Metadaten

Otto Greiner Kunsthändler <Stuttgart> [Hrsg.]
Möbel, Gemälde, Uhren, Zinn, Kupfer, Porzellan u. Fayence, Kristall, Silber, Miniaturen, Dosen und Schmuck, Holzschnitzerein, Stoffe, Orientteppiche, Briefmarkensammlung: Nachlass Privatier Konstantin Köhler - Sch. Gmünd sowie anderer Privatbesitz; Versteigerung Donnerstag, 25. u. Freitag, 26. Februar — Stuttgart, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13212#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
274 24 Meißner Teller, relief. Rand, Blumendekor. 18. Jahrh. (teilweise
defekt). (424)

275 Geflochtener Porzellankorb, weiß, Biedermeier. (425)

276 Mod. Japan-Vase, rotes Dek. (defekt). (3)

276 a Zwölfteilig, mod. Eisservice, geschl. m. Goldrand. (394)

Fayence, Steingut usw.

277 Blaner Walzenkrug, Fayence m. Zinnmontierung und Zinn-Relief,
Schäferpaar. (20)

278 Schrezheimer Walzenkrug m. Blumenbukett, dazu 1 mod. Krug. (20)

279 Große Urbino-Vase, Dek. Neptun m. Gefolge, 19. Jahrh. (24)

280 Zwei kl. Birnkrügchen m. Sprüchen, Fayence, südd. (59)

281 Zwei desgl. (60)

282 Fayence-Walzenkrug, weiß m. blauen Wappen Künersberg? (125)

283 Desgl. m. färb. Gittermuster, Thüringen, dazu 1 mod. Steinzeug-
krug. (125)

284 Kleiner Fayence-Walzenkrug, Dek.: Springender Hirsch. (136)

285 Zwei größere Walzenkrüge (leichte Sprünge). (136)

286 Ein brauner und zwei blaue Steinzeugkrüge. Abb. Tafel 3. (136)

287 Kreußner Krug m. Ornamenten. (281)

288 Fayence-Kännchen m. Deckel, Durlach. (282)

289 Zwei Wedgewood-Kannen, gelb mit roter Malerei. (284)

290 Fayence-Tintenzeug, Mosbach. (285)

291 Acht verseh. Fayence-Teller, bunt. (306)

292 Mod. Kaffeeservice, engl. Dekor: rote indianische Blumen, f. zwölf
Personen. (421)

Silber und versilberte Gegenstände

293 Mod. Konfektschale, Alpakka vers. (31)

294 Mod. Kaffeeservice m. Tablett, 5tlg., Barockstil, Silber 3363 Gr. (44)

295 Kl. mod. silb. Likörbecher. (57)

296 Vierteil. Kaffee- u. Teeservice, gewundene Form, vers. (62)

297 Sechs mod. Likörbecher a. Tablett, vers. (64)

298 Sechs Weinbecher desgl. (65)

299 Zuckerschale auf Fuß, Silber, Biedermeier. (66)

300 Mod. vers. Sauciere. (68)

301 Sieben mod. vers. Fleischplatten. (69)

302 Mod. Suppenterrine, gewundene Form, Silber. (70)

303 Zwei mod, vers. Gemüse-Schüsseln. (71)

11
 
Annotationen