— 32 —
445. Siebenbürgen. Georg Rakoczi. 1648—60. Nagybania. Taler 1654.
Geharn. Brustb. r. m. Pelzmütze u. geschultertem Zepter. Rs. Gekr. Wappen
in verziert. Schilde. Resch 77. C. Sch. 4858. Schön.
446. Miachael Apafi. 1661—90. W eissenbur g. Taler 1680. Ähnlich wie vorher.
Rs. Gekr. ovales Wappen, darunter A.I. in Einfassung. Resch 237. Stglz.
447. Taler 1681. Ähnlich wie vorher, das schmälere Hüftbild durchbricht unten nicht
die Umschrift. Resch. 241. C. Sch. 4864. Madai 1619. Stempelglanz.
448. Württemberg. Carl Eugen. 1744—93. Konv.-Taler 1769. Geharn. Brustb. r.
Rs. Gekr. Wappen in verzierter Kartusche. Bind. 170/1. Ebn. 197. Schön.
449. Konv.-Taler 1781. Ähnlich wie vorher. Rs. Gekr. ovales Wappen m. Ordensband
u. Stern zw. Zweigen. Bind. 217. Ebn. 242. Schön.
450. Friedrich Eugen. 1795—97. Konv.-Taler 1795 a. d. 3. Säkularfeier d. Herzogtums.
Geharn. Brustb. links. Rs. Wappen mit Ordensketten unter strahl. Herzogs-
krone. Randschrift. Bind. 2. Ebn. 2. Stempelglanz.
451. Friedrich IL — als Kurfürst. 1803—06. Konv.-Taler 1803. FRIDERICUS II.
D : G • DUX WERT ■ S • R • I • ÄR • VEX • ET ELECTOR • Brustb.
n. links im Schuppenharnisch. Rs. Wappen unter Kurhut auf Palmzweigen.
Bind. 26. Ebn. 34. C. Sch. 4951. Schön.
452. — als König. 1806—16. Konv.-Taler 1806. FRIDERICUS D : G • REX WURT-
S • R • I • AR • VEXILL • ET ELECT' Geharn. Brustb. n. links. Rs.
AD NORMAM — CONVENTION' Das Wappen wie vorher, aber mit der
Königskrone, im Abschnitt 1806. Bind. 54. Ebn. 60. Sch. 2583. Stempelglanz.
Binder schreibt Seite 252 von diesem Taler als .,dem höchst seltenen,
nur in wenig Exemplaren vorhandenen Königsthaler Nr. 54.“
Im Handel anscheinend bisher nicht vorgekommen!
Abgebildet Tafel XI.
453. Konv.-Taler 1806. FRIDERICUS D • G • REX WURTEMBERGIAE Sonst
wie vorher. Bind. 56. Ebn. 61. Sch. 2585. Stempelglanz.
454. Konv.-Taler 1806. FRIDERICUS D • G • REX WÜRTEMBERG. Brustb. im
Harnisch links, ohne Ordensstern, unten i l. wagner f. Rs. Wie vorher.
Bind. 55. Ebn. 62. Sch. 2584. Vorzüglich.
455. Konv.-Taler 1809. Wie vorher, aber d. 'Wappen verändert. Bind. 78. Ebn. 101.
Sch. ■—• Vorzüglich.
456. Kronentaler 1812. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen, von Löwe u. Hirsch gehalten.
Bind. 107. Ebn. 139. Sch. 2587. Sehr schön.
457. Wilhelm. 1816—64. Kronentaler 1818. Kopf r. Rs. Wert unter Krone im Lor-
beerkranz. Bind. 17. Ebn. 11. Sch. 2590. Vorzüglich.
458. Kronentaler 1833. Kopf r. Rs. HANDELSFREIHEIT DURCH EINTRACHT
Frau mit Merkurstab vor Flußgott. Ebn. 122. Sch. 2596. Stempelglanz.
459. Kronentaler 1837. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zw. Zweigen. Ebn. 153. S. g. e.
Neufürstliche Häuser.
460. Auersperg. Wilhelm. 1800—22. Taler 1805. Kopf r. Rs. Herzförm.
Wappen auf gekr. Mantel. Randschrift. C. Sch. 4963. Schön.
461. Bentheim. Tecklenburg-Rheda. Moritz. 1625—74. Taler 1657.
♦ MOR ♦ C ♦ IN ♦ TEC ♦ BEN * ST ♦ ET - LIM ♦ D ♦ IN ♦ RHE ♦ Geharn. Brstb.
