VERZEICHNIS DER JETZIGEN UND FRÜHEREN AUFBEWAHRUNGSORTE
DER ELFENBEINE DES VIERTEN BANDES NACH SAMMLUNGEN UND
BESITZERN
Die Zahl vor der Nennung des Stückes bezeichnet die Nummer des angeführten Sammlungsverzeichnisses, die Zahl unmittelbar hinter der Nennung des
Stückes seine Nummerierung im vorliegenden Bande. Es folgen sodann in römischen Ziffern die Tafelnummern und in arabischen die Seitenzahlen, von
denen die durch fetten Druck hervorgehobenen die Hauptstellen angeben.
Tafel
Abbeville, Museum
Siegelmatrize s................. 56
Abt, Dr. Roman, s. Luzern
Alencot), Mr.de la Sicotiere (jetzt New York,
Mr. Demotte)................ 80
Amalfi,S. And rea (jetzt London, British Museum) 118
Arras und St. Omer, Sammlung Quinsori
(noch 1875, jetzt New York, Metropolitan Mu-
seum) .................. 1
A tixerre, Sammlung P o n c e I e t (jetzt Sens,
Musee Municipale).............. 56
Avellana, Umbiien (jetzt Zürich, Rütscbi) ... 128
Bamberg, Sammlung von Beider, kam i85g
ins Münchner Nationalmuseum........ 72
ßardac s. Paris
Barry S. Toulouse
Basilewsky s. Paris
Bastard s. Paris
Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. (Kata-
log Voege 1900)
52. Platte mit 12 Aposteln........... 4° XI
67. Platte mit Kreuzigung...........137 XI,IX
68. Platte mit Gefangennahme Christi ...... i36 XLIX
6g. Fragment: Christus und die Jünger in Em-
maus..................126, 41 XLVII
70. Schachstein (Königin)...........166 ; LX
75. Bischofsstab................ 64 j XVI
Inv. 589. Platte mit Schöpfungsgeschichte und
Kreuzigung (1856 aus der Sammlung-Wallerstein) 146 I -II
Inv. 3oo8. Platte, Transport eines Elfenbeinzahnes 87 XXVIII
Oberdeutsche Schachsteine (Hitler und Bischof) —
K u n s t k a 111 m e r 1834 erworben (jetzt Kaiser-
Friedrich-Museum) ............. 4°
— 1835 erworben (jetzt Berlin, Kaiser-Friedrich-
Museum) ..................166
— 1855 aus der Sammlung Nagler erworben (jetzt
Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum)....... 64
M ü n /. s a in m 1 u 11 g der Staatlichen Mu-
seen
i5. Siegelmatrize von Senlis (?) (1890 aus der
Sammlung Cbarvet).............272 I,XXIII
491 ■ Siegelmatrize von Peiresc oder Peirac (1890
aus der Sammlung Cbarvet).........273
Noll, Heinrich, Löwenkopf...... . 3o6 I,XXVII
Dr. P a r e t, Schachstein (Turm)........179 LXIII
— Platte mit Lukas ev.............3oi I.XXY
Bologna, Sa m mlungCos-pi (jetzt Museo Civico) 125
Museo Civico. Diptychonplatte mit Verkün-
digung, Heimsuchung, Geburt........ 125
Platte mit Flucht nach Ägypten........ t33
Platte mit Fußwaschung............ 155
Platte: Christus und die Jünger am Ölberg ... 1.57
Bossi s. Mailand
Boy s. Paris
Brooke s. Huddersfield
Brüssel, Sammlung Ad. Stoclet
Platte, Mahnung an Adam und Eva ...... 96
Kruzifix................... 154
Schachstein (König).............. 274
Brettstein................... 278
55
LXXIII 55
XU
XLIX
LVII
LVI1
XXXI
EVI
LXXIII
LXXIII
Seite
19
17
2. 41
2. 41
2. 3. 39.
3. 4 ff. 47
1. 21
4. 42f.
28
8. Anm.
59
6. 49
58
36
2. 41
4. 45
4. 45
.. 29
4. 45
55
16-
Nummcr
Bryn-Athyn, Pennsylvania, S a in m 1 un g Ray-
mond Pitcairn
Platte mit Petrus............... 82
Tragaltar-Platten.............291—2g3
Budapest, National museum
Platte mit dem 5. Schöpfungstag.......126,5
Cambridge, Antiquariän Society jetzt
Archäologisches Museum
Platte mit Jüngstem Gericht.......... 2
Campe s. Hamburg
Carrand s. Lyon
Carmichael s. London
CaStellani, Sammlung. 1884 verkauft
581 (jetzt Florenz, Museo Nazionale)......ISo
583 (jetzt London, Victoria & Albert Museum). . [34
('aylllS, Sa in m lu 11 g G ra f (jetzt Paris, Gab. des
Medailles).................
