher.
C. 3 Blätter aus einem Spiel.
Spielkarten.
D. 4 Blätter aus einem Spiel aus der Mongolei
1911.
Italienische Spielkarten.
E. Blätter aus einem Spiel aus China 1913.
33—37. 9 Blatt aus einem italienischen (?) Karten-
F. Blätter aus einem Spiel aus der Mongolei
spiel des 15. Jahrh.
1911.
68. a—f) Palermo 1913.
G. Blätter aus einem Spiel aus China 1913.
g—1) Turin 1913.
86. A. Chinesische Dominosteine aus Bambusholz
69. a—f) Tarokspiel. Turin 1912.
1895-
70. a—f) Glücksrad aus italien. Tarokkarten.
B. Chinesische Schachsteine aus Glas. 1895.
VoHfarbige Bilder der klassischen Stufe.
Deutsche Spielkarten.
54. a) St. Judas Thadeus. b) Weltschöpfung.
71- a—f) Sächsische Karten (Freiberg) 1364.
aus Hortulus Animae, Nürnberg, Valentin
72. a—f) Sächsische Karten (Freiberg) 1683.
Geyßler, 1558.
73. a—m) Nürnberger Karten (M. G. Weickenant)
55. a) Flucht nach Ägypten, b) Christus am Ölberg.
um 1500.
c) Christus als Weltrichter aus Bertholdus,
74. Sächsische Karten (J. F. Backofen) um 1830.
Horologtum devotionis circa vitam Christi.
75- Sächsische Karten um 1820.
Basileae, Joh. de Amerbach, ca. 1489.
76. Böhmische Karten Prag 1900.
56. Blatt der 9. deutschen Bibel. Nürnberg, Kober-
77. Böhmische Karten Prag 1900.
ger, 1483.
78. Nürnberger Karten um 1880.
Heraldik.
79. Sächsische Karten (J. G. T. Winckelmann)
Wappen aus Schrot, Wappenbuch des heiligen
um 1770.
römischen Reichs. München 1580.
57. a) Wappen des Königreichs Böhmen.
Französische Spielkarten.
b) des Marggrafeu zu Baden.
58. a) Chur Pfalz. b) Chur Sachsen.
80. Kinderspielkarten. 2 Spiele. Bayonne 1908;
39. a) Stadt Heidelberg. b) Universität Prag.
Frag- und Antwortspiel ohne Bilder und mit
Bildern.
AusLonicerus, Kreuterbuch,Frankfurt a.Main,
1616.
60. a) Katze. b) Hirsch und Hirschkuh.
Japanische Spielkarten.
61. a) Adler. b) Gemse.
62. a) Veilchen. b) Veilchen.
81. Hana-Fuda (Hana-Awese-Spiel) 2 Spiele.
82—83. Hana-Fuda-Karten 1891.
Bauern- Kalender.
84. A. Japanisches Kartenspiel im alten Stil 1893.
63. a—d) Kalender aufs Jahr 1381. Straßburg.
B. Literaturspiel 1906, nebst vier weiteren Spielen.
e—h) Bawern Praktica zum Jahr 1628. Nürnbg.
64. Kalender fürs Jahr 1367. Augsburg.
Chinesische Spielkarten.
63. a) Kalender um 1600.
b) Neuer Bauernkalender für 1911. Marburg
83. A. 2 Blätter aus einem Spiel 1895.
a. Dr. (Österreich).
B. 2 Blätter aus einem Spiel 1893.
c) Neuer Bauernkalender für 1912. Ebendaher.
C. 3 Blätter aus einem Spiel.
Spielkarten.
D. 4 Blätter aus einem Spiel aus der Mongolei
1911.
Italienische Spielkarten.
E. Blätter aus einem Spiel aus China 1913.
33—37. 9 Blatt aus einem italienischen (?) Karten-
F. Blätter aus einem Spiel aus der Mongolei
spiel des 15. Jahrh.
1911.
68. a—f) Palermo 1913.
G. Blätter aus einem Spiel aus China 1913.
g—1) Turin 1913.
86. A. Chinesische Dominosteine aus Bambusholz
69. a—f) Tarokspiel. Turin 1912.
1895-
70. a—f) Glücksrad aus italien. Tarokkarten.
B. Chinesische Schachsteine aus Glas. 1895.