VERSTEIGERUNG 135 AM 2 6. UND 2 7. JUNI 1934
156 MAROT, J. et MAROT FILS — MARIETTE, J. Recueil des plans,
profils et elevations des plusieurs palais, chasteaux, eglises,
s6pultures, grotes et hostels, bätis dans Paris, et aux environs,
avec beaucoup de magnificence, par les meilleurs architectes du
royaume. Paris, J. Marot (ca. 1700). 4°. M. Frontisp. u. 115 Kupfern
auf 102 Tafeln. Braun, genarbt. Ganzlederbd. d. Zt.
Jessen 1152 (gibt Kupf.-Tit. + 124 Bll. an). — Brunet III, 1466. — Cicognara 555.—
Bekannt unter der Bezeichnung „L e Petit Maro t".
157 MERIAN. — ZEILLER, M. Topographia Gallise, oder Beschreibung
vnd Contrafaitung der vornehmbsten Oerter in dem Koenigreich
Frankreich. Teil I. Franckfurt, C. Merian, 1655. Fol. M. Frontisp.
u. 116 Kupfertaf. Braun Ganzledbd. d. Zt.
Brunet V, 1530. — Graesse VI, 2, 509. — Eckardt, S. 156 ff. — Besonders zu er-
wähnen sind in dieBem Teil der Topographie Frankreichs die 2 Gesamtansichten
und die 2 Stadtpläne der Hauptstadt Paris. Zwei bei Eckardt genannte Ansichten
sind nicht vorhanden, dafür befinden sich in diesem Exemplar zwei dort nicht
genannte Prospekte des Invalidendoms.
158 — Topographia) Gallise, oder Beschreib: vnd Contrafaitung dess
Mächtigen Königreichs Frankreich. Fünfter (bis Dreizehnter) Theil
i. 1 Bd. Frankfurt, C. Merian, 1657—61. Fol. M. 12 Karten u.
92 (statt 93) Kupfertaf. Pergtbd.
In Bd. VII fehlt 1 Kupfer.
159 NEUFFORGE, J. F. Recueil elementaire d'architecture contenant
plusieurs etudes des ordres d'architecture d'apres l'opinion des
anciens et le sentiment des modernes, differents entrecolonnements
propres ä Fordonnance des facades, divers exemples de decorations
exterieures et interieures ä l'usage des monuments sacres, publics
et particuliers. 8 Tie. u. 2 Suppl. i. 6 Bdn. Paris, chez l'Auteur,
1757—1780. M. 8 gestoch. Tit., 914 Kupfertaf. Braune Hlbledbde.
(erneuert).
Jessen 1218. — Guilmard, S. 215 ff. — Brunet IV, 45. — Graesse IV, 660. — Selten
in dieser Vollständigkeit. Genaue Angabe des Dargestellten bei Jessen. Guilmard:
,,C'est un deB plus fCconds des ornemanistes ä celte 6poque."
Siehe die Abbildung auf Tafel 6.
160 OPPENORD, G. M. Oeuvres. Contenant differents fragments
d'architecture et d'ornements, ä l'usage des batiments sacrös,
publics, et particuliers, grav. par G. Huquier. Paris, Huquier
(ca. 1725). Gr.-Fol. M. 120 Kupfern auf 83 Taf. Neuer Hlbledbd.
Jessen 15. - - Guilmard 142. — Cohen-Ricci 764. — Graesse V, 23. — Cohen: „C'cst
l'un des plus beaux livrea d'ornement du XVIIle siede." Einige Taf. etwas
wasserrandig u. fleckig.
161 PATTE, P. Monumens erig6s en France ä la gloire de Louis XV.
Ouvrage enrichi des Places du Roi gravees en tailledouce. Paris,
Lacombe, 1772 (1765 überklebt). Fol. M. 5 Vign., gest. v. Cochin
u. Patte, u. 57 Kupfertaf. von Patte, Boffrand, Le Carpentier u. a.
gest. v. Aubri, Baquoy, Gabriel u. a. Ganzledbd. d. Zt. m. Rücken-
vergoldg.
Cohen-Ricci 786 gibt als Erscheinungsjahr 1765 an. Das Buch hat den Verleger
gewechselt. Die alte (ursprüngliche) Angabe desselben ist bei dem vorliegenden
Ex. Uberklebt. Jessen 1227. — Cicognara 3535: ,,Opera utilissima, e di bellissima
esecuzione . . . Schönes, breitrandiges Ex. auf starkem Papier. Die Kupfer in
scharfen Abzügen.
