Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 145): Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuer Meister ; Mobel vom 16. bis 18. Jahrhundert, Plastiken, Keramik, Textilien, kleinasiatische Knüpfteppiche, Tapisserien, chinesische Kunst ; im Auftrage der Diamenten-Regie, Berlin, und zweier Berliner Bankhäuser, aus zwei Münchener Sammlungen, aus Berliner, Kölner und anderem Privatbesitz, Bestände der ehemaligen Firma W., Berlin ; eine Sammlung altbrandenburgischer und schlesischer Schnittgläser und 33 griechische Tongefäße aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals preußischen Königshauses ; am 27., 28. und 29. Mai 1935 — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5649#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
August Gaul

Groß-Auhcim, Berlin, 1869—1921

80 Der Wisent. A. Gaul. Entstanden im Jahre 1902. Bronze.

H. 38 cm, L. 55 cm, T. 15 cm. (13)

Das "Werk ist zu Lebzeiten des Künstlers gegossen und von
ihm eigenhändig nachziseliert. Im ganzen existieren etwa
drei Exemplare dieses Modells; es sind keine Nachlaßgüsse
angefertigt worden. Das vorliegende Exemplar stammt aus
der Sammlung des verstorbenen Dresdner Sammlers A. Rother-
mundt, der es bei dem Künstler selbst in Bestellung gegeben
hatte.

Abb. E. Waldmann, A. Gaul, Berlin 1919.
Tafel 37.

Hermann Haller

* Bern,:88o

81 Kniendes Mädchen. Bezeichnet: H. Haller. 1920. Guß Nr. 15.

Stukkolustro. H. 42 cm, Br. 9 cm, T. ij cm. (13)

50
 
Annotationen