49 —
Neufürstliche Häuser.
652. Croy. Anna, Tochter Bogislaus XIII. von Pommern. Medaille 1660
(v. J. Höhn) auf ihren Tod. Ihr erhabenes Brustb. mit langen Locken n.
links im Witwenschleier, darunter OBIIT 1660 A° ^ETATIS 70 Rs. f* ANNA
DG • NAT • DUCISS • SED - POM • etc. In Kranzeinfassung das gekr. u.
verzierte neunfeld. pommersche Wappen, dahinter die Querstreifen von Croy,
darunter I — H Lochner VIII. p. 401. Mm. 59. Gr. 62. Stglz.
653. Kurland. Ernst Johann Biron. 1737—40 u. 1762—69. Jeton 1764
(v. Gräfenstein) a. d. Besuch der Kaiserin Katharina II. in Curland. Ansicht
von Mitau, davor Palme mit Wappen. Rs. Neun Zeilen Schrift. Cz. 8615.
Mm. 25. Gr. 5. S. schön.
654. Peter Biron. 1769—95. Taler 1780. Kopf r. Rs. Unter d. Fürstenhut die Schilde
von Polen u. Litauen. Cz. 3410, aber SEMGAL C. Sch. 500S. Stglz.
655. Friedberg. Hans Eitel Diede zum Fürstenstein. 1671—85. Gulden 1674.
Steh. St. Georg zwischen zwei Wappenschilden. Rs. Gekr. Doppeladler, dar-
unter zwei Schildchen u. zwischen diesen (60) Lej. 58b. C Sch.5035. S. schön.
656. Philipp Adolf Rau zu Holzhausen. 1685—92. 6 Kreuzer 1688. ® MONETA ♦
NOVA ♦ CAST—FRIB WETT ♦ S Brustb. r., unten (Vi) Rs. LEOPOLDUS ♦
D : G » ROM ♦ I» S ♦ AUG ♦ 16 — 88 Gekr. Doppeladler, daneben R—A S.g.e.
657. Fürstenberg. Karl Joachim. 1796—1804. Konv.-Taler 1804. CAROLUS
IOACHIM • D ■ G ■ PRINC • FURSTENBERG : Geharn. Brustb. r. mit langen
auf d. Schulter zusammengebundenen Haaren, unten I • L • W • Rs. AD
NORMAM — CONVENTIONS Gekr.Wappen, im Abschnitt: 1804 ■ / C • H •
Berst. 315. Doli. 49. C. Sch. 5053. Stglz.
658. Fngger, Linie Wellen bürg. Maximilian, t 1629. Taler 1623.
Ovaler verzierter vierteil. Schild, daneben 16 — 23 Rs. Der nach rechts
schreitende gekr. Doppeladler mit Schwert u. Szepter, auf der Brust
Reichsapfel. C. Sch. 5060. Stglz.
659. Hanau. Linie Münzenberg. Katharina Belgica, Vormünderin. 1612—30,
tl648. i/2 Taler 1623. ★ MON ♦ NO : CATH : BEL : P ♦ VRAN ♦ TVTRICIS:
HAN . M : Gekr. verziert. Wappen. Rs. ♦ FERDINAND ♦ II ♦ D ♦ G ♦ ROM :
IMP ♦ SEM ♦ AV 16Z3 Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Suchier 90. Schön.
Abgebildet Tafel XI.
660. Philipp Moritz. 1612—38. Teston 1621. PHILI ♦ MAVRI ♦ CO ♦ I ♦ HANAV ♦
RIN ♦ E ♦ M Geharn. Brustb. r. Rs. MONETA ♦ NO * ARG ♦ TVT ♦
HANOVIC^E ♦ Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, daneben 16 — ZI
Such. — Schön.
Neufürstliche Häuser.
652. Croy. Anna, Tochter Bogislaus XIII. von Pommern. Medaille 1660
(v. J. Höhn) auf ihren Tod. Ihr erhabenes Brustb. mit langen Locken n.
links im Witwenschleier, darunter OBIIT 1660 A° ^ETATIS 70 Rs. f* ANNA
DG • NAT • DUCISS • SED - POM • etc. In Kranzeinfassung das gekr. u.
verzierte neunfeld. pommersche Wappen, dahinter die Querstreifen von Croy,
darunter I — H Lochner VIII. p. 401. Mm. 59. Gr. 62. Stglz.
653. Kurland. Ernst Johann Biron. 1737—40 u. 1762—69. Jeton 1764
(v. Gräfenstein) a. d. Besuch der Kaiserin Katharina II. in Curland. Ansicht
von Mitau, davor Palme mit Wappen. Rs. Neun Zeilen Schrift. Cz. 8615.
Mm. 25. Gr. 5. S. schön.
654. Peter Biron. 1769—95. Taler 1780. Kopf r. Rs. Unter d. Fürstenhut die Schilde
von Polen u. Litauen. Cz. 3410, aber SEMGAL C. Sch. 500S. Stglz.
655. Friedberg. Hans Eitel Diede zum Fürstenstein. 1671—85. Gulden 1674.
Steh. St. Georg zwischen zwei Wappenschilden. Rs. Gekr. Doppeladler, dar-
unter zwei Schildchen u. zwischen diesen (60) Lej. 58b. C Sch.5035. S. schön.
656. Philipp Adolf Rau zu Holzhausen. 1685—92. 6 Kreuzer 1688. ® MONETA ♦
NOVA ♦ CAST—FRIB WETT ♦ S Brustb. r., unten (Vi) Rs. LEOPOLDUS ♦
D : G » ROM ♦ I» S ♦ AUG ♦ 16 — 88 Gekr. Doppeladler, daneben R—A S.g.e.
657. Fürstenberg. Karl Joachim. 1796—1804. Konv.-Taler 1804. CAROLUS
IOACHIM • D ■ G ■ PRINC • FURSTENBERG : Geharn. Brustb. r. mit langen
auf d. Schulter zusammengebundenen Haaren, unten I • L • W • Rs. AD
NORMAM — CONVENTIONS Gekr.Wappen, im Abschnitt: 1804 ■ / C • H •
Berst. 315. Doli. 49. C. Sch. 5053. Stglz.
658. Fngger, Linie Wellen bürg. Maximilian, t 1629. Taler 1623.
Ovaler verzierter vierteil. Schild, daneben 16 — 23 Rs. Der nach rechts
schreitende gekr. Doppeladler mit Schwert u. Szepter, auf der Brust
Reichsapfel. C. Sch. 5060. Stglz.
659. Hanau. Linie Münzenberg. Katharina Belgica, Vormünderin. 1612—30,
tl648. i/2 Taler 1623. ★ MON ♦ NO : CATH : BEL : P ♦ VRAN ♦ TVTRICIS:
HAN . M : Gekr. verziert. Wappen. Rs. ♦ FERDINAND ♦ II ♦ D ♦ G ♦ ROM :
IMP ♦ SEM ♦ AV 16Z3 Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust.
Suchier 90. Schön.
Abgebildet Tafel XI.
660. Philipp Moritz. 1612—38. Teston 1621. PHILI ♦ MAVRI ♦ CO ♦ I ♦ HANAV ♦
RIN ♦ E ♦ M Geharn. Brustb. r. Rs. MONETA ♦ NO * ARG ♦ TVT ♦
HANOVIC^E ♦ Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, daneben 16 — ZI
Such. — Schön.