I n h N l t
Srfles Lapitel. Morenz und Jtalien. — Die ältesten Zeiten der Stadt. —
Der Kampf der Parteien. — Dante. — Cimabue, Giotto. — Die Me-
dici. — Ghiberti, Brunelleschi, Donatello. — Lionardo da Vinci's
erstes Auftreten.S. 1— 60.
Aweites Capitel. Die großen Männer der Geschichte. — Die Quellen
für das Leben Michelangelo's. — Vasari's Verhältniß zu Condivi.
Die italienischen Geschichtsschreiber. — Die Familie Buonarroti. —
Geburt und erste Jugend Michelangelo's. — Francesco Granacci, die
Brüder Ghirlandajo. — Lorenzo dei Medici. — Die Verschwörung der
Pazzi. — Der Garten der Medici. — Das Leben in Florenz und die
Künstler..S. 61—108.
Drittes Capitel. (1494—1496). Savonarola. — Lorenzo's Tod. — Um-
schwung der Dinge in Florenz. — Einbruch der Franzosen in Jtalien. —
Flucht Michelangelo's nach Venedig. — Bertreibung der Medici. —
Michelangelo in Bologna. — Die neue Republik in Florenz unter Sa-
vonarola. — Michelangelo's Rückkehr. — Der Cupido von Marmor. —
Die Reise nrch Rom.S. 109—161.
Viertes Capitel. (1496—1500). Ankunft in Rom. — Die Stadt. —
Mexander Borgia und seine Kinder. — Pollajuolo. Melozzo da Forli.
Mantegna. — Der Cardinal Riario. — Die Madonna des Mr.
Labouchsre. — Der Bacchus. — Die PietL. — Die Zustände in
Florenz. Savonarola's Macht und Vernichtung. — Rückkehr nach
Florenz.S. 163—223.
Fiinstes Lapitel. (1498—1504). Ludwig der Zwölfte, König von Frank-
reich. — Stellung der Florentiner zu Jtalien. — Die Madonna zu
Brügge. — Die Madonna in der Tribune zu Florenz. — Cesare
Borgia vor Florenz. — Der David am Thore des Regierungs-
palastes. — Die zwölf Apostel. — Die Copie des David des Dona-
tello. — Die Aufstellung des David. — Lionardo da Vinci. Perugino.
Die Partei der Gegner Michelangelo's. — Tod Alexander Borgia's. —
Srfles Lapitel. Morenz und Jtalien. — Die ältesten Zeiten der Stadt. —
Der Kampf der Parteien. — Dante. — Cimabue, Giotto. — Die Me-
dici. — Ghiberti, Brunelleschi, Donatello. — Lionardo da Vinci's
erstes Auftreten.S. 1— 60.
Aweites Capitel. Die großen Männer der Geschichte. — Die Quellen
für das Leben Michelangelo's. — Vasari's Verhältniß zu Condivi.
Die italienischen Geschichtsschreiber. — Die Familie Buonarroti. —
Geburt und erste Jugend Michelangelo's. — Francesco Granacci, die
Brüder Ghirlandajo. — Lorenzo dei Medici. — Die Verschwörung der
Pazzi. — Der Garten der Medici. — Das Leben in Florenz und die
Künstler..S. 61—108.
Drittes Capitel. (1494—1496). Savonarola. — Lorenzo's Tod. — Um-
schwung der Dinge in Florenz. — Einbruch der Franzosen in Jtalien. —
Flucht Michelangelo's nach Venedig. — Bertreibung der Medici. —
Michelangelo in Bologna. — Die neue Republik in Florenz unter Sa-
vonarola. — Michelangelo's Rückkehr. — Der Cupido von Marmor. —
Die Reise nrch Rom.S. 109—161.
Viertes Capitel. (1496—1500). Ankunft in Rom. — Die Stadt. —
Mexander Borgia und seine Kinder. — Pollajuolo. Melozzo da Forli.
Mantegna. — Der Cardinal Riario. — Die Madonna des Mr.
Labouchsre. — Der Bacchus. — Die PietL. — Die Zustände in
Florenz. Savonarola's Macht und Vernichtung. — Rückkehr nach
Florenz.S. 163—223.
Fiinstes Lapitel. (1498—1504). Ludwig der Zwölfte, König von Frank-
reich. — Stellung der Florentiner zu Jtalien. — Die Madonna zu
Brügge. — Die Madonna in der Tribune zu Florenz. — Cesare
Borgia vor Florenz. — Der David am Thore des Regierungs-
palastes. — Die zwölf Apostel. — Die Copie des David des Dona-
tello. — Die Aufstellung des David. — Lionardo da Vinci. Perugino.
Die Partei der Gegner Michelangelo's. — Tod Alexander Borgia's. —