Paul Graupe . Katalog 78
1. ALTENBURG. Ansicht des Schlosses mit breitem Zugangsweg
und Personenstaffage. Or.-Aquarell von J. C. F. Römer, Königs-
berg 1826. In imp.-folio. Ungemein wirkungsvolles Blatt von
ausserordentlich guter Erhaltung.60.—
2. ANACREON. Ödes d’Anacreon avec 54 compositions par Girodet
trad. d’Amb. Firmin Didot. M. gest. Titel H. Catenacci del.,
A. F. Lemaitre sc. Paris 1864. Or.-Lwd.25.—
Hübsche Ausgabe der Oden mit griechischem u. französ. Text. Die 54 classischen
Bilder sind nach den Originalen in dieser Ausgabe durch getreue Photographien wieder-
gegeben. Sehr schönes Expl, dieser seltenen u. vergr. Ausgabe.
3. ANZENGRUBER, L. Gesammelte Werke. 10 Bde. m. Portr.
Stuttg. 1890. Hiwd.30.—
1. Gesamtausgabe.
4. AUGSBURG. — Roth, J. M. Wahrhaffte Bildnusse aller des
Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Augsburg, Herren Stadt-Pfleger
seit 1548 biss auf unsere Zeit (1720). In Kupfer gestochen. Augs-
burg o. J. Fol. Pbd. d. Z.25.—
Ausserordentlich schönes Ex. ohne jeden Fleck mit sehr breiten Rändern, es ent-
hält 32 prachtvolle Porträts.
5. BAKER, H. Das zum Gebrauch leicht gemachte Microscopium,
oder I: Beschreibung, Berechnung und Erläuterung. II: Eine
Erzählung und historische Nachricht von diesem Instrument.
A. d. Engi, von J. L. St. M. 1 Tabelle u. 13 Kupf. Zürich 1753.
Hprgt. d. Z.14.—
Interessantes Werk mit figurenreichen Kupfertafeln. Stempel a. d. Titel.
6. BALDUINUS, B. De calceo antiquo et Jul. Nigronus de caliga
veterum. Praefactus est Chr. G. Joecherus. Lips. 1733. Prgt. 12.—-
Hochinteressantes Werk mit 23 Abbildungen über Fussbekleidung, darunter
Sandalen in allen mögl. Formen u. aus den verschiedensten Stoffen.
7. BEARDSLEY. — O’Sullivan, V. The houses of sin. Lond. 1897.
Gr.-8°. Illustr. Or.-Pbd. (n. ein. Entwurf des A. Beardsley). 50.—
Selten! In nur kleiner num. Auflage hergestellt. Nr. 171.
8. BEHMER, M. Bildnis des Alexander Olbricht. Originairadirung,
Abzug auf Bütten vom Künstler handschriftlich bezeichnet.
16 : 19 cm.20 —
Siehe die Abbildung.
9. (BEHR.) Hier hat dess Künstlers Hand in Kupfern eingeätzet.
Und Herr Behr den Verstand mit Fleiss darzu gesetzet,die Cate-
chismus-Lehr dessLuther’s zu erklären; damit sie leichter wär,
im lehren, lesen,hören. M. gest. Titel u. 26 Kupf. J. A. Thelot del.,
J. Wolff excud., J. A. Corvinus sc. (Augsb. 0. J. ca. 1700.) KI.-4°.
Prgt. d. Z.18.—
Die Abbildungen stellen dar: Das erste bis zehnte Gebot, Das Vaterunser, Die
heilige Taufe, Das Sacrament des Abendmahls etc. etc. Einige Blätter sind leicht
ancoloriert u. gering ausgebessert. Etwas fleckiges Ex.
10. BENEDICTINER. — Schamelius, H. Histor. Beschreibung des
alten Benedictiner-Klosters zu Oldisleben. M. 1 Kupfer. Naumb.
1730. 4°.6.—
11. BERLIN. Das Industrie-Gebäude in Berlin um 1750. Altcolor.
Kupferstich mit Personenstaffage. Sehr selten. Anonym erschien.
