Verzeichnis der Abbildungen
439
87 Ziergarten, pompejanisches Wandgemälde. Aus Comparetti, Le Pitture di Ercolano.
88 Peristyl im Hause der Vettier, Pompeji. Phot.
89 Villa des Diomedes. Plan. Aus Niccolini, Le Case ed i Monumenti di Pompei.
90 Villa mit Gartenschmuck, Fresco aus Bosco reale. Aus Sambon, Bosco reale.
91 Afrikanisch-römische Villa. Aus Blanchere et Gauckler, Catalogue du Musee de Alaoui.
92 Afrikanisch-römische Villa mit Garten. Aus Blanchere et Gauckler, Catalogue du Musee de
Alaoui.
93 Frau im Garten, Mosaik aus den Bädern des Pompejanus. Nach Tissot, Geographie d’Afrique.
94 Villa bei Ruhling. Aus Grenier, Habitations Gauloises.
95 Villa bei Teting. Aus Grenier, Habitations Gauloises.
96 Villa bei Wittlich. Westdeutsche Zeitschrift, 1906.
97 Römisches Bassin in Welschbillig. Rekonstruktion aus F. Hettner, Führer durch das Provinzial-
museum in Trier.
V. BYZANZ UND DIE LÄNDER DES ISLAM
98 Terrassengarten, byzantinische Miniatur. Aus Beylie, L’Habitation byzantine.
99 Garten mit Pinienbrunnen, byzantinische Miniatur. Aus Beylie, L’Habitation byzantine.
100 Brunnen und Laube. Mosaik aus Kloster Daphni bei Athen. Phot.
101 Silberner Baum als Brunnen. Aus Beylie, L’Habitation byzantine.
102 Gartenteppich. Persien um 1600. Phot.
103 Gartenteppich. Persien. Phot.
104 Garten auf persischer Miniatur. Musee des Arts decoratifs. Phot.
105 Baumsitz, persische Malerei. Aus dem Besitz v. Fr. Sarre. Phot.
106 Balkuwara, Samarrä, Grundriß. Nach Herzfeld, Vorbericht von Samarrä, 19x2.
107 Dar-el-Khalif, hypothetischer Plan. Aus Viollet, Description du Palais de Al-Moutasim ä
Samarrä.
108 Alhambra, Granada, Myrtenhof. Phot.
109 Alhambra, Granada, Löwenhof. Phot.
110 Alhambra, Patio de Linderaja. Phot.
111 Generalife, Granada, Gartenhof. Phot.
112 Generalife, Blick in den Gartenhof. Phot.
113 Generalife, Blick in den Garten. Phot.
114 Isphahan, Teil des Stadtplanes. Aus F. Sarre, Denkmäler persischer Baukunst. Textband.
115 Tschehar-Bagh, Isphahan. Aus Chardin, Voyage en Perse.
116 Tschihil-sutun, Isphahan, Grundriß. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
117 Aschraf, Grundriß der Gärten. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
118 Aschraf, Pavillon im Schahgarten. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
119 Aschraf, Teich im Schahgarten. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
120 Gartenhaus bei Schiras. Phot. Herzfeld.
121 Garten in Fin-nahe. Phot. Herzfeld.
VI. DAS MITTELALTERLICHE ABENDLAND
122 Paradies im Kloster zu Maria Laach. Phot.
123 Kreuzgang von S. Paolo fuori le mura. Phot.
124 Idealplan eines Klosters, St. Gallen. Aus Keller, Der Bauplan von St. Gallen.
125 Klosterplan von Canterbury. Aus Lenoir, Architecture monastique.
126 Hortus Eremitae. Aus Hortus deliciarum von Herrad v. Landsperg.
127 Klosterhof des heutigen Thermenmuseums. Aus Letarouilly, Les Ldifices de Rome.
128 Gartentor. Aus Roman de la Rose. Brit. Mus. Harlem. Mss. 4425.
129 Schloß Vincennes bei Paris. Aus Du Cerceau, Les plus beaux bätiments de France.
130 Burggärtlein am Bergfried. Aus Breviarium Grimani. Cliche de la Bibi. d’Art et d’Archeologie.
131 Rasenbank an der Mauer. Aus Roman de la Rose. Brit. Mus. Harlem Mss. 4425.
132 Kranz flechtende Frauen, auf dem Rasen sitzend. Aus Heures d’Anne de Bretagne. Cliche de la
Bibi. d’Art et d’Archeologie.
