NACHTRAG
940. Leipzig. — Insel-Almanach auf das Jahr 1910, 1912—15, 1917—19, 1921.
9 Bde. M. zahlr. Abb. Lpz. 1910—21. Or.-Umschl. 20.—
941. — PI an et en - Calend ar ium, eingerichtet auf d. J. des Heils 1908. Ge-
zier et mit artigen Bildlein, so Meister Sebald B e h a nr von Nürenberg in Holz
geschn. Zusammengestellt d. Marie v. Redwitz. Inselverlag (1907). Or.-
Kart. 5.—
942. — Taschenbuch dramatischer Originalien. Hrsg. v. Franck. Jahrg. 3.
M. 3 Kupf. 1839. Or.-Pbd. 10.—
Erstdruck von Immer mann, Die Opfer des Schweigens; Bauernfe'ld, Das Tagebuch
u. 2 andere Werke.
9-13. — —• Jahrg. 5. M. Portr. u. 8 kolor. Köstümtaf. 1841. Or.-Pbd. 10.—
Erstdruck von Gutzkow, Richard Savage und 3 andern dramat. Werken.
944. — U r a n i a. Taschenbuch a. d. J. 1821. M. Goethes Portr., gestoch. v. A. J. B.
Coupe, u. 6 Kupf. n. Opitz zu Shakespeare. Or.-Pbd. ni. illustr.
Rückenschild. 7.50
G o e d e k e VIII 73. Breitrandiges Ex. mit den Kupfern vor der Schrift.
Einband in der Falzung abgenutzt, Heftung stellenw. gelockert.
945. München. — Baierisch-historischer Galen der od. Jahrbuch d. merkwürdig-
sten baierischen Begebenheiten alt- u. neuer Zeiten für 1787 v. L. Westen-
rieder. M. gestoch. Titel u. 12 Kupf. v. G. M. Mett-enleite r. Ldrbd. d. Z.,
Rücken vergold., hübsche Ex. 8.—
946. Udine. —■ Z o r u t, P. II stroligh furlan. Pronostich par l’an 1821. Mit gest.
Frontisp. Udin (1821). Ldrbd. m. d. Jahreszahl 1821. In Karton. 10.—
In friaulischem Dialekt. Selten.
947. Weimar. — Geneal.-histor.-statist. Almanach. VI. Jahrg. f. d. J. 1829. Hrsg.
v. G. Hassel. Or.-Pbd., unbeschn. 6.—
Im „Nekrolog“ S. 129 zum . 26. März Anzeige des Todes Ludwig van Beethoven, der
„der Michel Angelo deutscher Tonkunst“ genannt wird. Einbd. beschäd.,
unbeschnitten.
948. Wien. — Cyanen. Taschenbuch für 1843. M. gest. Titel, Titelkupf. u. 6 Stahl-
t stichen. Illustr. Or.-Kart. (etwas beschädigt). 3.—
949. Winterthur. — Neuer critischer Sack-Schreib- und Taschen-Allmanach auf das
Schaltjahr 1744. Facsirnile-Druck d. Ges. d. Bibliophilen. Eisenach 1923. Or.-
Umschl. 4.—
NACHTRAG
950. Ballino, G. De’ disegni delle piu illustr! cittä, et fortezze del mondo parte I
(unicp) con una breve historia delle origini et accidenti loro. M. gestoch. Titel
u. 51 Ansichten u. Karten, meist doppelblattgroß, rad. v. Nelli u. a. Venet.,
B. Zalterii formis, 1569. Fol. Prgtbd. (altes Ms.) 200.—
Das Werk enthält eine Ansicht von Timistitano (Mexiko) und bietet mit einer Karte von
Transsilvanien und Ansichten von Wien, Agria, Giavarino, Comar, Gyula. Tokay, Ziget,
Saca, Oonstantinopel und Campo del Turco interessantes Material zur Geschichte der
Türkenkriege; außerdem enthält es Ansichten von Vene lig, Florenz, Siena, Rom und
andern italien sehen Städten, Paris. Metz, ■& al a i s, Antwerpen, Augsburg, Frank-
furt, Wittenberg, Jerusalem, Tiberias, Malta, Tripolis u.a. Etwas fleckig, sonst
aber gut erhalten. Nach Thieme-Becker II, 420 sind die Ansichten zum Teil von
Domenico Z e n o i radiert.
951. Costüme. — Symes, M. Gesandschaftsreise nach dem Königreiche Ava im
Jahre 1795. Nebst Einl. in d. Geschichte v. Ava, Pegu, Arracan, Beschreibung
d. Landes etc. A. d. Engi. m. Vorrede u. Anmerk. v. Hager. M. 8 (statt 9)
Kupf. u. Karte. Hamb. 1800. Hfrzbd. 6.—
Die Kupfer zeigen indische C o s t ü m e u. A r c h i t e k t u r.
952. Duruy, Filon, Lacroix et Yanoski. Italie ancienne. 2 pties: Annales; institu-
tions, moeurs et coutumes. M. 5 Kart. u. 128 Taf. Paris 1850—51. 16.—
Die Tafeln stellen Ansichten, Denkmäler der Arehitectur und Plastik, Waffen, antiken Hausrat
und andere Altertümer dar.
