Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 38): Bibliothek Hermann Rosenberg, Berlin: und einige Beiträge aus anderem Besitz ; deutsche Literatur in Erst- und Gesamtausgaben, Philosophie, französische Literatur und illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts ; Auktion ... am 3. - 4. Dezember 1924 — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23552#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BIBLIOTHEK HERMANN ROSENBERG/BERLIN

während solchen kindlichem Sehnen war dies Buch geworden und wenn ich-
heute wieder darin lese, kann ich mich nicht des Glaubens erwehren daß es-
prophetisch sei. Es war anno 49 und 50 geschrieben . . .“ „Vom König bin ich nun
völlig getrennt; selbst wenn ich von ihm träume ists als ob er nur mit Widerwillen
an mich sich erinnere, und ich kann keine Bitte mehr an ihn wagen. Solche An-
muthungen wie in anliegendem Schreiben, die sonst mir Freude machten, schmerzen
und beschämen mich jetzt...“ Ferner bittet sie Humboldt, sich der Angelegenheit
eines Malers Ratti anzunehmen, „für den ich auch schon vor sechs Monaten ver-
suchte die königliche Gnade in Anspruch zu nehmen auf die ich so sicher sonst,
bauen konnte; aber ich wage die Bitte an den König nun nicht mehr, ein schon
gewährtes nun auch zu erfüllen . . .“

Die Aeußerungen über die „Gespräche mit Dämonen“ nehmen insgesamt 2 eng-
beschriebene Folio-Seiten ein. Wohlerhalten.

6 (ARNIM, BETTINA v.) Die Günderode. 2 Bde. Grünberg u. Lpz., Levysohn,.
1840. Hmaroquinbde. m. rot. u. grünen Rückenschild., Kopfgoldschn.

Goed. VI, 84, 4. Erste Ausgabe. — Wenige Bleistiftnotizen im Text.

7 — Ilius Pamphilius und die Ambrosia. 2 Bde. (Bd. 1 in 2. (Titel-)Aufl.R
Berl., Exped. d. Arnimschen Verlages, 1848. Hübsche blaue Romantiker'
Hfzbde. d. Z.

Goed. VI, 85, 9. Breitrandiges, fleckenfreies Expl.

— Siehe auch Nr. 10 (Autograph) u. 290.

8 ARNIM, C. O. L. v. Flüchtige Bemerkungen eines Flüchtig-Reisenden.
Teil l-III. M. 2 Titelkupf., Textkupf. u. gest. Musikbeil. Berl., Realschui-
buchh., 1837. Romantischer Ldrbd. m. reicher Vergold., Goldschn.

. Erste Ausgabe. I. Reise von Neapel durch Apulien und die Jonischen Inseln.,
II. Aufenthalt zu Athen, Reise über Syra und Smyrna nach Konstantinopel. III. Auf-
enthalt in I-Constantinopel, Reise über das schwarze Meer . . ., Rückreise nach
Berlin . . . Bis 1850 erschienen noch 3 weitere Teile. Titel gestempelt, 2 Untertitel
kurzrandig.

9 (ARNIM, GISELA v.). Drei Mährchen. I. Das Heimelchen. II. Aus den
Papieren eines Spatzen. III. Mondkönigs Tochter. M. 11 111. (Lithograph.
Federzeichnungen.) Neue Ausg. Berl., v. Arnim’scher Verlag, 1853.
Fwdbd. m. eingeb. Or.-Umschi.

G oe d. VI, 89, 4. Erstdrucke in neuen Titelausaaben dieser 3 ersten Veröffent-
lichungen Gisela v. Arnims, die aus d. literar. Zirkel d. Kaffeologen zu Weimar-
entstanden sind- Die reizenden Federzeichnungen sind v. Maximilian e u. Gisela,
v. Arnim, Marie v. Olf ers u. Hermann Grimm. Die Einzeltitel sind beigegeben.

10 ARNIM, LUDWIG ACHIM v. Sämmtliche Werke. FIrsg. v. Wilh. Grimm,
Bettina v. Arnim, Varnhagen v. Ense u. Ludwig Erk. Bd. 1-21
in 14 Bden. Berl., Grünberg, Lpz. u. Weimar 1839-54. Gleichmäßige grüne
Lwdbde. d. Z. m. Blindpressung a. d. Deckeln.

Goed. VI, 77, 61, Erste Gesamtausgabe. Das vorliegende Ex. enthält den fast,
immer fehlenden, erst 1854 erschienenen Bd. 4, dagegen fehlt auch hier Bd. 22.
Wie in fast allen Ex. liegt ein Teil der Bde. in der 1853 von Bettina ver-
anstalteten Neuen (Titel-)Auflage vor. und zwar die Bde. 1, 5, 9 und 11—13. Die
Musikbeilagen in Bd. 1 und die zur Gräfin Dolores sind vorhanden, ebenso die
doppelten Titelbll. Inhalt: Novellen: Bd. 1—2 u. 9—12. Die Kronenwächterr
Bd. 3—4. Schaubühne: Bd. 5—6, 18, 20. Gräfin Dolores: Bd. 7-8. Des Knaben
Wunderhorn: Bd. 13—14, 17, 21. Landhausleben: Bd 15. Halle und Jerusalem:
Bd. 16. Päpstin Johanna: Bd. 19. Breitrandiges, fast fleckenfreies Ex. A. d. Vor-
satz jedes Bandes ein Name. — A. d. Titel des 1. Bandes die handschriftliche
Widmung: „Dem Herrn Doctor Peters zum Geschenk von Bettina,
v. Arnim.“

11 — Ariels Offenbarungen. Roman. FIrsg. v. L. A. v. Arnim. Erstes (einziges)
Buch. (Motto) Gott., Dieterich, 1804. Pbd.

Goed. VI, 73, 8. Erste Ausgabe. Außerordentlich selten. Der Text des auch nicht
in der Gesamt-Ausgabe enthaltenen Werkes wurde erst durch den Neudruck d-
Ges. d. Bibliophilen allgemeiner zugänglich. — Breitrandiges, fleckenfreies Ex.

6
 
Annotationen