Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Grabow, Münzenhandlung <Rostock> [Hrsg.]
Sammlung Ökonomierat Hinrich Müller, Alinenhof, Münzen und Medaillen von Braunschweig-Lüneburg und Hannover: II. Abteilung, Königreich Westfalen, Harz, Braunschweig-Stadt, verschiedene Brakteaten, numismatische Bücher ; Versteigerung 3., 4. und 5. Februar 1941 (Katalog Nr. 17) — Rostock, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12058#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3482 Löwenpfennige des 14. Jhdt. Löwe r. auf d. Rande Ringe.Schönem. T. IX,l.S.g.e. 2

3483 Löwer., Beizeichen oben: Hifthorn, Haken (2), Ring (2). Sch. IX, 3, 4, 5. S.g.e. 5

3484 Wie vorher: Glocke, Eichel groß und klein (6), Herz, Rose (2). Sch.

IX, 6, 7, 8, 9. Meist s. g. e. IQ

3485 Wie vorher: Kreuz (13). Sch. IX, 11. Meist s. g. e. 13

3486 Wie vorher: Hakenkreuz (2), Helm (2), Urne, Pfeilspitze. Sch. IX, 12, 15,
16, 17. Schön und s. g. e. 6

3487 Wie vorher: Topf (15). Sch. IX, 18. Meist s. g. e. 15

3488 Wie vorher: Korb (8), Buchstabe G. Sch. IX, 19, 21. Meist s. g. e. 9

3489 Wie vorher: Kugel, zugleich als Schwanzquaste des Löwen aufgefaßt. Sch.—;
Fink, Brschwg. Jahrb. 1927 Nr. 71. S.g.e. 13

3490 Wie vorher: Ringel mit Kugel in der Mitte. Sch. —, Fink 72. Schön u. s.g.e. 19

3491 Wie vorher: Halbe Lilie. Sch.—, Fink 73. S.g.e. 2

3492 Wie vorher: Kleeblatt. Sch. —, Fink 74. Meist s.g.e. 6

3493 Wie vorher: Kobrot. Sch. —, Fink 99, Knyph. Tafel I, 5013. S. g. e. u. gut. 2

3494 Mit Beizeichen unter dem Löwen: Hobel (2), Würfel mit 2 Augen, Rhombus,
Adlerkopf (2), Sch. VII, 23, 24, IX, 23, 24. S.g.e. 6

3495 Wie vorher: Herz (4), Salzfaß, Stern (2), Rad mit Kreuz (2). Sch. IX, 26, 27,
28, 29. Meist s. g. e. 9

3496 Wie vorher: Schlitten (2), P , R. Sch. IX, 30, 32, 33. S.g.e. u. gut. 4

3497 Löwe 1. gekr. (3) u. ungekrönt (3) ohne Beizeichen. Sch.X, 36, 37. S.g.e. u. gut. 6

3498 Löwel., Beizeichen oben. B (4), Krone, Hufeisen (2). Sch. T. VII, 21,

X, 38, 39. Meist s. g. e. 7

3499 Wie vorher: Wolfseisen, Schild mit 4 Querbalken (2), schrägliegender Schild (2),
Kanne, zwei Kreuzen,[OQ . Sch. X, 40, 43, 44, 46, 47, 48. Meist s. g. e. 8

3500 Wie vorher: Kleines m (4), Mondsichel (6), Haken (2). Sch. X, 49, Fink
77, 105. Meist s. g. e. 12

3501 Beizeichen unten: Ring (9), Kanne (3). Sch. VII, 22; X, 52. Meist s.g.e. 12

3502 Wie vorher: Axt (10), Hammer (9). Sch. X, 53, 54. S. g. e. 19

3503 Wie vorher: Anker (2), Sichel, Blasebalg, Schnalle (2). Sch. X,56,57,58, 60. S.g.e. 6

3504 Wie vorher: Ohrgehänge (2), Helm (3), Pfeil, Halbmond (2). Sch.X, 61, 62,
65, 66. Schön und s. g. e. 8

3505 Wie vorher: Halber Stern (8), Hut? (2). Fink 78, 79. S.g.e. 10

3506 Wievorher: Halbe dreiblättr. Blüte (7), Messer (12). Fink 81, 82. S.g.e. 19

3507 Wievorher: Kleines gotisch, a (14). Fink 83. S.g.e. 14

3508 Wie vorher: Großes K (13), großes V (3). Fink 85, 86. Gut u. s. g. e. 16

3509 Wievorher: Hirschstange. Anscheinend bisher unbekannt. Schön.

3510 Ewige Pfennige, nach 1412. Löwe 1. 5 Varianten. Bl. f. Mzfrde. 1938, T. 15,
13 ff. Schön (5) und s. g. e. 8

3511 Hälblinge mit dem wachsend. Löwen. 2 Var., eine sehr kupferhaltig. Gut. 2

— 53 -
 
Annotationen