Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greith, Carl Johann; Hartmann
Spicilegium Vaticanum: Beiträge zur nähern Kenntniss der Vatikanischen Bibliothek für deutsche Poesie des Mittelalters — Frauenfeld: Beyel, 1838

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65925#0108
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Z γ ὰ τ

schriften desselben Romans in der Bibliothek des Herzogs de
la Valiere giebt J. , Rive. Paris 1779.

XLIII. Tabula rotunda Arturi ejusque Baronum scripta a S.
Cafalonieri li 6. decemb. 1391. cod. papyr. fol.
Urbin. 953.

Ob der Roman lateinisch , französisch oder italienisch ge-
schrieben sei, wird im Katalog nicht angegeben, indessen ist
das letztere wahrscheinlicher. Der grofse Artur erschien eng-
lisch: The Iyf and acts of the King Artur, of his noble Knyg-
thes of the round table reduced into englyssh by Sir Thomas
Malory Knyght in thabbey Westmestre Caxton 1485 und ein
Nachdruck von dieser höchst seltenen Ausgabe in Lond, 1818
4. 2 Bände. ; derselbe Roman mit Noten von R. Southey Lon-
‘don 1817. 4, 2 Bände. Französisch: Roman du roi Artus , in vielen
Ausgaben , siehe: Ebert allg. bibliog. Lexicon S, 639, und über
die deutschen Umarbeitungen s. Hagens Grundrifs. S, 99 —
106. 170. 172. 176. |

XLIV. La table ronde de Arture cod, membr. fol. min. Barber.
923. Sec. XI.

Der neue Handschriftenkatalog der Barberiniana hezeichnet
diese Handschrift als — codice del secolo XIM. seritto a due
colonne in lingua antica francese , che contienne in Romanzo di
principe Arturo, Galleoto Lanzelloto o la tabula rotunda. Der
Handschrift fehlen zu Anfang und Ende einige Blätter und sie
scheint den zweiten Theil vom grofsen Ritterroman des Artur zu
"enthalten. Der Anfang lautet: Or dist li contes que tant de-
mora li rois apollo ala cort clodoveu come illi.poit Clodoveus
‚ auoit u sil novel chevaler preu de son cors et hardi et il ama
tant la fame le.roi apollo quil dist a soi meesme que meix
voloit il morir se amour venoit quil nen velt ses volents. Car
il estoit trop durement entalentez de li avoir. Que vos diroige ?
tant ama la dame quil ne se pot celer quil ne 1i dest, ele len-
tint a fol et dist que 511 enparloit jamais ele len feroit faire tot
autre etc. Die zerrissenen Blätter von 48 — 56 sind spä-
 
Annotationen