Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Firma> [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 3): Altes und Neues aus verschiedenem Besitz: deutsche Literatur in ersten Auflagen und schönen Gesamtausgaben ...; Versteigerung am Sonnabend den 25. November 1916 — Berlin, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33094#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / ANTIQUARIAT / AUKTION III.

12. Astronomie. — Buetikaym, I. C. v. Prognosticatio vnd Ecklerung
der großen Wesserung: Auch anderer erschreckenlichen wuerckungen
/ So sich begeben nach Christi vnsers lieben hern geburt / funfftzehn-

hundert 22. iar. Mit großer Holzschnitt-Titelvignette. Am

Ende: Getruckt zu Leypssgk durch Wolffgang Stoeckel. 1522. 8 Bll.

4°. Pbd.

Atiüerst interessantes Prognosticon des Brandenburger Hofastronoroen. Etwas
wasserflecldg.

13. — Ephemerides siue Almanach perpetuus. (Editor: Johannes
Lucillus Santritter, Helbronnensis.) In fine: Expliciunt Ephemeridis
Solis et lune planetarumque perpetui impensis opera et arte impres-
sionis mirifica Petri Liechtenstein coloniensis explete Anno Siderum
conditoris 1498 Idibus Octobris Venetiis ... 4°. Pbd. 129 unch. Bl.

Schön erbaltenes Exemplar mit einigen Ttandnotizen von alter Hand. Santritter
war ein bekannter Mathematiker in Heilbronn.

14.. — Himmelskarte. Holzschnitt ca. a. d. J. 1650 m. d. Sternbildern:
Orion, Elydra, Centaur, Coronae u. s. f. Kreisrund ausgeschnitten,
Durchmesser 36 cm.

15. — Strauch, A. Astrognosia synoptice et methodice. M. Frontisp.

u. 35 Kupfertafeln. Wittebergae 1659. Kl.-qu. 4°. Prgt. d. exlibris.

Sehönes Ex. des seltenen Werkes.

16. Augsburg. Pflegordnung der des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augs-
burg. 1779. Gedruckt by Andreas Brinhaußer, Stadtbucndrucker. Kl.
folio. Pbd. d. Z.

A. d. Vorsatz das von alter Hand farbig gezeichn. Wappen der Stadt Angsbnrg
m. d. hs. Umschrift: „ad. Archivnm Publ. Aug.“ Ex. anf Schreibpapier. Vorzügl.
erhalten.

17. Autographen-Sammhmg. Dichter, Diplomaten, Fürsten, Elistoriker,
Komponisten, Literarhistoriker, Maler, Naturforscher, Opernsänger,
Orientalisten, Philologen, Philosophen und Staatsmänner. Ca. 320 Stück
zum größten Teil eigenhändige Briefe m. Unterschrift. 8°, 4° u. Folio.
Namen: Abeken, Albani-G-ye, Albrecht Casimir von Sachsen-Teschen, Amalie
Elisabeth, Landgräiin von Hessen, Anton I. von Sachsen, Ara,go, Amault, August
Prinz von Preußen, August Herzog zu Sachsen-G-otha, August Wilhelm Herzog
von Brauoschweig, Banks, Barnay, Bartsch, Baumgarten, Baxter, Benedict, Beust,
Blanc, Bodenstedt, Boeckh, Antonio Bonaparte. Bonheur, Bordogni, Carafa, CarllV.
von Lothringen, Carriere, Cartwright, Curtius, Dahlmann, Damoreau - Cinti,
Candolle, Devrient, Dunciier, Dupin, Elisabeth Königin von hreußen, Ernst
der Eromme von Sachsen, Falk, Ferdinand Herzog von Württemberg, Fleury,
Friedrich I., II., III. von Sachsen-Gotha, Georg Wiihelm von Braunschweig-
Lünebui-g, Girardin, Gregorovius. Grevy, Guizot, Hartmann, Helmerding, Therese
Huber, Huliin, Janiu, Johann Emst II. von Sachsen-Weimar. Johann Georg I.,
H. von Sachsen, Halkbrenner, Karl Philipp von Frankreich, Kind, Kopisch,
Kosegarten, Langbein, Lichtenberg, Lüiencron, Mario, Masse. Mendes. Nees

v. Esenbeck, Osterwyk - Bruyn, Ponchielli, Pourtales, Preller, Raumer, Rohlfs,
Rosenkranz, Schlotthauer, Schweighofer, Seidel, Sivori, Steinla-, Sturm, Sybel,
Vietor Amadeus III. von Sardinien, Volpato, Wilbrandt, Wilhelm Friedricli
Herzog von Glocester, Wolseley u. a.

Darunter eine Anzahl sehr interessanter Stücke.

18. — Umfangreiche Autographensammlung aus den folgenden Ab-
teilungen bestehend: Adel; Ärzte; Dichter; Komponisten; Musik-
schriftsteller u. -Theoretiker; Bildende Künstler; Manuskripte; Photo-
graphien m. eigh. Widmungen; Schauspieler und Staatsmänner. Zu-
sammen 577 Stücke (mit über 1000 Seiten), von denen die allermeisten
eigh. Briefe, Postkarten, Manuskripte etc. m. Unterschrift sind. 8 °, 4 0
und Folio. — Infolge ihrer Reichhaltigkeit auf den verschiedensten Ge-
bieten dürfte sich die Samrnlung ganz besonders als Grundstock einer
Autographensammlung für Anfänger eignen.

Bemerkenswert sind u. a. folgende Namen: v. Altenstein, v. Arnim, v. Arnim-
Boitzenburg, Ar t ö t de P adilla, v. Attems, August d e r F r o mm e, August
Fürst zu Wied, Barnay, Barthelemy, Berson, v. Blumenthal, v. Brühl, Brül ,
Bungert, Calame, Carolath, Cerf, Chezy, v. Cotzhausen (umfangreiche zusam-
mengehörige Korrespondenz überMajorats- undFamilienangelegenbeiten), Cour-
v o i s i e r, v. d. Decken, Dehmel, Draesecke, Ebers, Eichhorn, Ekwall, v. Flem-
ming, Frieb-Blumauer, Friedrichl., Friedrich Augustü. vonSachsen,

4
 
Annotationen