953. Florenz. — Bocchi, F. Le bellezze d. cittä di Firenze dove a pieno di pittura
di scultura ...da G. Cinelli ampl. ed accresc. Fir. 1677. Neuer Kalbldrbd.
in. Gold- u. Blindpressg. 16.—
940. Leipzig. — Insel-Almanach auf das Jahr 1910, 1912—15, 1917—19, 1921.
9 Bde. M. zahlr. Abb. Lpz. 1910—21. Or.-Umschl. 20.—
941. — PI an et en - Calend ar ium, eingerichtet auf d. J. des Heils 1908. Ge-
zier et mit artigen Bildlein, so Meister Sebald B e h a nr von Nürenberg in Holz
geschn. Zusammengestellt d. Marie v. Redwitz. Inselverlag (1907). Or.-
Kart. 5.—
942. — Taschenbuch dramatischer Originalien. Hrsg. v. Franck. Jahrg. 3.
M. 3 Kupf. 1839. Or.-Pbd. 10.—
Erstdruck von Immer mann, Die Opfer des Schweigens; Bauernfe'ld, Das Tagebuch
u. 2 andere Werke.
9-13. — —• Jahrg. 5. M. Portr. u. 8 kolor. Köstümtaf. 1841. Or.-Pbd. 10.—
Erstdruck von Gutzkow, Richard Savage und 3 andern dramat. Werken.
944. — U r a n i a. Taschenbuch a. d. J. 1821. M. Goethes Portr., gestoch. v. A. J. B.
Coupe, u. 6 Kupf. n. Opitz zu Shakespeare. Or.-Pbd. ni. illustr.
Rückenschild. 7.50
G o e d e k e VIII 73. Breitrandiges Ex. mit den Kupfern vor der Schrift.
Einband in der Falzung abgenutzt, Heftung stellenw. gelockert.
945. München. — Baierisch-historischer Galen der od. Jahrbuch d. merkwürdig-
sten baierischen Begebenheiten alt- u. neuer Zeiten für 1787 v. L. Westen-
rieder. M. gestoch. Titel u. 12 Kupf. v. G. M. Mett-enleite r. Ldrbd. d. Z.,
Rücken vergold., hübsche Ex. 8.—
946. Udine. —■ Z o r u t, P. II stroligh furlan. Pronostich par l’an 1821. Mit gest.
Frontisp. Udin (1821). Ldrbd. m. d. Jahreszahl 1821. In Karton. 10.—
In friaulischem Dialekt. Selten.
947. Weimar. — Geneal.-histor.-statist. Almanach. VI. Jahrg. f. d. J. 1829. Hrsg.
v. G. Hassel. Or.-Pbd., unbeschn. 6.—
Im „Nekrolog“ S. 129 zum . 26. März Anzeige des Todes Ludwig van Beethoven, der
„der Michel Angelo deutscher Tonkunst“ genannt wird. Einbd. beschäd.,
unbeschnitten.
948. Wien. — Cyanen. Taschenbuch für 1843. M. gest. Titel, Titelkupf. u. 6 Stahl-
t stichen. Illustr. Or.-Kart. (etwas beschädigt). 3.—
949. Winterthur. — Neuer critischer Sack-Schreib- und Taschen-Allmanach auf das
Schaltjahr 1744. Facsirnile-Druck d. Ges. d. Bibliophilen. Eisenach 1923. Or.-
Umschl. 4.—
NACHTRAG
950. Ballino, G. De’ disegni delle piu illustr! cittä, et fortezze del mondo parte I
(unicp) con una breve historia delle origini et accidenti loro. M. gestoch. Titel
u. 51 Ansichten u. Karten, meist doppelblattgroß, rad. v. Nelli u. a. Venet.,
B. Zalterii formis, 1569. Fol. Prgtbd. (altes Ms.) 200.—
Das Werk enthält eine Ansicht von Timistitano (Mexiko) und bietet mit einer Karte von
Transsilvanien und Ansichten von Wien, Agria, Giavarino, Comar, Gyula. Tokay, Ziget,
Saca, Oonstantinopel und Campo del Turco interessantes Material zur Geschichte der
Türkenkriege; außerdem enthält es Ansichten von Vene lig, Florenz, Siena, Rom und
andern italien sehen Städten, Paris. Metz, ■& al a i s, Antwerpen, Augsburg, Frank-
furt, Wittenberg, Jerusalem, Tiberias, Malta, Tripolis u.a. Etwas fleckig, sonst
aber gut erhalten. Nach Thieme-Becker II, 420 sind die Ansichten zum Teil von
Domenico Z e n o i radiert.
951. Costüme. — Symes, M. Gesandschaftsreise nach dem Königreiche Ava im
Jahre 1795. Nebst Einl. in d. Geschichte v. Ava, Pegu, Arracan, Beschreibung
d. Landes etc. A. d. Engi. m. Vorrede u. Anmerk. v. Hager. M. 8 (statt 9)
Kupf. u. Karte. Hamb. 1800. Hfrzbd. 6.—
Die Kupfer zeigen indische C o s t ü m e u. A r c h i t e k t u r.
952. Duruy, Filon, Lacroix et Yanoski. Italie ancienne. 2 pties: Annales; institu-
tions, moeurs et coutumes. M. 5 Kart. u. 128 Taf. Paris 1850—51. 16.—
Die Tafeln stellen Ansichten, Denkmäler der Arehitectur und Plastik, Waffen, antiken Hausrat
und andere Altertümer dar.
953. Florenz. — Bocchi, F. Le bellezze d. cittä di Firenze dove a pieno di pittura
di scultura ...da G. Cinelli ampl. ed accresc. Fir. 1677. Neuer Kalbldrbd.
in. Gold- u. Blindpressg. 16.—