27
156 MAROT, J. et MAROT FILS — MARIETTE, J. Recueil des plans,
profils et elevations des plusieurs palais, chasteaux, eglises,
s6pultures, grotes et hostels, bätis dans Paris, et aux environs,
avec beaucoup de magnificence, par les meilleurs architectes du
royaume. Paris, J. Marot (ca. 1700). 4°. M. Frontisp. u. 115 Kupfern
auf 102 Tafeln. Braun, genarbt. Ganzlederbd. d. Zt.
Jessen 1152 (gibt Kupf.-Tit. + 124 Bll. an). — Brunet III, 1466. — Cicognara 555.—
Bekannt unter der Bezeichnung „L e Petit Maro t".
157 MERIAN. — ZEILLER, M. Topographia Gallise, oder Beschreibung
vnd Contrafaitung der vornehmbsten Oerter in dem Koenigreich
Frankreich. Teil I. Franckfurt, C. Merian, 1655. Fol. M. Frontisp.
u. 116 Kupfertaf. Braun Ganzledbd. d. Zt.
Brunet V, 1530. — Graesse VI, 2, 509. — Eckardt, S. 156 ff. — Besonders zu er-
wähnen sind in dieBem Teil der Topographie Frankreichs die 2 Gesamtansichten
und die 2 Stadtpläne der Hauptstadt Paris. Zwei bei Eckardt genannte Ansichten
sind nicht vorhanden, dafür befinden sich in diesem Exemplar zwei dort nicht
genannte Prospekte des Invalidendoms.
158 — Topographia) Gallise, oder Beschreib: vnd Contrafaitung dess
Mächtigen Königreichs Frankreich. Fünfter (bis Dreizehnter) Theil
i. 1 Bd. Frankfurt, C. Merian, 1657—61. Fol. M. 12 Karten u.
92 (statt 93) Kupfertaf. Pergtbd.
In Bd. VII fehlt 1 Kupfer.
159 NEUFFORGE, J. F. Recueil elementaire d'architecture contenant
plusieurs etudes des ordres d'architecture d'apres l'opinion des
anciens et le sentiment des modernes, differents entrecolonnements
propres ä Fordonnance des facades, divers exemples de decorations
exterieures et interieures ä l'usage des monuments sacres, publics
et particuliers. 8 Tie. u. 2 Suppl. i. 6 Bdn. Paris, chez l'Auteur,
1757—1780. M. 8 gestoch. Tit., 914 Kupfertaf. Braune Hlbledbde.
(erneuert).
Jessen 1218. — Guilmard, S. 215 ff. — Brunet IV, 45. — Graesse IV, 660. — Selten
in dieser Vollständigkeit. Genaue Angabe des Dargestellten bei Jessen. Guilmard:
,,C'est un deB plus fCconds des ornemanistes ä celte 6poque."
Siehe die Abbildung auf Tafel 6.
160 OPPENORD, G. M. Oeuvres. Contenant differents fragments
d'architecture et d'ornements, ä l'usage des batiments sacrös,
publics, et particuliers, grav. par G. Huquier. Paris, Huquier
(ca. 1725). Gr.-Fol. M. 120 Kupfern auf 83 Taf. Neuer Hlbledbd.
Jessen 15. - - Guilmard 142. — Cohen-Ricci 764. — Graesse V, 23. — Cohen: „C'cst
l'un des plus beaux livrea d'ornement du XVIIle siede." Einige Taf. etwas
wasserrandig u. fleckig.
161 PATTE, P. Monumens erig6s en France ä la gloire de Louis XV.
Ouvrage enrichi des Places du Roi gravees en tailledouce. Paris,
Lacombe, 1772 (1765 überklebt). Fol. M. 5 Vign., gest. v. Cochin
u. Patte, u. 57 Kupfertaf. von Patte, Boffrand, Le Carpentier u. a.
gest. v. Aubri, Baquoy, Gabriel u. a. Ganzledbd. d. Zt. m. Rücken-
vergoldg.
Cohen-Ricci 786 gibt als Erscheinungsjahr 1765 an. Das Buch hat den Verleger
gewechselt. Die alte (ursprüngliche) Angabe desselben ist bei dem vorliegenden
Ex. Uberklebt. Jessen 1227. — Cicognara 3535: ,,Opera utilissima, e di bellissima
esecuzione . . . Schönes, breitrandiges Ex. auf starkem Papier. Die Kupfer in
scharfen Abzügen.
27