PAUL GRAUPE / BERLIN W10 / TIERGARTENSTRASSE 4
149 TANNER, M. Die Gesellschaft Jesu bis zur Vergiessung ihres Blutes wider
den Götzendienst, Unglauben und Laster in allen vier Theilen der Welt streitend:
Das ist Lebenswandel u. Todtes-Begebenheit derjenigen, die aus der Gesell-
schaft Jesu gewaltthätiger Weiss hingerichtet worden. A. d. Latein, übers,
von P. Christel. Prag 1683. Folio. M. Frontisp. u. über 100 Textkupfern,
C. S c r e t a del., M. K ü s e 11 sc. Prgtbd. d. Z.
Sommervogel VII, 1860. Fleckiges Ex., Frontispiz und Titel angerändert und be-
schädigt, einige Bll. eingerissen und unterlegt.
150 TERENTIUS. Le grant therence en francoys tant En Rime que en Prose
Nouellement Imprime. Paris, Guillaume de Bossozel, 1539. Folio. Titel m.
kleinem Holzschnitt, breiter Bordüre u. Druckermarke, zahlr. Textholzschnitte
u. ornamentale u. figürliche Initialen. Dunkelgrüner Maroquinbd. Innenkanten
IDentelle, Goldschn. (Rel. janseniste, Duru 1854).
Brunet V, 720. Nicht bei Murray. Mit den (160) Holzschnitten der Lyoner
Trechsel-Ausgabe von 1493. Es gibt auch Ex. mit den Verlegeradressen Petit, Kerver
und Le B r e t. Die Bll. 339—340 fehlen. Breitrandiges, frisches Ex.
151 THEATRUM DIABOLURUM, d. i. Ein sehr nützliches verstenndiges Buch,
darauss ein jeder Christ sonderlich vnd fleißig zu lernen, wie dass wir in
dieser Welt nicht mit Keysern, Königen, Fürsten vnd Herrn oder andern Poten-
taten, sondern mit dem allermechtigsten Fürsten dieser Welt, dem Teuffel zu-
kempffen vnd zustreiten. Gebessert und gemehret, mit einem newen Pestalentz
Teuffel. Frankfurt, gedruckt durch Peter Schmidt, in Verlegung Hier. Feyr-
abend, 1569. Folio. M. Titelholzschnitt u. Verlegermarke von Jost Am-
man. Schweinsldrbd. d. Z. mit figürlicher u. ornamentaler Blindpressung,
Schließen fehlen.
G o e d. II, 481, 18. Titel in Rot und Schwarz. Das Werk enthält: 1. Hocker. Der
Teufel selbs. 2. M u s c u 1 u s. Von dess Teuffels Tyrannei. 3. F a b r i c i u s. Heylige,
kluge und gelehrte Teuffel. 4. Hocker. Bannteufel. 5. M i 1 i c h i u s. Zauberteufel.
6. M u s c u 1 u s. Fluchteufel. 7. D a u d e. Tantzteufel. 8. Glaser. Gesindteufel.
9. Spangenberg. Jagdteufel. 10. Friedrich. Sauffteufel. 11. Musculus.
Eheteufel. 12. Hoppenrod. Hurnteufel. 13. Blanckenberg. Geitz- und Wucher-
teufel. 14. M i 1 i c h i u s. Schrapteufel. 15. W e s t p h a 1. Faulteufel. 16. West-
p h a 1. Hoffartsteufel. 17. Musculus. Hosenteufel. 18. S c h i 1 d o. Spielteufel.
19. Chryseus. Hofteufel. 20. Strack. Pestilentzteufel. — Gut erhaltenes Ex. dieses
interessanten Werkes geistlicher Volksdichtung, 3 Bll. mit un-
bedeutendem Textverlust ausgebessert.
152 THOMAS A KEMPIS. Vonn der nachuolgunge cristi. Augsburg, Erhärt
Oeglin und Jörg Nadler für Hanns Widamans, 1508. 4 °. M. großer figür-
licher Holzschnitt-Initiale D. Rotbrauner Maroquinbd., vergold., Kopfgoldschn.
4 Bll., Register und der Holzschnitt in handschriftlichem Faksimile. Breitrandig und wohl-
erhalten.
153 UBEDA, F. L. DE. Libro de entretenimiento de la Picara Justina. Brucelias,
Brunello, 1608. M. gest. Frontisp. Grüner Ldrbd. m. Rückenvergold., Deckel
rautenförmig geteilt m. blindgepreßten Ornamenten, Stehkanten Fileten, Innen-
kanten ornamentale Bordüre.
P a 1 a u IV, 275. 3. Ausgabe, mit einem originellen Titelkupfer. Gut erhaltenes Ex.
154 VEGETIUS, FLAVIUS. De re militari. 195 Holzschnitte ohne Text. Ohne
Ort, Drucker u. Jahr (ca. 1512). Folio. Prgtbd., vergold., Kopfgoldschn.
Diese Ausgabe hat die 121 Holzschnitte der deutschen Ausgabe von 1511 (Erfurt, Hans
Knapp) und 74 andere. Mit den Monogrammen HK (Nagler III, 1150: Hans Knapp),
Ms (Nagler IV, 2131: Melchior Schwarzenberg) und dem Monogramm eines unbe-
kannten Formschneiders PVM (Nagler IV, 3397). Vergleiche auch Naumann-
Archiv II, S. 128. Die ersten und letzten Bll. etwas fleckig, auf dem letzten Bl. Rand-
bemerkungen von alter Hand, sonst ausgezeichnet erhalten.