439
87 Ziergarten, pompejanisches Wandgemälde. Aus Comparetti, Le Pitture di Ercolano.
88 Peristyl im Hause der Vettier, Pompeji. Phot.
89 Villa des Diomedes. Plan. Aus Niccolini, Le Case ed i Monumenti di Pompei.
90 Villa mit Gartenschmuck, Fresco aus Bosco reale. Aus Sambon, Bosco reale.
91 Afrikanisch-römische Villa. Aus Blanchere et Gauckler, Catalogue du Musee de Alaoui.
92 Afrikanisch-römische Villa mit Garten. Aus Blanchere et Gauckler, Catalogue du Musee de
Alaoui.
93 Frau im Garten, Mosaik aus den Bädern des Pompejanus. Nach Tissot, Geographie d’Afrique.
94 Villa bei Ruhling. Aus Grenier, Habitations Gauloises.
95 Villa bei Teting. Aus Grenier, Habitations Gauloises.
96 Villa bei Wittlich. Westdeutsche Zeitschrift, 1906.
97 Römisches Bassin in Welschbillig. Rekonstruktion aus F. Hettner, Führer durch das Provinzial-
museum in Trier.
V. BYZANZ UND DIE LÄNDER DES ISLAM
98 Terrassengarten, byzantinische Miniatur. Aus Beylie, L’Habitation byzantine.
99 Garten mit Pinienbrunnen, byzantinische Miniatur. Aus Beylie, L’Habitation byzantine.
100 Brunnen und Laube. Mosaik aus Kloster Daphni bei Athen. Phot.
101 Silberner Baum als Brunnen. Aus Beylie, L’Habitation byzantine.
102 Gartenteppich. Persien um 1600. Phot.
103 Gartenteppich. Persien. Phot.
104 Garten auf persischer Miniatur. Musee des Arts decoratifs. Phot.
105 Baumsitz, persische Malerei. Aus dem Besitz v. Fr. Sarre. Phot.
106 Balkuwara, Samarrä, Grundriß. Nach Herzfeld, Vorbericht von Samarrä, 19x2.
107 Dar-el-Khalif, hypothetischer Plan. Aus Viollet, Description du Palais de Al-Moutasim ä
Samarrä.
108 Alhambra, Granada, Myrtenhof. Phot.
109 Alhambra, Granada, Löwenhof. Phot.
110 Alhambra, Patio de Linderaja. Phot.
111 Generalife, Granada, Gartenhof. Phot.
112 Generalife, Blick in den Gartenhof. Phot.
113 Generalife, Blick in den Garten. Phot.
114 Isphahan, Teil des Stadtplanes. Aus F. Sarre, Denkmäler persischer Baukunst. Textband.
115 Tschehar-Bagh, Isphahan. Aus Chardin, Voyage en Perse.
116 Tschihil-sutun, Isphahan, Grundriß. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
117 Aschraf, Grundriß der Gärten. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
118 Aschraf, Pavillon im Schahgarten. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
119 Aschraf, Teich im Schahgarten. Aus Sarre, Denkmäler pers. Baukunst.
120 Gartenhaus bei Schiras. Phot. Herzfeld.
121 Garten in Fin-nahe. Phot. Herzfeld.
VI. DAS MITTELALTERLICHE ABENDLAND
122 Paradies im Kloster zu Maria Laach. Phot.
123 Kreuzgang von S. Paolo fuori le mura. Phot.
124 Idealplan eines Klosters, St. Gallen. Aus Keller, Der Bauplan von St. Gallen.
125 Klosterplan von Canterbury. Aus Lenoir, Architecture monastique.
126 Hortus Eremitae. Aus Hortus deliciarum von Herrad v. Landsperg.
127 Klosterhof des heutigen Thermenmuseums. Aus Letarouilly, Les Ldifices de Rome.
128 Gartentor. Aus Roman de la Rose. Brit. Mus. Harlem. Mss. 4425.
129 Schloß Vincennes bei Paris. Aus Du Cerceau, Les plus beaux bätiments de France.
130 Burggärtlein am Bergfried. Aus Breviarium Grimani. Cliche de la Bibi. d’Art et d’Archeologie.
131 Rasenbank an der Mauer. Aus Roman de la Rose. Brit. Mus. Harlem Mss. 4425.
132 Kranz flechtende Frauen, auf dem Rasen sitzend. Aus Heures d’Anne de Bretagne. Cliche de la
Bibi. d’Art et d’Archeologie.