Italienischer Huren Spiegel Petri Aretini von
Florenrz. Innhalrend ein überaus lustig Ger
sprach, zweier alrcn weiccrfahrnen, wohlversuch-
ren ?«r^»cn von Bunonien Gedruckc in diesem
Jahr iri 8- Ivb« Vogt führt in Lsrslozo libror.
rsr. S. 48 eine nürnbergische Ausg. von »672 i»
4. an.
1.1.
pornoüiüs^calu;, lou Lolloguium ^lulisbre?e»
<rr In^o^ioiiHunt ec kero incompsrabilii, vir»
rucum ec vicioeum clemonstigwris: Oe ^üu blefario
biorreuclisgue Oolis, ()uibu8 lmpu6icse muberex jn-
uenruci incaucae inliüisnrur, Oialo^ns bx ln
8ei monem vei lus ä ^«<rre/ks
§evr/re^/s. l)e In Iraciucebgr,
Vc stiuencus 6-r»rÄ«ck pelies ibus äigbol!ca5, svuck
exrero«, ucinsm non ec inrru lrmicez, obvia; cavere
polsic cautiu;, L'^ck,- ^ücliru bxgu^na-
lio Vrbis /LoM-re ^b exercicu t7-reo/r (^n'nni ! isioris
psucis noca, er in ciialo^o mrmoi grs r bo6em ex//«-
/iks<inrerprere. hypiz 8nm-
pcihus /)/r-r>e/ü sc /)<-«-</-- , er L/eme-rrrr
Lc^/erc^«. ^nno Ll.vo.xxiir in 8« von 124 Seiten,
ohne z Seiten Druckfehler.
Die terra Dornum ciellu prima gurre äe cagric-
cioii Ku^ionamenü 6i ?jer,o ^e/r»o, muß in ver-
gangenen Zeiten vor den andern, vorzüglich viel Bei-
fall gefunden haben, weil sich so verschiedene Uebcr-
seßer damit beschäfftigr haben. Fernando Luarcz,
ein Spanier aus Seviüa, übersetzte dieses Ge-
spräche, ins spanische, und gab eS mit der Aufschrift:
Vologuio lie I25 Vsmss, zu chVedina del Campo
1549 in 8 heraus. Cafp. Barch zog diese Uebcr-
fetzung, dieserwegen dem Mrigmatc für, weil Luarez
Florenrz. Innhalrend ein überaus lustig Ger
sprach, zweier alrcn weiccrfahrnen, wohlversuch-
ren ?«r^»cn von Bunonien Gedruckc in diesem
Jahr iri 8- Ivb« Vogt führt in Lsrslozo libror.
rsr. S. 48 eine nürnbergische Ausg. von »672 i»
4. an.
1.1.
pornoüiüs^calu;, lou Lolloguium ^lulisbre?e»
<rr In^o^ioiiHunt ec kero incompsrabilii, vir»
rucum ec vicioeum clemonstigwris: Oe ^üu blefario
biorreuclisgue Oolis, ()uibu8 lmpu6icse muberex jn-
uenruci incaucae inliüisnrur, Oialo^ns bx ln
8ei monem vei lus ä ^«<rre/ks
§evr/re^/s. l)e In Iraciucebgr,
Vc stiuencus 6-r»rÄ«ck pelies ibus äigbol!ca5, svuck
exrero«, ucinsm non ec inrru lrmicez, obvia; cavere
polsic cautiu;, L'^ck,- ^ücliru bxgu^na-
lio Vrbis /LoM-re ^b exercicu t7-reo/r (^n'nni ! isioris
psucis noca, er in ciialo^o mrmoi grs r bo6em ex//«-
/iks<inrerprere. hypiz 8nm-
pcihus /)/r-r>e/ü sc /)<-«-</-- , er L/eme-rrrr
Lc^/erc^«. ^nno Ll.vo.xxiir in 8« von 124 Seiten,
ohne z Seiten Druckfehler.
Die terra Dornum ciellu prima gurre äe cagric-
cioii Ku^ionamenü 6i ?jer,o ^e/r»o, muß in ver-
gangenen Zeiten vor den andern, vorzüglich viel Bei-
fall gefunden haben, weil sich so verschiedene Uebcr-
seßer damit beschäfftigr haben. Fernando Luarcz,
ein Spanier aus Seviüa, übersetzte dieses Ge-
spräche, ins spanische, und gab eS mit der Aufschrift:
Vologuio lie I25 Vsmss, zu chVedina del Campo
1549 in 8 heraus. Cafp. Barch zog diese Uebcr-
fetzung, dieserwegen dem Mrigmatc für, weil Luarez