Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
274

Goethe: Lebensabriß 47; Werke
29. 51; Iphigenie 67. 235;
Wilhelm Meister 172; Faust 55.
169; Dichtung und Wahrheit
136. 220; Correspondenz 24.
71. — Goethe über seine Dich-
tungen 71, über Raphael 136.
220, über Christus 172. — Die
Frauen um Goethe 75; seine
letzten Jahrzehnte 5; Verhältniß
der Zukunft gegenüber 232. —
Bildnisse 62; das Goethe'sche
Familienbild 65 (das aus Her-
man Grimm's Nachlaß am 22.
Oktober 1901 an das Goethe-
National - Museum in Weimar
überging; vgl. National-Zeitung
1901 Nr. 582). — Der 28. Au-
gust 1899: S. 74. - Goethe's
Mutter 223.
Gotthelf, Jeremias (Bitzius): schreibt
Bernerisch 238.
Grant, Charles: Neapolitanisches
Volksleben 206.
Gräf, Hans Gerhard: Goethe über
seine Dichtungen 71.
Grimm, die Brüder Jacob und
Wilhelm 81.
Haller, Albrecht v., als schwei-
zerischer Dichter 237.
Hegner, schweizerischer Prosaist 237.
Herschel, Astronom: Lebensgeschichte
von der Schwester 234.
Hildebrand, Adolf, ein süddeutscher
Bildhauer 130.
Holbein: Todtentanz 214.
Homer, der Dichter einer abster-
benden Epoche 142. 160. 164.
Hugo, Victor, der Dichter des mo-
dernen Frankreich 129. 205.

Humboldt, Alexander v.: im Ver-
hältniß zur Kaiserin Augusta
5. 7.
Jppel, Eduard: der Herausgeber
der Geflügelten Worte 249. 254.
Johannes, der Autor des vierten
Evangeliums 177.
Keller, Gottfried 225. 236.
Kleist, Heinrich v.: Berliner Kämpfe
259.
Luise, Herzogin von Weimar, Groß-
mutter der Kaiserin Augusta 1.
Luise, Großherzogin von Baden:
Theilnahme für Moest's Statue 8.
Meunier, der belgische Bildhauer
128.
Meyer, Conrad Ferdinand 217.
Michelangelo: die Jllustrirte Aus-
gabe seiner Werke 185; Schöpfung
Adam's 240.
Millet, französischer Maler 126.
Mistral, Frederi: Gedichte 204.
Maria Paulowna, Großherzogin von
Weimar, die Mutter der Kaiserin
Augusta 3.
Moest, C.: seine Marmorstatue der
Kaiserin Augusta in Coblenz 1. 8.
Müller, Johannes v., als Nach-
ahmer taciteischer Geschichtsform
237.
Napoleon, als böswilliger, gereizter
Herr in Weimar 2.
Overbeck, als Secessionist 121.
Pestalozzi: Lienhardt und Gertrud
237.
1?rirnitits, Iss 123.
Raphael, als Weltmacht 151.
Robert-Tornow, Walter: der Her-
ausgeber der Geflügelten Worte
249.
 
Annotationen