Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 79): Das XVIII. Jahrhundert: eine kostbare Sammlung französischer illustrierter Bücher mit Beiträgen aus anderem Besitz, enthaltend die Hauptwerke der französischen Buchillustration, darunter La Borde, Choix de Chansons (1773), Molière, Oeuvres (1773), Montesquieu, Temple de Gnide (1772), Ovide, Métamorphoses (1767) u.a. in kostbaren Maroquinbänden der Zeit, zahlreiche dekorative Gesamtausgaben u.a. ; englische und französische Farbstiche, kostbare Blätter von und nach d'Arcis, Bartolozzi, Bonnet, Boucher, Cooper, Demarteau, Descourtis, Dickinson, Dodd, Earlom, Fragonard, Huet, Janinet, Morland, Reynolds, Ward, Watteau u.a., zehn erstrangige farbige Blätter und eine vollständige braungedruckte Reihe der Cries of London — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24734#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts

1 ARIOSTO, L. Orlando Furioso. 4 Bde. Birmingham, Baskerville, 1773. Gr. 8°.
M. Portr., Eisen del., Fiquet sc., u. 43 (statt 46) Kupf., Cochin, Eisen,
Greuze, Monnet., Moreau etc. del., Bartolozzi, Choffard, Duclos,
Moreau, etc. sc. Prachtvolle hellrote Maroquinbde. d. Z., Deckel Rankenbordüre,
Rücken grünes Schild u. überaus reiche florale u. ornamentale Vergold., Steh-
u. Innenkanten breite Bordüren, Goldschn., etwas beschabt.

Cohen-Bicci 95: „Trös belle edition“. Breitrandiges, woblerbaltenes, nur stellen-
weise ganz leicht fleckiges Ex. in schönen gleichzeitigen Maroquinhänden. Taf. 8, 10 u.
11 in Bd. 1 fehlen.

Siehe die Abbildung auf Tafel 2.

2 — — 4 Bde. Paris, Fantin, 1803-04. M. 46 Kupf. (Cochin del., de Launay
etc. sc). Braune Kalbldrbde. d. Z,, Rücken rotes u. grünes Schild, vergold.,
Farbschn., beschabt.

Cohen-Bicci 98. Breitrandiges, stellenweise etwas fleckiges Ex. Ohne das Porträt.

3 — Roland Furieux, poeme heroique, traductionnouvelle parM. d’Ussieux. 2 Bde.
in 4. Paris, Brunet, 1775-83. 4°. M. 46 Kupf., Cochin del., de Launay,
Lingee, Ponce sc. Braune marmor. Kalbldrbde. d. Z , Deckel Fileten, Rücken
grüne Schilder u. florale Vergold., Stehkanten Fileten, Goldschn., etwas beschabt.

Cohen-Bicci 97: „Les estampes, faites exprfes pour cette ödition. sont fort
helles.“ Dem vorliegenden Ex. sind, wie einigen wenigen dieser (ersten)
Quart-Ausgabe, das Porträt, Eisen del., Eiquet sc., u.44von den 46Kupfern
der B askerville-Ausgabe, Cipriani, Cochin, Moreau etc. del., Bartolozzi,
de Longueil etc. sc., mit neuer Umrahmung beigegeben. Breitrandiges,
frisches, nur auf wenigen Bll. leicht wasserfleckiges Ex. auf starkem Papier.

4 -M. Portr. nach Tizian, Eisen del., Fiquet sc., u. 92 Kupf., Cipriani,

Cochin, Moreau etc. del., Bartolozzi, de Ghendt, de Launay etc. sc.
Braune marmorierte Kalbldrbde. d. Z. m. dunkelgrünen Rückenschildern, Rücken
vergoldet, beschabt.

Sauberes, breitrandiges Ex. 1 Seite in Bd. 2 eingerissen.

5 d’ARNAUD. CEuvres. 11 Bde. Paris 1767-83. M. Titelkupf., 39 Kupf. von
Eisen, Mariliier u. a. u. zahlr. Vign. Braune marmor. Kalbldrbde. d. Z.,
Rücken reich vergold., Deckel, Stehkanten Fileten, bestoßen u. beschabt.
Cohen-Bicci 99—102. Schönes Ex., stellenweise leicht fleckig.

6 — Les Epreuves du Sentiment. Bd. 1-5 in 7 Bdn. Paris, Delalain, 1775-80.

M. 25 Kupf., 25 Vign. u. 25 culs de lampe, Eisen, Marillier, Le Barbier
inv., Binet, de Ghendt, de Launay, Lingee, de Longueil, Nee, Ponce,
Texier etc sc. — Ders. Nouvelles historiques. 2 Bde. in 3. Paris, Delalain,
1774-81. M. Frontispiz, 6 Kupf., 6 Vign. u. 6 culs-de-lampe, Eisen, de Longueil,
de Launay, Marillier, Le Barbier inv., Nee, Helman, Lingee, Ponce,
Halbou etc. sc. Zus. 10 Bde. Schöne hellrote Maroquinbde. d. Z., Deckel
dreifache Fileten, Rücken grüne Schilder (erneuert) u. reiche ornamentale u.
florale Vergold., Stehkanten Fileten, Innenkanten Bordüren, Goldschn., stellen-
weise unbedeutend beschabt.

Cohen-Bicci 101—102: „. . .les illustrations sont de la plus grande beaute ...“
Breitrandiges, frisches Ex. in schönen gleichzeitigen Einbänden. Die
5 Bde. „Epreuves“ mit Bückentitel „CEuvres“. Ohne Bd. VI der „Epreuves“, der erst
später erschien.

3
 
Annotationen