Metadaten

Rohlfs, Christian; With, Karl; Galerie Goyert
Christian Rohlfs — ... Buch der Galerie Goyert, Fünftes Buch: Köln a. Rhein: Galerie Goyert, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62483#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^Illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllltlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^

GALERIE
GOYERT
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
KÖLN A. RHEIN
HAUS NEUWACHT

KATALOGE IN BUCHFORM

1. Buch .... Neue Kunlt
2. Buch . . . Alte Meifter
3. Buch . Pechltein-Belling
4. Buch . . . Erich Waske

Preis 5 Mk.

Der „Cicerone“ schreibt im Märzheft 1921: „Die
Galerie Goyert hat auch zu der Pechstein-Belling-
Ausstellung ein eigenes Buch herausgebracht, das
neben zahlreichen bildlichen Wiedergaben nach
Werken der beiden Künstler einige bemerkenswerte
literarische Beiträge vereinigt. Sovon Paul Fechter
einen ausgezeichneten Essay über Pechstein, von
Heinz Geier einen Beitrag „Vom Wesen der Kunst
und der Plastik im besonderen“. Lieber die Plastik
Bellings hat P. E. Küppers geschrieben. Dazu
endlich einige von Beliing unmittelbar erlauschte
Worte über Plastik und sein eigenes Wollen.
Diese Veröffentlichungen sind also mehr als
Kataloge; sind Dokumente der Zeit, die
über den örtlichen Rahmen hinaus als ein v o r -
z ü g 1 i ch e s Beispiel moderner Kunst-
literatur weiteste Beachtung verdient.“

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii?
 
Annotationen