PAUL GRAUPE, Antiquariat, Katalog 83.
1087. Allgemeine historische Taschenbibliothek für Jedermann. Bd. 1—16,
18—38 in 44 Bdn. Dresden 1826—37. Gleichmässige blaue Papp-
bände mit hübscher Rückenverzierung. 30.—
(Enth. die Geschichten von: Frankreich, England, Hannover, Schottland, Nord-
amerika, Polen, Niederlande, Schweiz, den Kreuzzügen, den Ritterorden etc. ete.)
Die Rückenverzierung einiger Bände ist gering abweichend.
1088. Thietmar v. Merseburg. — Ditmari, episcopi Merseburgensis chro-
nicon. Ad fidem cod. Dresd. rec. et notas adj. J. A. Wagner.
Norimb. 1807. Pbd. d. Z. 4.—
M. einigen Bemerkungen von alter Hand.
1089. Thüringen. — Galletti, J. G. A. Geschichte Thüringens. 6 Bde.
Gotha 1782—85. Hldr. d. Z. 15.—
1090. — Merkwürdige u. auserlesene Geschichte v. d. berühmten Land-
graffschaft Thüringen. M. Frontisp. Lpz. 1685. 4°. Prgt. 9.—
Etwas fleckig.
1091. — Groitzsch, G. Salae fluvii descriptio, eidemque adiacentium
oppidorum, arcium, coenobiorum et episcopalium sedium situs, fun-
dationes et antiquitates. Lpz. 1584. 12°. Pbd. 12.—
1092. — Schmidt, G. L. Justus Menius, d. Reformator Thüringens.
2 Bde. Gotha 1867. 3.—
1093. — Wersebe, A. v. Ueber die Verteilung Thüringens zwischen
den alten Sachsen u. Franken. 2 Tie. in 1 Bd m. 1 Ansicht. Rudol-
stadt 1834—36. — Angebdn. Aehrenlese, zu der Geschichte teut-
scher Klöster u. Burgen aus Zeitbüchern und Urkunden des Mittel-
alters. O. O. u. J. Gr. 8°. Pbd. d. Z. 5.—
An den Rändern hin und wider Bleistiftstriche.
1094. Tirol. — Mainhart, Herzog von Tirol. (1286.) Ganze Figur,
Profil n. rechts. Anon. Kupferst, ca. 1650. 16 : 29 cm. 3.—
1095. Todtenwart. — Kayser, A. Chr. Leben des Herrn J. J. Wolff
von und zu Todtenwart. Ein Bei.rag zur Geschichte des dreissig-
jährigen Krieges. M. 35 Beilagen. Regensburg 1789. Pbd. d. Z.
Name a. d. Titel. 8.—
1096. Tolner, C. L. Flistoria Palatina, sen primorum et antiquissimorum
ad Rhenum. M. Frontisp. u. vielen genealog. Tabellen. Franckf.
1700. Fol. Prgt. 18.—
1097. Tränckner. — Geburtsurkunde für Christian Benjamin Tränck-
ner Sohn des Posamentiers Chr. Gottlob Tränckner zu Freyberg in
Sachsen. Ausgestellt am 28. Aug. 1755 auf Papier mit calligr. Um-
rahmung. Mit anhäng. Siegel in Holzkapsel an schwarzgelber Schnur.
Folio. An den Bruchstellen beschädigt. 12.—
1098. Truhendingen. — Englert, S. Geschichte der Grafen von Truhen-
dingen. M. ein. Taf. Würzburg 1885. Or.-Umschl. 4.—
1099. Tücher. — Rechtsgegründete Ausführung v. d. Gültigkeit d.
Familien-Ordnungen d. altadelichen Geschlechts derer Tuchere von
Simmelsdorf etc. O. O. 1764. 18.—
1100. Tümpling. — Tümpling, W. v. Geschichte des Geschlechts von
Tümpling. 3 Bde. Mit vielen Porträts, Stammbäumen, Facsimiles
etc. Weimar 1888-94. Bd. 1 br. i. Or.-Umschl., Bd. II/III Or.-
Hfrz. 30.—
1101. Türenne. — Zanthier, Fr. W. v. Feldzüge des Vicomte Türenne
Marechal-General der Armeen des Königs von Frankreich. Mit Titel-
vign. u. 10 grossen Karten. Lpz. 1779. 4°. Ganzlederbd. d. Z. 6.—
1102. Türkei. — Agricola, G. De bello adversus turcam. — Ra-
sa r i u s , J. B. de victorier christianorum ad Echinadas. —
Drechsler, W., de saracenis et turcis chronicon. Ed. J. Rosini.
