Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 156): Die Bibliotheken Montefiore, Dr. H. Usener: mit Beiträgen aus anderem Besitz ; französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts, deutsche und französische Literatur und Gesamtausgaben, Kunstliteratur, Luxusdrucke, kostbare alte Graphik, englische und französische Farbstiche, Handzeichnungen, Ansichten ; Versteigerung ... 22. und 23. Oktober 1936 — Berlin: Graupe, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5684#0147
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

fll23 VORAGINE, JACOBÜS de. Legenda aurea. Deutsch von Rieh.
Benz. 2 Bde. Jena, Diederichs, 1917—1921. Kl.-Folio. Or.-
Umschl., unaufgeschn. (4)

Einmalige Aufl. von 1500 Bxempl. Das Papier, die zweispaltige Satzanordnung und die
Typen (Drugulin) lehnen sich an die Frühdrucke an. Mit handgemalten roten u.
blauen Initialen.

1124 WAFFEN. — SCHRENCK von NOTZING, J. Augustissimorum
imperatorum, regum atque archidueum, prineipum, neenon
comitum, baronum . . . verissimae imagines et descriptiones,
quorum arma in Ambrosianae arcis armamentario conspiciuntur.
Oeniponti, 1601. Folio. Frontisp. m. Porträt, u. 125 Porträts.
Blindgepreßter Schweinslederbd. d. Zt. (5)

Graesse VI, 1, 317. Gutes Exemplar der ersten Ausgabe. Beschreibung u. Abbildung
der in der Ambraser Sammlung befindlichen Waffen u. Bustungen mit den Porträts von
Kaisern, Königen, Fürsten u. Adeligen. Die Tafeln sind von Dom. Custodis nach den
Zeichnungen J. A. Fontanas gestochen. Von den Bildnissen sind zu nennen: Nie.
Zriny, G. Scanderbeg, Joh. Ziska, G. u. Casp. v. Frundsperg, etc.

1125 WALLRAFF-RICHARTZ JAHRBUCH, hrsg. v. d. Wallraff-
Richartz-Gesellschaft in Köln. Jg. 1—5. Köln 1924—28.
Gr.-8°. M. zahh. Tafeln u. Abb. In 4 Hlederbdn. m. roten
Rückenschildchen. (5)

1126 WARSCHAU. — GURLITT, C. Warschauer Bauten aus der
Zeit der sächsischen Könige. Berlin 1917. Folio. M. 39 Licht-
drucktafeln u. 162 Abb. u. Stadtpläne im Text. Hlwd. (5)

1127 WEDDIGEN, 0. Geschichte der Theater Deutschlands. 2 Bde
Berlin o. J. 4°. M. zahh. Illustr., Facsim. u. Beüagen. Or.
Lwdbde. (8)

1128 WEIN. — VILLANOVA, ARNOLDUS de. Ain loblicher vnd
nützlicher Tractat Von Beraitung und brauchung der wein,
. . . auch wie der gesoten wein, vnd ander tranck, mit Specereyen,
Gewürtz vnd kreuter gemacht werden soll, zu atzney vnd
gesundhait der mennschen. Item von Essich, wie der natürlich
vnd subtil zuberaitten; Auch wie das Byer lanngkwirigheh zu
behalltenn sey. O. O. u. J. (ca. 1550). Kl.-4°. 18 Bll. Mit
kleinem Titel-Holzschnitt. Pergtbd. (7)

In der Übersetzung von Willi, v. Hirnkofen, gen. Renchart. Einige Marginalien von
alter Hand. — Nicht bei Simon.

*1129 WEINHOLD, KARL. Die deutschen Frauen in dem Mittel-
alter. 2. Aufl. 2 Bde. Wien 1882. Hlederbde. d. Zt. (1)

Dabei: Joh. Scherr. Geschichte der Deutschen Frauenwelt. 3. Aufl 2 Bdc in
1. Lpz. 1873. Hlederbd. d. Zt. — Ad. Stahr. Kömische Kaiserfrauen. — H Grimm
Loben Michangelo's. 2. Aufl. — Simrock. Das Nibelungenlied. 12. Aufl — Leopardi"
Deutsch v. P. Heyse. 2 Bde. — E. M. Hurll. The Madonna in Art 1899 — L
Pfau. Etudes sur l'Art. (Zus. 10 Bde.) '

10

145
 
Annotationen