445. Siebenbürgen. Georg Rakoczi. 1648—60. Nagybania. Taler 1654.
Geharn. Brustb. r. m. Pelzmütze u. geschultertem Zepter. Rs. Gekr. Wappen
in verziert. Schilde. Resch 77. C. Sch. 4858. Schön.
446. Miachael Apafi. 1661—90. W eissenbur g. Taler 1680. Ähnlich wie vorher.
Rs. Gekr. ovales Wappen, darunter A.I. in Einfassung. Resch 237. Stglz.
447. Taler 1681. Ähnlich wie vorher, das schmälere Hüftbild durchbricht unten nicht
die Umschrift. Resch. 241. C. Sch. 4864. Madai 1619. Stempelglanz.
448. Württemberg. Carl Eugen. 1744—93. Konv.-Taler 1769. Geharn. Brustb. r.
Rs. Gekr. Wappen in verzierter Kartusche. Bind. 170/1. Ebn. 197. Schön.
449. Konv.-Taler 1781. Ähnlich wie vorher. Rs. Gekr. ovales Wappen m. Ordensband
u. Stern zw. Zweigen. Bind. 217. Ebn. 242. Schön.
450. Friedrich Eugen. 1795—97. Konv.-Taler 1795 a. d. 3. Säkularfeier d. Herzogtums.
Geharn. Brustb. links. Rs. Wappen mit Ordensketten unter strahl. Herzogs-
krone. Randschrift. Bind. 2. Ebn. 2. Stempelglanz.
451. Friedrich IL — als Kurfürst. 1803—06. Konv.-Taler 1803. FRIDERICUS II.
D : G • DUX WERT ■ S • R • I • ÄR • VEX • ET ELECTOR • Brustb.
n. links im Schuppenharnisch. Rs. Wappen unter Kurhut auf Palmzweigen.
Bind. 26. Ebn. 34. C. Sch. 4951. Schön.
452. — als König. 1806—16. Konv.-Taler 1806. FRIDERICUS D : G • REX WURT-
S • R • I • AR • VEXILL • ET ELECT' Geharn. Brustb. n. links. Rs.
AD NORMAM — CONVENTION' Das Wappen wie vorher, aber mit der
Königskrone, im Abschnitt 1806. Bind. 54. Ebn. 60. Sch. 2583. Stempelglanz.
Binder schreibt Seite 252 von diesem Taler als .,dem höchst seltenen,
nur in wenig Exemplaren vorhandenen Königsthaler Nr. 54.“
Im Handel anscheinend bisher nicht vorgekommen!
Abgebildet Tafel XI.
453. Konv.-Taler 1806. FRIDERICUS D • G • REX WURTEMBERGIAE Sonst
wie vorher. Bind. 56. Ebn. 61. Sch. 2585. Stempelglanz.
454. Konv.-Taler 1806. FRIDERICUS D • G • REX WÜRTEMBERG. Brustb. im
Harnisch links, ohne Ordensstern, unten i l. wagner f. Rs. Wie vorher.
Bind. 55. Ebn. 62. Sch. 2584. Vorzüglich.
455. Konv.-Taler 1809. Wie vorher, aber d. 'Wappen verändert. Bind. 78. Ebn. 101.
Sch. ■—• Vorzüglich.
456. Kronentaler 1812. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen, von Löwe u. Hirsch gehalten.
Bind. 107. Ebn. 139. Sch. 2587. Sehr schön.
457. Wilhelm. 1816—64. Kronentaler 1818. Kopf r. Rs. Wert unter Krone im Lor-
beerkranz. Bind. 17. Ebn. 11. Sch. 2590. Vorzüglich.
458. Kronentaler 1833. Kopf r. Rs. HANDELSFREIHEIT DURCH EINTRACHT
Frau mit Merkurstab vor Flußgott. Ebn. 122. Sch. 2596. Stempelglanz.
459. Kronentaler 1837. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen zw. Zweigen. Ebn. 153. S. g. e.
Neufürstliche Häuser.
460. Auersperg. Wilhelm. 1800—22. Taler 1805. Kopf r. Rs. Herzförm.
Wappen auf gekr. Mantel. Randschrift. C. Sch. 4963. Schön.
461. Bentheim. Tecklenburg-Rheda. Moritz. 1625—74. Taler 1657.
♦ MOR ♦ C ♦ IN ♦ TEC ♦ BEN * ST ♦ ET - LIM ♦ D ♦ IN ♦ RHE ♦ Geharn. Brstb.