54
149 TANNER, M. Die Gesellschaft Jesu bis zur Vergiessung ihres Blutes wider
den Götzendienst, Unglauben und Laster in allen vier Theilen der Welt streitend:
Das ist Lebenswandel u. Todtes-Begebenheit derjenigen, die aus der Gesell-
schaft Jesu gewaltthätiger Weiss hingerichtet worden. A. d. Latein, übers,
von P. Christel. Prag 1683. Folio. M. Frontisp. u. über 100 Textkupfern,
C. S c r e t a del., M. K ü s e 11 sc. Prgtbd. d. Z.
Sommervogel VII, 1860. Fleckiges Ex., Frontispiz und Titel angerändert und be-
schädigt, einige Bll. eingerissen und unterlegt.
150 TERENTIUS. Le grant therence en francoys tant En Rime que en Prose
Nouellement Imprime. Paris, Guillaume de Bossozel, 1539. Folio. Titel m.
kleinem Holzschnitt, breiter Bordüre u. Druckermarke, zahlr. Textholzschnitte
u. ornamentale u. figürliche Initialen. Dunkelgrüner Maroquinbd. Innenkanten
IDentelle, Goldschn. (Rel. janseniste, Duru 1854).
Brunet V, 720. Nicht bei Murray. Mit den (160) Holzschnitten der Lyoner
Trechsel-Ausgabe von 1493. Es gibt auch Ex. mit den Verlegeradressen Petit, Kerver
und Le B r e t. Die Bll. 339—340 fehlen. Breitrandiges, frisches Ex.
151 THEATRUM DIABOLURUM, d. i. Ein sehr nützliches verstenndiges Buch,
darauss ein jeder Christ sonderlich vnd fleißig zu lernen, wie dass wir in
dieser Welt nicht mit Keysern, Königen, Fürsten vnd Herrn oder andern Poten-
taten, sondern mit dem allermechtigsten Fürsten dieser Welt, dem Teuffel zu-
kempffen vnd zustreiten. Gebessert und gemehret, mit einem newen Pestalentz
Teuffel. Frankfurt, gedruckt durch Peter Schmidt, in Verlegung Hier. Feyr-
abend, 1569. Folio. M. Titelholzschnitt u. Verlegermarke von Jost Am-
man. Schweinsldrbd. d. Z. mit figürlicher u. ornamentaler Blindpressung,
Schließen fehlen.
G o e d. II, 481, 18. Titel in Rot und Schwarz. Das Werk enthält: 1. Hocker. Der
Teufel selbs. 2. M u s c u 1 u s. Von dess Teuffels Tyrannei. 3. F a b r i c i u s. Heylige,
kluge und gelehrte Teuffel. 4. Hocker. Bannteufel. 5. M i 1 i c h i u s. Zauberteufel.
6. M u s c u 1 u s. Fluchteufel. 7. D a u d e. Tantzteufel. 8. Glaser. Gesindteufel.
9. Spangenberg. Jagdteufel. 10. Friedrich. Sauffteufel. 11. Musculus.
Eheteufel. 12. Hoppenrod. Hurnteufel. 13. Blanckenberg. Geitz- und Wucher-
teufel. 14. M i 1 i c h i u s. Schrapteufel. 15. W e s t p h a 1. Faulteufel. 16. West-
p h a 1. Hoffartsteufel. 17. Musculus. Hosenteufel. 18. S c h i 1 d o. Spielteufel.
19. Chryseus. Hofteufel. 20. Strack. Pestilentzteufel. — Gut erhaltenes Ex. dieses
interessanten Werkes geistlicher Volksdichtung, 3 Bll. mit un-
bedeutendem Textverlust ausgebessert.
152 THOMAS A KEMPIS. Vonn der nachuolgunge cristi. Augsburg, Erhärt
Oeglin und Jörg Nadler für Hanns Widamans, 1508. 4 °. M. großer figür-
licher Holzschnitt-Initiale D. Rotbrauner Maroquinbd., vergold., Kopfgoldschn.
4 Bll., Register und der Holzschnitt in handschriftlichem Faksimile. Breitrandig und wohl-
erhalten.
153 UBEDA, F. L. DE. Libro de entretenimiento de la Picara Justina. Brucelias,
Brunello, 1608. M. gest. Frontisp. Grüner Ldrbd. m. Rückenvergold., Deckel
rautenförmig geteilt m. blindgepreßten Ornamenten, Stehkanten Fileten, Innen-
kanten ornamentale Bordüre.
P a 1 a u IV, 275. 3. Ausgabe, mit einem originellen Titelkupfer. Gut erhaltenes Ex.
154 VEGETIUS, FLAVIUS. De re militari. 195 Holzschnitte ohne Text. Ohne
Ort, Drucker u. Jahr (ca. 1512). Folio. Prgtbd., vergold., Kopfgoldschn.
Diese Ausgabe hat die 121 Holzschnitte der deutschen Ausgabe von 1511 (Erfurt, Hans
Knapp) und 74 andere. Mit den Monogrammen HK (Nagler III, 1150: Hans Knapp),
Ms (Nagler IV, 2131: Melchior Schwarzenberg) und dem Monogramm eines unbe-
kannten Formschneiders PVM (Nagler IV, 3397). Vergleiche auch Naumann-
Archiv II, S. 128. Die ersten und letzten Bll. etwas fleckig, auf dem letzten Bl. Rand-
bemerkungen von alter Hand, sonst ausgezeichnet erhalten.
54