Metadaten

E. R. Greve (Berlin); E. R. Greve <Berlin> [Hrsg.]
Auktions-Katalog (Nr. 1): Katalog einer wertvollen Berliner Privat-Sammlung: Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte alter und neuer Meister der deutschen und niederländischen Schule, reiche Werke von Dürer, Rembrandt, Bause, D. Chodowiecki, G. F. Schmidt, Ad. von Menzel, Ludwig Richter etc. sowie kostbare Remarkdrucke auf Pergament; französische und englische Stiche des XVII. und XVIII. Jahrhunderts, darunter reiche Werke von Edelinck, Masson, Nanteuil sowie schöne englische Porträts ...; Versteigerung: Mittwoch, den 4. November und folgende Tage — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33374#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTBLÄTTER DES XIX. JAHRHUNDERTS

61

1)72 Die Dichter des deutschen Volkes. Album des Gediegensten und Ausgezeich-
netsten aus den Werken deutscher Dichter. Mit kritisch-biographischen
Skizzen. Illustriert von Th. Hosemann, Prof. A. v. Kloeber,
Ad. Menzel, Ad. Schroedter etc. Berlin, 1846. Verlag von Hofmann
A Co. Original-Karton-Band.

Der erste Druck der ersten Abteilung vom Jalare 1846 ist außerordentlich
selten. Die 18 Original-Radierungen. darunter zwei von A. Menzel (Dorg.
1375, 1376), in wundervoll klaren, frühen Abdrücken. Tadellos er-
halten und unbeschnitten.

973 Sieben Blatt: Generale Friedrichs des Großen, darunter Ziethen.

974 Gedenkbuch für das Leben. Berlin. gr. Lex. 8°. Orig.-Lwdbd. m. G.

Das l'itelblatt und acht andere Blätter gezeichnet und lithögr. von Acl. Menzel.
Leiclit stockfleckig, sonst schönes Exemplar.

975 Fürslen-Ausgabe von Stillfried-Alcantara und Kugler. Die Hohenzollern
und das Deutsche Wterland. Illustriert von Camphausen, Menzel,
AVerner u. a. München, 1882. gr. fol. Brauner Ganz-Maroquin-Band.

Der kostbare Einband ist mit vielen verschiedenartigen omamentalen Metall-
einlagen sowie mit Metallmedaillons geschmückt, dazwischen reiche und still-
volle Goldornamente. Es ist Nr. 29 von 200 num. Exemplaren. Prachtstück.

976 Hans Looschen. „MenzelD Der heilige Lulcas Orgel spielend. Photo-
gravure nach einer Tusclrzeichnung. foh Auf Chinapapier.

977 F. Skarbina. Ad. Menzel zur Vorfeier seines 80. Geburtstages. Berlin,
4. Dez. 1895. Die Königliche Akademie der Ivünste. Mentikarte. fol.

978 0. Wisnieski. Zunr 70. Gebnrtstag Ad. Mcnzels. Der A'erein Berliner
Künstler. 8. Dez. 1885. foJ.

Lichtdruck nach einer Zeichnung mit dem Porträt Menzels in ganzer Figur.



LUDWIG RICHTER UND SEINE ZEIT.

BÜCHER UND KUNSTBLÄTTER.

979 Ad. Brennglas. März-Almanach. Mit vielen Illustrationen von Th. Hose-

mann. J. G. Mittler, Leipzig 1849. — Komischer Volkskalender

1850 und 1853.

Drei Bände broschiert. (Ein Blalt lädiert.) Der März-Almanach ist rehr
s e11 e n und gesucht

980 Cruikshank. Ad. v. Chamisso. Merveillen.se histoire de Pierre Schlemihl.
Ed. originale avec figures. Leipzig chez |. L. Schrag. Orig.-Karton-Bd.

Die reizende frauzösische Original-Ausgabe ist mit neun farbig gedruckten
Cruikshank’schen Kupfern geziert.

981 Curiosum. Der AVahrsager oder Anweisung zum Kartenlegen.

Interessant.

982 Dislelli. Zehn Blatt: Umrisse zu Fröhlichs Fabein. Tnteressant.

983 Deutsche Volksbücher von Arnz & Co., Düsseldorf. 1. Till Eulenspiegel.
2. Münchhausen. 3. Rübezahl. 4. Die sieben Raben. 5. Reineke Fuchs.

= Jedes mit einem farbigen Titelbild und acht farbigen ganz-
seitigen Original-Lithographien von Ad. Schroedter und anderen
Künstlern.

984 Lud. Emil Grimm (Bruder der Gebrüder Grimm). Pater AVolfgang Bock.
A. 33 II. Vorzüglicher alter Druck. Mit Rändchen.

V

V-


Kunst-Antiquariat, Berlin W. 15
 
Annotationen