Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 134): Gemäldesammlung P. H., Berlin / Gemälde und Bronzen aus Sammlung R., Berlin / Farbstichsammlung Frau J., Wien / Verschiedener Berliner Privatbesitz /Antikes Kunstgewerbe aus Sammlung Baurat Schiller, Berlin: [Versteigerung: 25. und 26. Juni 1934] — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5636#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Esaias van de Velde

Amsterdam, Haag, 1590—1630

47 Kavaliere im Freien. Vor einem Wirtshaufe ift eine Tafel auf-

gefchlagen, an der eine Gefellfchaft von Kavalieren mit ihren
Damen beim Mahle fitzt, während weitere Kavaliere zu Pferde
einen Satteltrunk nehmen. Holz. H. 22,5 cm, Br. 32 cm.

Tafel 17.

Jacomo Victor

gest. ca. 1678 in Amsterdam

48 Geflügelhof. Zwei ftattliche Hennen umgeben von Hühner- und

Entenküken. Im Hintergrund Herrenhaus und Baumfchlag.
Leinwand. H. 91 cm, Br. 86 cm. Goldrahmen.

Hendrik de Vliet

Delft, 1611 — 1675

49 Inneres der „New Kerck" in Amßerdam. Das Bild gibt eine

Teilanficht der Kirchenhalle. An Säulenfchäften, an denen lieh
das hoch einfallende Licht bricht, hängen Totenfchilder. Be-
fucher der Kirche flehen plaudernd oder betrachtend umher.
Holz. H. 55 cm, Br. 47 cm.

Tafel 16.

Jacob Willemsz de Wet

Haarlem, 1610—1671

50 Mofes fchlägt WaJJer aus dem Felfen. Auf der rechten Seite des

Bildes kniet neben dem hoch aufgerichteten Mofes fein Bruder
Aron im Gebet. Etwa ein Dutzend fchöpfender und trinken-
der Juden-Männer, -Frauen und Kinder lind um ihn. Rechts
weiter Blick über das Lager der Juden. Rechts unten mit dem
vollen Künftlernamen und der Jahreszahl 1639 bezeichnet.
Holz. H. 59 cm, Br. 83 cm. Goldrahmen. Das Werk wird
bei Wurzbach unter Beziehung auf de Wets Notizbuch vom
Jahre 1636—1671, in dem es verzeichnet ift, ausdrücklich er-
wähnt.

19
 
Annotationen