BIBLIOTHEK HERMANN ROSENBERG/BERLIN
724 (VARNHAGEN v. ENSE.) Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde.
Als Handschrift. M Portr. Berl. 1833. Roter Ldrbd. d Z. m. reicher
Rückenvergoldg., Goldfileten a. d. Deckeln u. Goldschn., beschabt.
Goed. VI, 185, 6. Erste, nicht in den Handel gegebene Ausgabe. A. d. Vorsatz
v. alter Hand der Vermerk: „Ein Geschenk meines Vetters, des Fürsten Heinrich
von Carolath. Adelheid.“ Breitrandiges Ex. auf Velin.
— Siehe auch Nr. 313.
725 (VERGÖTTERUNGSALMANACH für das Jahr 1801.) Galgenreden, Monu-
mente, Grabschriften, Stand- und Leichenreden auf noch lebende Arme-
sünder. M Titelkupf. Berl. u. Lpz. (Erfurt, Hennings,) 1801 Lwdbd.
Goed. VIII, 57, 35. Hayn-G. VIII, 92: „Scharfe und witzige Satire in Vers und
Prosa auf Jean Paul, die Gebrüder Schlegel, Schelling. Herder (den
„Metakritiker-) Fr. Nicolai, Sophie Mereau, Schikaneder, J. D. Falcku a.,
sowie auf verschiedene Literaturzeitungen etc. Der interessante Tit«lkupfer stellt
einen Kirchhof dar, in dessen Vordergrund rechts sich ein Denkmal mit der Auf-
schrift ,Hier ruhet Jean Paul1 erhebt...“ Wie aus der Vorrede hervorgeht, trug
der Almanach zuerst den Titel „Vergötterungsalmanach“ und wurde, nur des
Titels wegen, beschlagnahmt; der alte Titel wurde entfernt und die Ex. wurden
m. d. obigen Titel u. 1 Bl. Vorrede weiter vertrieben. — A. d. Titel Besitzstempel:
„Joseph Kürschner.“ — Sehr selten.
VISCHER, FRIEDR. THEOD. Siehe Nr. 200-01, 569.
726 VOSS, JOHANN HEINRICH. Aristofanes (übersetzt) von Johann Heinrich
Voß Mit erläuternden Anmerkungen v Heinr. Voß. 3 Bde. Braunschw.,
Friedr. Vieweg, 1821. Hübsche violette Hldrbde. d. Z. m. reicher Rücken-
vergoldg. u. Gelbschn.
Goed. IV1, 1076, 48. Erste Ausgabe. Schönes Ex.
727 — Sämtliche Gedichte. 6 Tie. in 3 Bdn. Königsb., Nicolovius, 1802. Braune
Hldrbde. d. Z. m. rotbraunen Rückenschildern.
Goed. IV1, 1073. 32. Enth.: Luise. — Idyllen (im Erstdruck). — Oden und Ele-
gieen. — Oden und Lieder. — Sämtliche Bände mit doppelten Titelblättern; Aus-
gabe ohne Kupfer.
728 — Homers Odüssee übersetzt von Johann Heinrich Voß. Hamb., auf Kosten
des Verfassers, 1781. Hldrbd. d. Z.
Goed. IV1, 1067, 10. Erste Ausgabe. Leicht fleckig, Einband beschädigt.
729 — Homer’s Werke übersetzt. 5. stark verbess. Aufl. 2 Bde. M. 4 Kupfer-
tafeln. Stuttg. u. Tüb., Cotta, 1833. Hübsche braune Hldrbde. d. Z. m.
Rückenvergoldg. u. grünen Rückenschildern.
Goed. IVl, 1069, 2t. Rückenschilder am Rande leicht beschäd.
730 — Horaz. Werke übersetzt. 2. verb. Aufl. 2 Bde. Braunschweig, Friedr.
Vieweg, 1820. Hübsche violette Hldrbde. m. reicher Rückenvergoldg. u.
Gelbschn. (Bd. 1 leicht beschabt).
Goed. IVl, 1074 oben. Schönes Ex.
731 — Virgil. Werke übersetzt. 2. verbess. Aufl. 3 Bde. Braunschweig,
Friedr Vieweg, 1821. Hübsche violette Hldrbde. d. Z. m. reicher Rücken-
vergoldg. u Goldschn.
Goed. IVl, 1072, 28. Schönes Ex.
732 VOSS, JULIUS v. Fünf und zwanzig dramatische Spiele. Nach deutschen
Sprüchwörtern. M. Titelkupf. u. gestoch. Titel. Berl , Schüppelsche Buchh.,
1822. Bibliotheks-TIldrbd.
Hayn-G. VIII, 281. .T. v. Voß gilt als Vater der Berliner Posse. — Titel gestemp.
