Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 150, Teil 2): Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Verschiedenes: Versteigerung ... 25. März 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6215#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

915 MUTHER, R. Geschichte der Malerei. 2 Aufl. 3 Bde. Lpz. 1912.
M. zahlr. Abb. Or.-Lwd. (11)

916 NACHTWACHEN von Bonaventura, Nach Rahel Varnhagens
Exemplar hrsg. v. R. Steinert. Weimar, 1915. Gr.-8°. M. 16 Or.-
Lithogr. v. K. Thylmann. Grüner Maroquinbd. m. Zierstücken auf
Decken u. Rücken. Kopfgoldschn. unb. (Fikentscher.) (34)

Nr. 1 von 50 Exemplaren auf Japan-Papier.

917 NAGLER. Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 22 Bde. Münch.
1835—52. Schöne Romantiker-Hlederbde., vergold. (51)

Originaldruck.

918 NAPOLEON-KARIKATUREN. Sammlung von 76 Blatt hand-
kolorierter Or.-Radierungen von J. Gillray aus der Zeit von 1797
bis 1809, in 4° u. Foüo. Jedes Blatt auf blauem Karton aufgelegt.
In einem Gr.-Foliobd., Rücken u. Ecken aus rotem Chagrin,
Goldschn. (51)

Kostbare Sammlung hochinteressanter und kulturgeschichtlich wichtiger Blätter, die die
französisch-englischen Beziehungen des Jahres 1797—1808 durch eine Reihe satirischer
Darstellungen von maßloser Heftigkeit illustrieren. Es sei besonders an die Blätter
erinnert, die sich mit der geplanten französischen Invasion und mit den Angelegenheiten
von Ägypten und Malta befassen. Fast durchweg sind es figurenreiche Darstellungen.
Auf einem Blatt, die Belagerung der Pompeius-Säule in Ägypten darstellend, ist ein in
Brand geschossener Luftballon dargestellt. Auf 12 Blatt „The French Habits" von 1798
werden die in Frankreich neu geschaffenen Staatskleider karikiert. Eine Serie von
8 satirischen Blättern aus d. J. 1808—1809 schildert „the life of William Cobbett",
eines radikalen Politikers, dem auch frankophile Neigungen vorgeworfen werden. 5 Blatt
von 1798 behandeln die irische Frage.

919 NEUMANN, W. Werke mittelalterlicher Holzplastik und Malerei
in Livland und Estland. M. 23 Taf. Lübeck 1892. Pol. Hlwd. (51)

920 Der NIBELUNGE NOT. Monumentalausgabe. München, H. v.
Weber, 1910. Fol. Or.-Pergt., beschriftet, (34)

Eines der 100 num. Exempl. auf Büttenpapier.

921 — Dasselbe. Ebenso. (25)

922 NIETZSCHE, FR. Also sprach Zarathustra. Lpz., Insel, (ca. 1912).
4°. M. Buchschmuck v. H. v. d. Velde. Or.-Pergt., vergold., Kopf-
goldschn., unb. (25)

630 num. Exemplare.

923 NOVALIS. Schriften. Hrsg. v. J. Minor. 4 Bde. Jena, Diederichs,
1907. M. 3 Portr. u. Faks. Or.-Lwdbde., unb., m. Kopfgoldschn.
(51)

924 — Dasselbe. Or.-Pergt. (25)

47
 
Annotationen