Geöffnet:
Werktags 9—6
Sonntags 10—1
In dieser Ausstellung sind das erste Mal die neuen
Pariser Werke MAX BECKMANN’s vereinigt. Ergänzend
kommen frühere Bilder hinzu, die zumeist auf unserer
letzten Beckmann-Gemälde-Ausstellung (1928) fehlten.
Die Veranstaltung kann für München nur für die Dauer
von ca. drei Wochen offen gehalten werden, da sich An-
fang August die großen Beckmann-Ausstellungen in der
Basler Kunsthalle und im ZüricherKunsthaus anschließen
werden. Für das Jahr 1931 sind Ausstellungen des
Künstlers in Paris, London und New York vorgesehen,
so daß wir auf die hier gebotene Gelegenheit die
deutschen Museen und Sammler besonders hinweisen.
Die Münchner Ausstellung unterstützten durch Über-
lassung von Leihgaben die Herren Professor Dr. Curt
Glaser, Berlin, Dr. Raemisch, Krefeld, Baron von Simolin,
München, sowie die Galerien J. B. Neumann in New
York und A. Flechtheim in Berlin. Nur mit der bereit-
willigen Hilfe der Genannten ist unsere Ausstellung
zu Stande gekommen. Das große »Selbstbildnis« 1927
(Bes. Nationalgalerie Berlin) und die »Rugbyspieler«
1929 (Bes. Gemäldegalerie Dresden), die beide in
München noch unbekannt sind, konnten wir leider nicht
erhalten. An neuer Beckmann-Literatur sei erwähnt:
Heinrich Simon: Max Beckmann (Junge Kunst, Band 56)
und Waldemar Georges: Max Beckmann (Edition de la
Nouvelle Revue Francaise, Paris). Auf die Beckmann-
Ausstellung folgt im August die erste deutsche Rouault-
Ausstellung, die München der freundlichen Vermittlung
von J. B. Neumann, New York, zu verdanken hat.
Guenther FRANKE
GRAPHISCHES KABINETT MÜNCHEN, Briennerstr. 10
Werktags 9—6
Sonntags 10—1
In dieser Ausstellung sind das erste Mal die neuen
Pariser Werke MAX BECKMANN’s vereinigt. Ergänzend
kommen frühere Bilder hinzu, die zumeist auf unserer
letzten Beckmann-Gemälde-Ausstellung (1928) fehlten.
Die Veranstaltung kann für München nur für die Dauer
von ca. drei Wochen offen gehalten werden, da sich An-
fang August die großen Beckmann-Ausstellungen in der
Basler Kunsthalle und im ZüricherKunsthaus anschließen
werden. Für das Jahr 1931 sind Ausstellungen des
Künstlers in Paris, London und New York vorgesehen,
so daß wir auf die hier gebotene Gelegenheit die
deutschen Museen und Sammler besonders hinweisen.
Die Münchner Ausstellung unterstützten durch Über-
lassung von Leihgaben die Herren Professor Dr. Curt
Glaser, Berlin, Dr. Raemisch, Krefeld, Baron von Simolin,
München, sowie die Galerien J. B. Neumann in New
York und A. Flechtheim in Berlin. Nur mit der bereit-
willigen Hilfe der Genannten ist unsere Ausstellung
zu Stande gekommen. Das große »Selbstbildnis« 1927
(Bes. Nationalgalerie Berlin) und die »Rugbyspieler«
1929 (Bes. Gemäldegalerie Dresden), die beide in
München noch unbekannt sind, konnten wir leider nicht
erhalten. An neuer Beckmann-Literatur sei erwähnt:
Heinrich Simon: Max Beckmann (Junge Kunst, Band 56)
und Waldemar Georges: Max Beckmann (Edition de la
Nouvelle Revue Francaise, Paris). Auf die Beckmann-
Ausstellung folgt im August die erste deutsche Rouault-
Ausstellung, die München der freundlichen Vermittlung
von J. B. Neumann, New York, zu verdanken hat.
Guenther FRANKE
GRAPHISCHES KABINETT MÜNCHEN, Briennerstr. 10