und gab dieserwegen eine Tensur, unter folgender
An^hrifc heraus: Oepucarorum 8. 7'Heo/. ?gcu!mcis
Vniuerlir. l9o/o»re»/- Lsnkura er äoöka explicscio er-
rorum c7-r/ec^r/-»e ^o^a»»r/ 4/o»Äe.-A.-r L"o/o»r^e i > 60
in 8« Wider diese schrieben Henrich Artspo-nis,
und Martin Remmcz. Jener edirte: .46 !Äeo/s-
t7o/s»re^«»r denmrsm
leipons. pro äs5en6vne L7-r/i-c^Er
Peseceprori8 tlü. excuäir Le-
pliuliox ls6l, in 8« Dieser aber, der
die Zensur für ein Werf der Jesuiten hielte, schrieb
dawider : IheoioAige prsscipua espicri,
ex guoclgm iplorum Lcnsurs, guse t7o/s«r^s anno 60
eciirs eK, annomca per
is 6z, in 8. Andrada, hatte letztere zu Gesichte
bekommen, wie er sich zu Trident bei der daselbst
angestellren Kirchenversammlung, als Gesanbtcr des
pormgiestschen Königs Sebastian aufhielte. Er
schrieb also dieses Werk, in welchem er die Jesuiten
und die Lehrsätze der römischen Kirche, wider dm
Martin Remniy zu vertheidigen suchte. Dieses
ist die erste Ausgabe, von deren ungemeinen Selten-
heit Jsoh. Vogtv LZtgloZu« Iibrorum rsr. S. Zl.
Daniel Gerdes klorileAium Ilbror. rar. S> Is.
David Elements Libiiorbe^us curieuls äss livres
6i6cils« ä lrauver, im l. Th. S. 298 rc. nebst an-
dern daselbst gemeldeten Schriftstellern, nachzusehen
' sind. Im Jahr 1 ^64 kam die zwote Ausgabe <7o-
lo»/<re apuä t7Lo/r»«»r, in 8- von 826 S«
ohne Zuschrift, Vorrede und Register zum Vor-
schein. Die dritte zu Tölln 1 in 8> gedruckte,
befindet sich in (üscol. libror. Liblioch. Lociecaris
meäli rempli imp> eil. ^nno 17Z4.
, ^rmiAero exitkeure, in 4. S.
Zlt. Christoph Henderrch, macht in ?3mlecli8
An^hrifc heraus: Oepucarorum 8. 7'Heo/. ?gcu!mcis
Vniuerlir. l9o/o»re»/- Lsnkura er äoöka explicscio er-
rorum c7-r/ec^r/-»e ^o^a»»r/ 4/o»Äe.-A.-r L"o/o»r^e i > 60
in 8« Wider diese schrieben Henrich Artspo-nis,
und Martin Remmcz. Jener edirte: .46 !Äeo/s-
t7o/s»re^«»r denmrsm
leipons. pro äs5en6vne L7-r/i-c^Er
Peseceprori8 tlü. excuäir Le-
pliuliox ls6l, in 8« Dieser aber, der
die Zensur für ein Werf der Jesuiten hielte, schrieb
dawider : IheoioAige prsscipua espicri,
ex guoclgm iplorum Lcnsurs, guse t7o/s«r^s anno 60
eciirs eK, annomca per
is 6z, in 8. Andrada, hatte letztere zu Gesichte
bekommen, wie er sich zu Trident bei der daselbst
angestellren Kirchenversammlung, als Gesanbtcr des
pormgiestschen Königs Sebastian aufhielte. Er
schrieb also dieses Werk, in welchem er die Jesuiten
und die Lehrsätze der römischen Kirche, wider dm
Martin Remniy zu vertheidigen suchte. Dieses
ist die erste Ausgabe, von deren ungemeinen Selten-
heit Jsoh. Vogtv LZtgloZu« Iibrorum rsr. S. Zl.
Daniel Gerdes klorileAium Ilbror. rar. S> Is.
David Elements Libiiorbe^us curieuls äss livres
6i6cils« ä lrauver, im l. Th. S. 298 rc. nebst an-
dern daselbst gemeldeten Schriftstellern, nachzusehen
' sind. Im Jahr 1 ^64 kam die zwote Ausgabe <7o-
lo»/<re apuä t7Lo/r»«»r, in 8- von 826 S«
ohne Zuschrift, Vorrede und Register zum Vor-
schein. Die dritte zu Tölln 1 in 8> gedruckte,
befindet sich in (üscol. libror. Liblioch. Lociecaris
meäli rempli imp> eil. ^nno 17Z4.
, ^rmiAero exitkeure, in 4. S.
Zlt. Christoph Henderrch, macht in ?3mlecli8