Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Berlin>; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 132): Sammlung Herbert M. Gutmann: Herbertshof bei Potsdam ; Gemälde, meist aus dem 18. Jahrhundert, Möbel, Silber, Porzellan, Textilien, alte syrische Gläser, ostasiatische und islamische Kleinkunst ; [Donnerstag, den 12. April 1934 - Sonnabend, den 14. April 1934] — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1486#0033
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III.

PLASTIKEN
Nr. 172 — 182
172 Jünglingskopf. Terrakotta. Im Stil der Antike. Hohle Augen,
krauses Lockenhaar. Italien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert.
H. ca. 36 cm.
173 Büße eines Kardinals mit bärtigem Gesicht. Ganz frontal aus-
gerichtet. Holz geschnitzt, mit alter, schwarz patinierter
Silberfassung. Auf geschnitztem OriginalholzsockeL Süd-
italien, Anfang 17. Jahrhundert. H. 86 cm.
174 Große Terrakotta-Büße eines bärtigen Mannes mit scharf nach
links gewandtem Kopf, in faltiger Stoffdraperie. Römisch,
17. Jahrhundert. H. ca. 97 cm.
175 Terrakottabüße einer jungen Rokokodame. Art des Houdon.
Marmorsockel. H. 78 cm.
176 Terrakottabüße eines Herrn in mittleren Jahren. Bezeichnet:
Asselbergh Fecit 1788. H. 40 cm.
77 Große Trauenbüße, Ton, farbig opal glasiert. Ganz frontal.
Gewandteile blau, gelb und grün, Kopf weiß. In reich ver-
zierter Taille, um den Hals Perlenkette, auf dem Haar
Spitzenhaube. Im Stil von Lyon-Fayencen. H. ca. 56 cm.
78 Schlafender Putto. Weißer Marmor. Auf gestreckt rechteckigem
Sockel auf Bronzefüßen, mit Applik aus vergoldeter Bronze.
Frankreich, um 1780. H. jo cm, Br. 70 cm.

33
 
Annotationen