Lips. 1594. Titel, 219 SS. u. 1 S. Buchdruckersignet. 10.—
81
6
1087. Allgemeine historische Taschenbibliothek für Jedermann. Bd. 1—16,
18—38 in 44 Bdn. Dresden 1826—37. Gleichmässige blaue Papp-
bände mit hübscher Rückenverzierung. 30.—
(Enth. die Geschichten von: Frankreich, England, Hannover, Schottland, Nord-
amerika, Polen, Niederlande, Schweiz, den Kreuzzügen, den Ritterorden etc. ete.)
Die Rückenverzierung einiger Bände ist gering abweichend.
1088. Thietmar v. Merseburg. — Ditmari, episcopi Merseburgensis chro-
nicon. Ad fidem cod. Dresd. rec. et notas adj. J. A. Wagner.
Norimb. 1807. Pbd. d. Z. 4.—
M. einigen Bemerkungen von alter Hand.
1089. Thüringen. — Galletti, J. G. A. Geschichte Thüringens. 6 Bde.
Gotha 1782—85. Hldr. d. Z. 15.—
1090. — Merkwürdige u. auserlesene Geschichte v. d. berühmten Land-
graffschaft Thüringen. M. Frontisp. Lpz. 1685. 4°. Prgt. 9.—
Etwas fleckig.
1091. — Groitzsch, G. Salae fluvii descriptio, eidemque adiacentium
oppidorum, arcium, coenobiorum et episcopalium sedium situs, fun-
dationes et antiquitates. Lpz. 1584. 12°. Pbd. 12.—
1092. — Schmidt, G. L. Justus Menius, d. Reformator Thüringens.
2 Bde. Gotha 1867. 3.—
1093. — Wersebe, A. v. Ueber die Verteilung Thüringens zwischen
den alten Sachsen u. Franken. 2 Tie. in 1 Bd m. 1 Ansicht. Rudol-
stadt 1834—36. — Angebdn. Aehrenlese, zu der Geschichte teut-
scher Klöster u. Burgen aus Zeitbüchern und Urkunden des Mittel-
alters. O. O. u. J. Gr. 8°. Pbd. d. Z. 5.—
An den Rändern hin und wider Bleistiftstriche.
1094. Tirol. — Mainhart, Herzog von Tirol. (1286.) Ganze Figur,
Profil n. rechts. Anon. Kupferst, ca. 1650. 16 : 29 cm. 3.—
1095. Todtenwart. — Kayser, A. Chr. Leben des Herrn J. J. Wolff
von und zu Todtenwart. Ein Bei.rag zur Geschichte des dreissig-
jährigen Krieges. M. 35 Beilagen. Regensburg 1789. Pbd. d. Z.
Name a. d. Titel. 8.—
1096. Tolner, C. L. Flistoria Palatina, sen primorum et antiquissimorum
ad Rhenum. M. Frontisp. u. vielen genealog. Tabellen. Franckf.
1700. Fol. Prgt. 18.—
1097. Tränckner. — Geburtsurkunde für Christian Benjamin Tränck-
ner Sohn des Posamentiers Chr. Gottlob Tränckner zu Freyberg in
Sachsen. Ausgestellt am 28. Aug. 1755 auf Papier mit calligr. Um-
rahmung. Mit anhäng. Siegel in Holzkapsel an schwarzgelber Schnur.
Folio. An den Bruchstellen beschädigt. 12.—
1098. Truhendingen. — Englert, S. Geschichte der Grafen von Truhen-
dingen. M. ein. Taf. Würzburg 1885. Or.-Umschl. 4.—
1099. Tücher. — Rechtsgegründete Ausführung v. d. Gültigkeit d.
Familien-Ordnungen d. altadelichen Geschlechts derer Tuchere von
Simmelsdorf etc. O. O. 1764. 18.—
1100. Tümpling. — Tümpling, W. v. Geschichte des Geschlechts von
Tümpling. 3 Bde. Mit vielen Porträts, Stammbäumen, Facsimiles
etc. Weimar 1888-94. Bd. 1 br. i. Or.-Umschl., Bd. II/III Or.-
Hfrz. 30.—
1101. Türenne. — Zanthier, Fr. W. v. Feldzüge des Vicomte Türenne
Marechal-General der Armeen des Königs von Frankreich. Mit Titel-
vign. u. 10 grossen Karten. Lpz. 1779. 4°. Ganzlederbd. d. Z. 6.—
1102. Türkei. — Agricola, G. De bello adversus turcam. — Ra-
sa r i u s , J. B. de victorier christianorum ad Echinadas. —
Drechsler, W., de saracenis et turcis chronicon. Ed. J. Rosini.
Lips. 1594. Titel, 219 SS. u. 1 S. Buchdruckersignet. 10.—
81
6