Cbalandon s. Paris
Chartres, Museum
Bischofsstab.................. 4^
Charvet, Sammlung. 1890 verkauft .... 272
(jetzt Münzsammlung der Staatlichen Museen) . 273
Cheltenham, Sir ThomasPhill ipps (jetzt
New York, Pierpont Morgan Library)..... 21
Chur, Domschatz
Siegelmatrize mit thronender Maria........">(i
Clemens S. München
Cleveland, Vereinigte Staaten, Museum
Tragaltar-Platten ............287 — 290
Compit'gne, Musee V i v e n e I
Schachstein (Ritter mit Drachen) ........ 266
Cook s. Windsör
Cospi s. Bologna
Cote s. Lyon
Grassier s. Lütt ich
Crisp s. London
Daguerre s. Paris
Darmstadt, früherer Großherzog von
Messen
Platte mit Erscheinungen Christi........309
Demotte s. New York.
Deutz, Pfarrkirche
Bischofsstab.................. 10
Donge s. Paris
Dorchesler, M u s e u m
Fragment (König) ..............269
Dresden, Grünes (Je w ö I Ii e
Schachstein (Bischof).............. —
Kdillbui'g, National Museum of Anti-
q u i t i e s
Norwegische Schachsteine. 188S erworben 229—23g
Norwegischer Schachstein (Turm)'.'.......a56
Brettsteine................281—283 ' LXXIII
Kngland, Sa m m 1 u n g F i t z Ii e n r v.
Schachstein mit Bischof............ —
Pierie, 1! o d er ickjjjetzt Edinbnrg, National Mu-
seum of Antiquities)..........22g—23g
Tafel
XXIV j 2. 25. 3l (Nr. io3).
LXXIV 1 57
XLII 38
LXXIV
LXXU
LXXIX
LXXIII
LXIX
LXXI
XII 17
19
57
8. 54
60
1. 11
54
8. Anm.
7. 51
53
56
;. Abb. 19
DER ELFENBEINE DES VIERTEN BANDES NACH SAMMLUNGEN UND
BESITZERN
Die Zahl vor der Nennung des Stückes bezeichnet die Nummer des angeführten Sammlungsverzeichnisses, die Zahl unmittelbar hinter der Nennung des
Stückes seine Nummerierung im vorliegenden Bande. Es folgen sodann in römischen Ziffern die Tafelnummern und in arabischen die Seitenzahlen, von
denen die durch fetten Druck hervorgehobenen die Hauptstellen angeben.
Tafel
Abbeville, Museum
Siegelmatrize s................. 56
Abt, Dr. Roman, s. Luzern
Alencot), Mr.de la Sicotiere (jetzt New York,
Mr. Demotte)................ 80
Amalfi,S. And rea (jetzt London, British Museum) 118
Arras und St. Omer, Sammlung Quinsori
(noch 1875, jetzt New York, Metropolitan Mu-
seum) .................. 1
A tixerre, Sammlung P o n c e I e t (jetzt Sens,
Musee Municipale).............. 56
Avellana, Umbiien (jetzt Zürich, Rütscbi) ... 128
Bamberg, Sammlung von Beider, kam i85g
ins Münchner Nationalmuseum........ 72
ßardac s. Paris
Barry S. Toulouse
Basilewsky s. Paris
Bastard s. Paris
Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. (Kata-
log Voege 1900)
52. Platte mit 12 Aposteln........... 4° XI
67. Platte mit Kreuzigung...........137 XI,IX
68. Platte mit Gefangennahme Christi ...... i36 XLIX
6g. Fragment: Christus und die Jünger in Em-
maus..................126, 41 XLVII
70. Schachstein (Königin)...........166 ; LX
75. Bischofsstab................ 64 j XVI
Inv. 589. Platte mit Schöpfungsgeschichte und
Kreuzigung (1856 aus der Sammlung-Wallerstein) 146 I -II
Inv. 3oo8. Platte, Transport eines Elfenbeinzahnes 87 XXVIII
Oberdeutsche Schachsteine (Hitler und Bischof) —
K u n s t k a 111 m e r 1834 erworben (jetzt Kaiser-
Friedrich-Museum) ............. 4°
— 1835 erworben (jetzt Berlin, Kaiser-Friedrich-
