Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis der Abbildungen

479

354 Hortus Pembrochianus. Stich von Isaac de Caus.

355 Hortus Pembrochianus, Boskett. Stich von Isaac de Caus.

356 Botanischer Garten in Oxford. Aus Les Delices de la Grande Bretagne.

357 Garten von Wimbleton, Grundriß. Entwurf nach der Schilderung in Parliamentary Survey,
N. 72: Survey of Wimbleton.

XI. DAS ZEITALTER DER RENAISSANCE IN DEUTSCHLAND

UND DEN NIEDERLANDEN

358 Augsburger Bürger garte)i. Xach J. Kraus, Augsburger Gärten.

359 Garten des Christoph Peller, Nürnberg. Stich von Sandrart.

360 Schwindtscher Garten, Frankfurt. Aus Münchener Kupferstichkabinett.

361 Furttenbachscher Garten in Uhu. Aus Furttenbach, Architectura privata.

362 Schloßgarten mit Labyrinth. Außemwerthsche Sammlung. Phot.

363 Schloß Ambras, Tirol. Stich von Merian.

364 Neugebäude bei Wien. Stich von Merian.

365 Belvedere, Hradschin. Prag. Phot.

366 Belvederegarten, singender Brunnen, Hradschin, Prag. Aquarell.

367 Gartenarbeit im Sommer. (Museum Lille.) Gemälde von Breughel d. Alteren.

368 Gartenarbeit im Frühling. (Museum Antwerpen.) Gemälde von Abel Grimmer.

369 Garten im April. Getriebener Teller, Pal. Pitti, Florenz. Phot.

370 Blick auf einen Garten vor der Stadt. Gemälde von Valckenborch, Hofmuseum, Wien.

371 Garten mit Lauben. Entwurf von Aredeman de Vries, Hortorum Yiridiarumque formae.

372 Gartenentwurf. Von Aredeman de Vries a. o. O.

373 Kielmännische Gärten bei Wien. Aus Merians „Topographia Provinciarum Austriacarum"
(Frankfurt 1649).

374 Rubens' Haus und Garten in Antwerpen. Stich von Harrewyn. Kupferstichkabinett, Berlin.

375 Paradiesgärtlein, Entwurf zu einem Schulgarten. Aus Furttenbach, Architectura civilis.

376 Garten des Schlosses Mirabell, Salzburg. Stich von Delsenbach.

377 Hellbrunn bei Salzburg. Gesamtstich von Delsenbach.

378 Hellbrunn bei Salzburg, Östliche Wasseranlage. Phot.

379 Schönes Gärtchen, München, Residenz. Aus Wening, Historico-topographica descriptio. Das ist
die Beschreibung deß Churfürsten- und Herzogthumbs Ober- und Xiederbayern.

380 Residenzgarten, München. Aus W'ening a. o. O.

381 Hof garten, München, Residenz. Aus Wening a. o. O.

382 Schloß Haimhausen. Aus Wening a. o. O.

383 Garten des Lustschlosses Stuttgart. Stich von Merian.

384 Heidelberger Schloßgarten, Plan. Aus S. De Caus, Hortus Palatinus.

385 Heidelberger Schloßgarten, A nsicht. Gemälde von Fouquiere. Städtische Sammlungen, Heidelberg.

386 Heidelberger Schloßgarten, Parterre. Aus S. de Caus a. o. O.

387 Heidelberger Schloßgarten, Brunnenfiguren. Aus S. de Caus a. o. O.

388 Heidelberger Schloßgarten, Wasserparterre. Aus S. de Caus a. o. O.

389 Heidelberger Schloßgarten, Grotteninneres. Aus S. de Caus a. o. O.

390 Hessem bei Braunschweig. Heckenverschnitt aus dem Schloßgarten. Aus Wening a. o. O.

391 Wallensteinscher Garten in Prag, Blick auf die Loggia. Aquarell.

XII. DAS ZEITALTER LUDWIGS XIV.

392 V aux-le-V icomte, Grundplan. Stich von I. Silvestre.

393 V aux-le-V icomte, Blick von der Schloßterrasse auf den Garten. Stich von I. Silvestre.

394 V aux-le-V icomte, Blumenparterre zur Seite. Stich von I. Silvestre.

395 V aux-le-V icomte, Blick vom Kanal zum Schloß. Stich von I. Silvestre.

396 Versailles, Plan des ,,Petit Parc" 1680. Stich von I. Silvestre.

397 Versailles, Schlößchen Ludwigs XIII. mit erster Orangerie. Stich von I. Silvestre.

398 Versailles, Wasserallee und Drachenbrunnen 1676 (späteres Neptunsbassin). Stich von I. Silvestre.
 
Annotationen