Blatt. 17 : 14 cm.20.—
2
1. ALTENBURG. Ansicht des Schlosses mit breitem Zugangsweg
und Personenstaffage. Or.-Aquarell von J. C. F. Römer, Königs-
berg 1826. In imp.-folio. Ungemein wirkungsvolles Blatt von
ausserordentlich guter Erhaltung.60.—
2. ANACREON. Ödes d’Anacreon avec 54 compositions par Girodet
trad. d’Amb. Firmin Didot. M. gest. Titel H. Catenacci del.,
A. F. Lemaitre sc. Paris 1864. Or.-Lwd.25.—
Hübsche Ausgabe der Oden mit griechischem u. französ. Text. Die 54 classischen
Bilder sind nach den Originalen in dieser Ausgabe durch getreue Photographien wieder-
gegeben. Sehr schönes Expl, dieser seltenen u. vergr. Ausgabe.
3. ANZENGRUBER, L. Gesammelte Werke. 10 Bde. m. Portr.
Stuttg. 1890. Hiwd.30.—
1. Gesamtausgabe.
4. AUGSBURG. — Roth, J. M. Wahrhaffte Bildnusse aller des
Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Augsburg, Herren Stadt-Pfleger
seit 1548 biss auf unsere Zeit (1720). In Kupfer gestochen. Augs-
burg o. J. Fol. Pbd. d. Z.25.—
Ausserordentlich schönes Ex. ohne jeden Fleck mit sehr breiten Rändern, es ent-
hält 32 prachtvolle Porträts.
5. BAKER, H. Das zum Gebrauch leicht gemachte Microscopium,
oder I: Beschreibung, Berechnung und Erläuterung. II: Eine
Erzählung und historische Nachricht von diesem Instrument.
A. d. Engi, von J. L. St. M. 1 Tabelle u. 13 Kupf. Zürich 1753.
Hprgt. d. Z.14.—
Interessantes Werk mit figurenreichen Kupfertafeln. Stempel a. d. Titel.
6. BALDUINUS, B. De calceo antiquo et Jul. Nigronus de caliga
veterum. Praefactus est Chr. G. Joecherus. Lips. 1733. Prgt. 12.—-
Hochinteressantes Werk mit 23 Abbildungen über Fussbekleidung, darunter
Sandalen in allen mögl. Formen u. aus den verschiedensten Stoffen.
7. BEARDSLEY. — O’Sullivan, V. The houses of sin. Lond. 1897.
Gr.-8°. Illustr. Or.-Pbd. (n. ein. Entwurf des A. Beardsley). 50.—
Selten! In nur kleiner num. Auflage hergestellt. Nr. 171.
8. BEHMER, M. Bildnis des Alexander Olbricht. Originairadirung,
Abzug auf Bütten vom Künstler handschriftlich bezeichnet.
16 : 19 cm.20 —
Siehe die Abbildung.
9. (BEHR.) Hier hat dess Künstlers Hand in Kupfern eingeätzet.
Und Herr Behr den Verstand mit Fleiss darzu gesetzet,die Cate-
chismus-Lehr dessLuther’s zu erklären; damit sie leichter wär,
im lehren, lesen,hören. M. gest. Titel u. 26 Kupf. J. A. Thelot del.,
J. Wolff excud., J. A. Corvinus sc. (Augsb. 0. J. ca. 1700.) KI.-4°.
Prgt. d. Z.18.—
Die Abbildungen stellen dar: Das erste bis zehnte Gebot, Das Vaterunser, Die
heilige Taufe, Das Sacrament des Abendmahls etc. etc. Einige Blätter sind leicht
ancoloriert u. gering ausgebessert. Etwas fleckiges Ex.
10. BENEDICTINER. — Schamelius, H. Histor. Beschreibung des
alten Benedictiner-Klosters zu Oldisleben. M. 1 Kupfer. Naumb.
1730. 4°.6.—
11. BERLIN. Das Industrie-Gebäude in Berlin um 1750. Altcolor.
Kupferstich mit Personenstaffage. Sehr selten. Anonym erschien.
Blatt. 17 : 14 cm.20.—
2