Museum) ..................166
— 1855 aus der Sammlung Nagler erworben (jetzt
Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum)....... 64
M ü n /. s a in m 1 u 11 g der Staatlichen Mu-
seen
i5. Siegelmatrize von Senlis (?) (1890 aus der
Sammlung Cbarvet).............272 I,XXIII
491 ■ Siegelmatrize von Peiresc oder Peirac (1890
aus der Sammlung Cbarvet).........273
Noll, Heinrich, Löwenkopf...... . 3o6 I,XXVII
Dr. P a r e t, Schachstein (Turm)........179 LXIII
— Platte mit Lukas ev.............3oi I.XXY
Bologna, Sa m mlungCos-pi (jetzt Museo Civico) 125
Museo Civico. Diptychonplatte mit Verkün-
digung, Heimsuchung, Geburt........ 125
Platte mit Flucht nach Ägypten........ t33
Platte mit Fußwaschung............ 155
Platte: Christus und die Jünger am Ölberg ... 1.57
Bossi s. Mailand
Boy s. Paris
Brooke s. Huddersfield
Brüssel, Sammlung Ad. Stoclet
Platte, Mahnung an Adam und Eva ...... 96
Kruzifix................... 154
Schachstein (König).............. 274
Brettstein................... 278
55
LXXIII 55
XU
XLIX
LVII
LVI1
XXXI
EVI
LXXIII
LXXIII
Seite
19
17
2. 41
2. 41
2. 3. 39.
3. 4 ff. 47
1. 21
4. 42f.
28
8. Anm.
59
6. 49
58
36
2. 41
4. 45
4. 45
.. 29
4. 45
55
16-
Nummcr
Bryn-Athyn, Pennsylvania, S a in m 1 un g Ray-
mond Pitcairn
Platte mit Petrus............... 82
Tragaltar-Platten.............291—2g3
Budapest, National museum
Platte mit dem 5. Schöpfungstag.......126,5
Cambridge, Antiquariän Society jetzt
Archäologisches Museum
Platte mit Jüngstem Gericht.......... 2
Campe s. Hamburg
Carrand s. Lyon
Carmichael s. London
CaStellani, Sammlung. 1884 verkauft
581 (jetzt Florenz, Museo Nazionale)......ISo
583 (jetzt London, Victoria & Albert Museum). . [34
('aylllS, Sa in m lu 11 g G ra f (jetzt Paris, Gab. des
Medailles).................
Cbalandon s. Paris
Chartres, Museum
Bischofsstab.................. 4^
Charvet, Sammlung. 1890 verkauft .... 272
(jetzt Münzsammlung der Staatlichen Museen) . 273
Cheltenham, Sir ThomasPhill ipps (jetzt
New York, Pierpont Morgan Library)..... 21
Chur, Domschatz
Siegelmatrize mit thronender Maria........">(i
Clemens S. München
Cleveland, Vereinigte Staaten, Museum
Tragaltar-Platten ............287 — 290
Compit'gne, Musee V i v e n e I
Schachstein (Ritter mit Drachen) ........ 266
Cook s. Windsör
Cospi s. Bologna
Cote s. Lyon
Grassier s. Lütt ich
Crisp s. London
Daguerre s. Paris
Darmstadt, früherer Großherzog von
Messen
Platte mit Erscheinungen Christi........309
Demotte s. New York.
Deutz, Pfarrkirche
Bischofsstab.................. 10
Donge s. Paris
Dorchesler, M u s e u m
Fragment (König) ..............269
Dresden, Grünes (Je w ö I Ii e
Schachstein (Bischof).............. —
Kdillbui'g, National Museum of Anti-
q u i t i e s
Norwegische Schachsteine. 188S erworben 229—23g
Norwegischer Schachstein (Turm)'.'.......a56
Brettsteine................281—283 ' LXXIII
Kngland, Sa m m 1 u n g F i t z Ii e n r v.
Schachstein mit Bischof............ —
Pierie, 1! o d er ickjjjetzt Edinbnrg, National Mu-
seum of Antiquities)..........22g—23g
Tafel
XXIV j 2. 25. 3l (Nr. io3).
LXXIV 1 57
XLII 38
LXXIV
LXXU
LXXIX
LXXIII
LXIX
LXXI
XII 17
19
57
8. 54
60
1. 11
54
8. Anm.
7. 51
53
56
;. Abb. 19