Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 156): Die Bibliotheken Montefiore, Dr. H. Usener: mit Beiträgen aus anderem Besitz ; französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts, deutsche und französische Literatur und Gesamtausgaben, Kunstliteratur, Luxusdrucke, kostbare alte Graphik, englische und französische Farbstiche, Handzeichnungen, Ansichten ; Versteigerung ... 22. und 23. Oktober 1936 — Berlin: Graupe, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5684#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

*11 BOILEAU. Oeuvres. Nouvelle ed., avec des eclaireissemens
historiques donnes par lui meine, et rediges par Brossette;
augmentee de plusieurs pieces par de Saint-Marc. 5 Bde. Paris
1747. Gr.-8°. M. Portr., Rigaud del., Daule sc., 6 Kupfern zum
„Lutrin" von Cochin, 5 Titelvignetten, Eisen del., Boucher u. a.
sc, 38 Kopfvignetten, Eisen del., Aveline u. a. sc, und 22
anonymen Schlußvign. Braune Kalblederbde. d. Zt. m. Rücken-
vergoldg. u. roten u. grünen Rückenschildchen, Goldschn. (1)

Cohen 168: „Edition tres recherchee pour son aspect et son format agre'ables . . ."
Schönes, breitrandiges Exemplar mit den 6 Kupfern von Cochin „avant la lettre."
Einbde. etwas beschabt.

|12 Le CABINET DES PEES, ou collection choisie des contes des
fees, et autres contes merveüleux. 41 Bde. Amsterdam (Geneve
et Paris), 1785—1789. M. 120 Kupfern von Marillier. Grüne
Hlwd.-Bde. m. roten Rückenschildchen. (4)

Graesse II, 2. — Vollständiges Exemplar der berühmten Märchensammlung. Stellen-
weise etwas wasserfleckig.

*13 CAMOENS. La Lusiade. Poeme heroique. Nouv. trad. du
Portugais. 2 Bde. Paris, Nyon, 1776. Mit 10 Kupfern von Eisen.
Marmor, geglättete Kalblederbde. d. Zt. Deckel m. Fileten,
Rücken m. grünen u. roten Schildchen, reiche Rückenvergoldg.
(1)

Cohen-B. 200. Frisches Exemplar auf holländ. Papier.

14 CAESAR. Commentariorum de bello galhco libri VII. 2 Bde.
Paris, Barbou, 1754—55. Kl.-8°. Mit Frontisp. u. 4 Karten.
Prachtvolle rote Maroquinbde. d. Zt., Deckel mit breiter Spitzen-
bordüre, Rücken mit je 2 grünen Titelschildchen u. reicher Ver-
goldung (Granatäpfel, Sternchen, Punkte etc.), Stehkanten-
Filete u. Innenkanten-Bordüre, Goldschnitt. (7)

Prachtexemplar der Barbou'schen Ausgabe in herrlichem roten Maroquinbänden der
Zeit im Stil Deröme's. Früher in der Sammlung Hibbert u. Mocatta.

Siehe die Abbildung auf Tafel 17.

*15 CERVANTES. Les principales Avantures de l'admirable Don
Quichotte . . . tirees de l'original espagnol. M. Titel- u. Kopfvign.
v. J. V. Schley u. 31 Kupfern v. Boucher, Cochin, Coypel, Lebas,
Picard u. Tremolieres, gest. v. Fokke, Picard, v. Schley u.
Tanje\ La Haie, P. de Hondt, 1746. 4°. Marmor. Kalblederbd.
d. Zt. m. Rückenvergoldg. u. rotem Rückenschüd., Goldschn. (1)

Cohcn-B. 216. Die Kupfer in scharfen Abdrücken. Stellenweise etwas gebräunt.

*16 _ Dasselbe. Liege, Bassompierre, 1776. Kl.-Folio. Mit 1 Titel-
vign., 1 Kopfvignette u. 31 Kupfertaf. von Coypel, Picart le
Romain u. a. Brauner Romantiker-Hlederbd. m. reicher
Rückenvergoldg. (1)

Cohen-B. 218. Schönes Exemplar.

7
 
Annotationen