Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 156): Die Bibliotheken Montefiore, Dr. H. Usener: mit Beiträgen aus anderem Besitz ; französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts, deutsche und französische Literatur und Gesamtausgaben, Kunstliteratur, Luxusdrucke, kostbare alte Graphik, englische und französische Farbstiche, Handzeichnungen, Ansichten ; Versteigerung ... 22. und 23. Oktober 1936 — Berlin: Graupe, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5684#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

110 ARIOST. Orlando furioso. Rived. e corr. da C. L. Fernow. 5 Bde.
Jena, Prommann, 1805. Braune Hlederbde. d. Zt. m. roten
Rückenschüdch. (10)

Exemplar auf starkem Velinpapier.

111 ARNDT, E. M. Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in
Pommern u. Rügen. Berlin 1803. — Angeb. Derselbe. Ueber
den Bauernstand. Berlin 1815. Zus. in 1 Pbd. d. Zt. (8)

Erstausgaben. — Dabei: Ders. Pro Populo Germanico. Berlin 1854. Kart. — Ders.
Blütenlese aus Altem u. Neuem. Leipzig 1857. Br. (Zus. 3 Bde.).

lila ASPRAMONTE nelquale si contiene di molte Battaglie: mas-
sime de lo Advenimento de Orlando e de molti altri Reali di
Francia. . . Venetia, G. Padoano, 1553. 4°. Mit Titelholzschn.,
zahlr. Holzschnitten im Text u. Druckermarke am Schluß.
Roter Maroquinbd. (Cape) (7)

Murray 35. — Graesse I, 239. Seltene Ausgabe dieses Kitterromans in 23 Gesängen.
Titelbl. täuschend facsimiliert.

*112 ASSELINEAIJ. La Ligne brisee. Paris, Lemerre, 1872. M.
1 Radierung. Blauer Hmaroquinbd. Kopfgoldschn. unb.
(Champs). (1)

Erste Ausgabe.

113 ATLANTEN. — Le Petit ATLAS MARITIME. Recueil de cartes
et plans des quatre parties du monde. Par le S. Bellin. 5 Bde.
Paris 1764. 4°. M. gestoch. Titel (wiederholt), gestoch. Wid-
mung, gestoch. Index u. 580 meist kolorierten, z. T. doppelblatt-
großen Karten. — Prachtvolle braune Maroquinbde. d. Zt.
Deckel äußerst breite u. reiche florale u. ornamentale Dentelle-
Bordüre, Mittelfeld beider Deckel russisches Wappen auf grüner
Lederauflage mit breiter Bordüre, Rücken reiche florale Vergold.
u. grünes Schild mit russischem Wappen, Steh- und Innenkanten
Bordüre, Goldschn., Spiegel u. Vorsatz rosa Seide. Leicht be-
schabt u. etwas ausgeblichen. (8)

Inhalt: I Amerique Septentrionale et Isles Antilles. II Amerique Meridionale.
III Asie et Afrique. IV/V Europe. — Völlig frisches Prachtexemplar auf starkem
Papier in schönen dekorativen Wappen-Maroquinbänden der Zeit. Bd. II, Taf. 61 bis
u. Bd. III, Taf. 3 bis fehlen.

Siehe die Abbildung auf Tafel 11.

114 — BLAEU, W. et JOH. Theatrum orbis terrarum sive Atlas novus.
4 Bde. Amsterdam, 1694. Folio. Mit je 1 Frontisp. (koloriert)
und 268 (statt 335) kolorierten Karten. Lederbde. d. Zt. m.
Rückenvergoldung u. d. Zarenwappen. (8)

Die Karten mit besonders schönem Kolorit. Es fehlen 67 Karten.

— BLAEU. Tonneel der Steden van de Vereenigde Nederlanden
siehe Nr. 845.

23
 
Annotationen