Metadaten

E. R. Greve (Berlin); E. R. Greve <Berlin> [Editor]
Auktions-Katalog (Nr. 1): Katalog einer wertvollen Berliner Privat-Sammlung: Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte alter und neuer Meister der deutschen und niederländischen Schule, reiche Werke von Dürer, Rembrandt, Bause, D. Chodowiecki, G. F. Schmidt, Ad. von Menzel, Ludwig Richter etc. sowie kostbare Remarkdrucke auf Pergament; französische und englische Stiche des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, darunter reiche Werke von Edelinck, Masson, Nanteuil sowie schöne englische Porträts ...; Versteigerung: Mittwoch, den 4. November und folgende Tage — Berlin, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33374#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

KUNSTBLÄTTER DES XIX. JAHRHUNDERTS

/£-

f..


957 Fürst Leopold' vou Dessau, der Schöpfer cles preußischcn Kriegsruhmes.
Original-Lithographie. 4°. D. 35. Vorzügl. Abdruck. Äußerst selten.

958 General-Feldmarschall Schwerin. 4°. 1). 38. Original-Lithographie.

Vorziiglicher Abdruck. Sehr selten.

959 Herzog Ferdinand von Braunschweig, Held aus dem 7jährigen Kriege.
4 U. D. unbekannt.

Von der allergrößten Seltenheit. Brillanter Abdruck.

960 Ewald Friedrich Graf von Herzberg. Ohne Signatur.

Vorzüglicher Abdruck. Mit Rand. h'ehlt bei Dorgerloh.

961 Emilie Feige. Der kleine Gesellschafter für freundliche Knaben und Mädchen
von 5 bis 10 Jahren. Berlin, T836. Verlag von Georg Gropius. Titel, ein
Blatt gereimter Vorrede, 30 Blatt einseitig bedruckt. An der oberen Hälfte
jedes Blattes eine vignettenartig eingedruckte Federzeichnung Adolf Menzels,
in Lithographie ausgefiihrt. Hierauf folgen 44 Seiten Gedichte. Im Original-
karton dieser Zeit.

Jugendwerk Menzels uncl von eminenter Seltenheit. Xach Dorgerloh, der das
Büchelchen auf Seite 49 bis 55 beschreibt, gibt es nur vier vollständige Exemplare.

Zur Beurteilung der Menzelschen Kunst in seiner Jugendzeit ist dieses
Kleinod von höchster Bedeutung für die Kunstgeschichte.

962 Zwölf Blatt: Neujahrswünsche. D. 73—84. 8°.

Seltene Folge in vorzüglichen Abdrücken, auf bläulichem Papier.

963 Die fünf Sinne. D. 109. gr. fol. Mit Sachse's Trockenstempel.

Ausgezeichneter erster Abdruck der reichen Komposition.

964 Ivunstvereinsblatt für die Mitglieder in Potsdam. L). 131. c|u. foh

Äußerst seltener Abdruck in Gold, auf grundiertem Papier.

965 Der Barde Ossian. Titelbild 2$J Gedichten von Mickiewicz. 4°. D. 163.

Brillanter alter Abdruck, auf chinesischem Papier.

966 Wilhelm Do row. Faksimile von Handschriften berühmter Männer und
Frauen aus der Sammlung des Herausgebers. Bekannt gemacht und
mit historischen Erläuterungen begleitet. Auf Stein geschrieben im
lithographischen Institut der Verleger. Berlin, 1836. Verlag von
L. Sachsc & Co. \ ier Hefte in 4°. In Originalumschlägen.

Enthält vier Titelvignetten (Lithographien mit der Feder) von Adolf Menzel
(Dorgerloli 165—68). Eis sincl die geist- uncl lebensvollen Porträts (Brust-
bilder) von Fr. v. Gentz (Heft 1), A. u. W. v. Hunibolclt (Heft 2). F. L. Z. Werner
und E. T. A. Hoffmann (Fleft 3) und Fürst Pückler-Muskau und Jussuf Bey
(ITeft 4). Scliönes komplettes Exemplar.

967 Porträt von Gentz. Original-Lithographie. D. 165. Vorzüglicher Druck.

968 Die Porträts von F. L. Z. AVerner und E. Th. A. Hoffmann. Original-
Idthograplrie. D. 167. ATtrzüglicher alter Druck.

969 Karte zum Dürerfest, den 6. April 1837. D. 169. 8°.

Vorzüglicher Abdruck, auf bläulichem Papier. Selten.

970 Festkarte zum V’interfest des Vereins Berliner Künstler. gr. fol. D. 636.

Prachtvoller Abdruck, auf chinesischem Papier. Selten.

971 Berthold Auerbachs deutsclier Volkskalender auf das Jahr 1861. Mit
Beiträgen von Cottfr. Keller etc. Illustriert von Ad. Menzel etc. Leipzig.
Ernst Keil. XVI. 160 Seiten in 8°.

Enthält: Der Blitzschloss er von Wittenberg von Berth. Auerbach.
Mit zwölf Bildern nacli Zeichnungen von Ad. Menzel. (Dorg. 1312—23.)
Im illustrierten Original-Umschlag.

E. R. Qreve, Buch- und
 
Annotationen