Der äußere Rand d. Titelkupfers fehlt.
32
724 (VARNHAGEN v. ENSE.) Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde.
Als Handschrift. M Portr. Berl. 1833. Roter Ldrbd. d Z. m. reicher
Rückenvergoldg., Goldfileten a. d. Deckeln u. Goldschn., beschabt.
Goed. VI, 185, 6. Erste, nicht in den Handel gegebene Ausgabe. A. d. Vorsatz
v. alter Hand der Vermerk: „Ein Geschenk meines Vetters, des Fürsten Heinrich
von Carolath. Adelheid.“ Breitrandiges Ex. auf Velin.
— Siehe auch Nr. 313.
725 (VERGÖTTERUNGSALMANACH für das Jahr 1801.) Galgenreden, Monu-
mente, Grabschriften, Stand- und Leichenreden auf noch lebende Arme-
sünder. M Titelkupf. Berl. u. Lpz. (Erfurt, Hennings,) 1801 Lwdbd.
Goed. VIII, 57, 35. Hayn-G. VIII, 92: „Scharfe und witzige Satire in Vers und
Prosa auf Jean Paul, die Gebrüder Schlegel, Schelling. Herder (den
„Metakritiker-) Fr. Nicolai, Sophie Mereau, Schikaneder, J. D. Falcku a.,
sowie auf verschiedene Literaturzeitungen etc. Der interessante Tit«lkupfer stellt
einen Kirchhof dar, in dessen Vordergrund rechts sich ein Denkmal mit der Auf-
schrift ,Hier ruhet Jean Paul1 erhebt...“ Wie aus der Vorrede hervorgeht, trug
der Almanach zuerst den Titel „Vergötterungsalmanach“ und wurde, nur des
Titels wegen, beschlagnahmt; der alte Titel wurde entfernt und die Ex. wurden
m. d. obigen Titel u. 1 Bl. Vorrede weiter vertrieben. — A. d. Titel Besitzstempel:
„Joseph Kürschner.“ — Sehr selten.
VISCHER, FRIEDR. THEOD. Siehe Nr. 200-01, 569.
726 VOSS, JOHANN HEINRICH. Aristofanes (übersetzt) von Johann Heinrich
Voß Mit erläuternden Anmerkungen v Heinr. Voß. 3 Bde. Braunschw.,
Friedr. Vieweg, 1821. Hübsche violette Hldrbde. d. Z. m. reicher Rücken-
vergoldg. u. Gelbschn.
Goed. IV1, 1076, 48. Erste Ausgabe. Schönes Ex.
727 — Sämtliche Gedichte. 6 Tie. in 3 Bdn. Königsb., Nicolovius, 1802. Braune
Hldrbde. d. Z. m. rotbraunen Rückenschildern.
Goed. IV1, 1073. 32. Enth.: Luise. — Idyllen (im Erstdruck). — Oden und Ele-
gieen. — Oden und Lieder. — Sämtliche Bände mit doppelten Titelblättern; Aus-
gabe ohne Kupfer.
728 — Homers Odüssee übersetzt von Johann Heinrich Voß. Hamb., auf Kosten
des Verfassers, 1781. Hldrbd. d. Z.
Goed. IV1, 1067, 10. Erste Ausgabe. Leicht fleckig, Einband beschädigt.
729 — Homer’s Werke übersetzt. 5. stark verbess. Aufl. 2 Bde. M. 4 Kupfer-
tafeln. Stuttg. u. Tüb., Cotta, 1833. Hübsche braune Hldrbde. d. Z. m.
Rückenvergoldg. u. grünen Rückenschildern.
Goed. IVl, 1069, 2t. Rückenschilder am Rande leicht beschäd.
730 — Horaz. Werke übersetzt. 2. verb. Aufl. 2 Bde. Braunschweig, Friedr.
Vieweg, 1820. Hübsche violette Hldrbde. m. reicher Rückenvergoldg. u.
Gelbschn. (Bd. 1 leicht beschabt).
Goed. IVl, 1074 oben. Schönes Ex.
731 — Virgil. Werke übersetzt. 2. verbess. Aufl. 3 Bde. Braunschweig,
Friedr Vieweg, 1821. Hübsche violette Hldrbde. d. Z. m. reicher Rücken-
vergoldg. u Goldschn.
Goed. IVl, 1072, 28. Schönes Ex.
732 VOSS, JULIUS v. Fünf und zwanzig dramatische Spiele. Nach deutschen
Sprüchwörtern. M. Titelkupf. u. gestoch. Titel. Berl , Schüppelsche Buchh.,
1822. Bibliotheks-TIldrbd.
Hayn-G. VIII, 281. .T. v. Voß gilt als Vater der Berliner Posse. — Titel gestemp.
Der äußere Rand d. Titelkupfers fehlt.
32