B.
AUS EINER FRANKFURTER
PRIVATSAMMLUNG
Nr. 657 — 664
6 J7 Louis XVI-Bureauplat. Rofenholz mit reichem Goldbronze-
befchlag. Vier kannelierte Vierkantbeine in aus Akanthus-
blättern gebildeten Bronzefchuhen. Die Platte intarfiert auf
Polifander mit grün gebeiztem Stabgitter, das Blütenrofetten
umfaßt. Die Zarge belegt mit 24 quadratifchen Sevres-
Platten in Bronzerahmen, bemalt auf hellblauem Grund in
weißen Medaillons mit Blütenfträußen. Drei Schubladen.
H. 83 cm, Durchm. 83,5 : 162 cm.
Tafel 112.
658 Statuette eines Bären, aufrecht fitzend. Silber, leicht vergoldet,
Kopf abnehmbar. Graviertes Fell. Nürnberg, 16. Jahrh.
Meiftermarke des Chriftoph Ritter, Meifter: 1547. R. III,
3880. H. 12 cm.
Tafel 113.
659 Statuette eines Dromedars mit Reiterfigur, Silber vergoldet. Der
Höcker, auf dem ein Äffchen fitzt, zum Abnehmen. Ovaler,
getriebener Sockel. Nürnberg, Mitte 16. Jahrh. Nürnberger
Befchau- und Meiftermarke des Chr. Ritter. R. III. 3880.
H. 17 cm.
Tafel 113.
122
AUS EINER FRANKFURTER
PRIVATSAMMLUNG
Nr. 657 — 664
6 J7 Louis XVI-Bureauplat. Rofenholz mit reichem Goldbronze-
befchlag. Vier kannelierte Vierkantbeine in aus Akanthus-
blättern gebildeten Bronzefchuhen. Die Platte intarfiert auf
Polifander mit grün gebeiztem Stabgitter, das Blütenrofetten
umfaßt. Die Zarge belegt mit 24 quadratifchen Sevres-
Platten in Bronzerahmen, bemalt auf hellblauem Grund in
weißen Medaillons mit Blütenfträußen. Drei Schubladen.
H. 83 cm, Durchm. 83,5 : 162 cm.
Tafel 112.
658 Statuette eines Bären, aufrecht fitzend. Silber, leicht vergoldet,
Kopf abnehmbar. Graviertes Fell. Nürnberg, 16. Jahrh.
Meiftermarke des Chriftoph Ritter, Meifter: 1547. R. III,
3880. H. 12 cm.
Tafel 113.
659 Statuette eines Dromedars mit Reiterfigur, Silber vergoldet. Der
Höcker, auf dem ein Äffchen fitzt, zum Abnehmen. Ovaler,
getriebener Sockel. Nürnberg, Mitte 16. Jahrh. Nürnberger
Befchau- und Meiftermarke des Chr. Ritter. R. III. 3880.
H. 17 cm.
Tafel 113.
122