Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rosen, Hermann von [Editor]; Engelhardt, W. von [Editor]; Grautoff, Otto [Editor]
Ostsee und Ostland (Band 1,1): Stadt und Land — Berlin-Charlottenburg: Felix Lehmann Verlag G.m.b.H., 1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53364#0008
License:
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI

provinzen beinahe ein Jahrtauſend gegen alle fremden Einfluͤſſe wehrte
und deutſch blieb und in ihrem Deutſchtum eine perſoͤnliche Praͤgung von
wuͤrdevoller Gelaſſenheit und adeligem Feingefuͤhl entwickelte. Dieſen
kraftvollen und gleichmaͤßig-ſanften Charakter finden wir in der Archi—
tektur, in der Malerei, in der Plaſtik, in der Literatur; er ſpricht aus den
klaren, reinen Linien der Kirchen, aus den ſchlanken Fingern der gothiſchen
Madonnen, aus den lichten Saͤulenhallen der Schloͤſſer, dem wuͤrdigen
Hausrat der Patrizierhaͤuſer und dem zierlichen Schmuck der Hoͤfchen.

Dieſe Kultur iſt wert, in Deutſchland eindringlicher als bisher
gekannt zu werden, in Deutſchland Freunde zu erwerben fuͤr den halb—
vergeſſenen Bruderſtamm, der nicht nur an der eigenen Kultur, ſondern
auch an derjenigen Deutſchlands mitgearbeitet hat, wie es zahlreiche
Balten bewieſen; ſo die Dichter J. M. R. Lenz, Theodor Hermann
Pantenius und Eduard Graf Keyſerling, die Saͤnger Jadlowker und
Schwarz, der Naturforſcher K. E. von Baer, der Goetheforſcher und
Italienkenner V. Hehn, der Chirurg Ernſt von Bergmann, der Theologe
Adolf von Harnack, der Maler Eduard von Gebhardt, der Staatsrechts—
lehrer Heinrich von Hollander, der Hiſtoriker Theodor Schiemann, die
Kunſthiſtoriker Georg Dehio und Georg Treu, der Philoſoph Hermann
Graf Keyſerling, der Wagnerforſcher Carl Friedrich Glaſenapp, um
nur wenige Namen zu nennen.

Sechs Baͤnde ſollen in Bild und Wort die baltiſche Landſchaft, das
baltiſche Leben und die baltiſche Kunſt darſtellen und in weitere Kreiſe
tragen. Sie ſollen zu vielen Augen und Herzen ſprechen und in jedem
die Freude und den Stolz mehren an den inneren Reichtuͤmern des
Deutſchtums. *

Bd. I: Stadt und Land. Herausgegeben von Walter von Engelhardt
und H. v. Roſen. Mit 200 Bildern.

Bd. 2: Novellen und Dramen. Herausgegeben von Hellmuth Kruͤger.

Bd. 3: Bauten und Bilder. Herausgegeben von Otto Grautoff. Gegen
200 Bilder.

Bd. 4: Die jungen Balten (baltiſche Gedichte). Herausgegeben von
Bruno Goetz.

Bd. 5: Maͤrchen und Sagen. Herausgegeben von Aug. von Loͤwis of
Menar. Mit Leiſten und Vignetten von R. von Hoerſchelmann.

Bd. 6: Bilder aus baltiſcher Vergangenheit. Mit Abbildungen und
Tafeln. Herausgegeben von Arend Buchholtz.
 
Annotationen