Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Groos Nachf., Universitäts-Buchhandlung <Heidelberg> [Hrsg.]
Sammlung Alexander Freiherr von Bernus: General von Bismarck, Staatsminister v. Sch. u.a. ; 1, Bücher aus allen Gebieten. 2, Graph. Kunst. 3, Ölgemälde ; Versteigerung zu Heidelberg 28. April bis 1. Mai 1909 (Katalog Nr. 1) — Heidelberg, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21587#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTIONSORDNUNG.

MITTWOCH, den 28. April 1909, vormittags 10 Uhr und nach-
mittags 3 Uhr No. 1—706.

DONNERSTAG, den 29. April 1909, vormittags 10 Uhr und
nachmittags 3 Uhr No. 707-1026.-

FREITAG, den 30. April 1909, vormittags 10 Uhr und nach-
mittags 3 Uhr No. 1027-1533.

SAMSTAG, den 1. Mai 1909, vormittags 10 Uhr und nach-
mittags 3 Uhr No. 1534-Schluss.

Die Sammlung ist im ersten Stocke der Harmoniegesell-
schaft (Eingang Theaterstrasse, Treppenhaus) zur Besichti-
gung ausgelegt.

MONTAG, den 26. April, nachmittags 3-6 Uhr.

DIENSTAG, den 27. April, vormittags 10—1 Uhr und
3 — 6 Uhr. Ausserdem jeweils eine Stunde vor Beginn der
Auktion.

Die Versteigerung geschieht gegen bare Zahlung.

Das geringste zulässige Gebot ist eine halbe Mark, auch
kann von 3 Mk. aufwärts nicht unter 50 Pfg., von 20 Mk.
aufwärts nicht unter I Mk., 100 Mk. aufwärts nicht unter
5Mk., 1000 Mk. aufwärts nicht unter 50 Mk. gesteigert werden.

Das übliche Aufgeld von 10% ist nicht zu entrichten.

Für Aufträge berechnen wir 5% Kommissionsspesen.

Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, in
dem sie sich befinden. Reklamationen können daher nach
erfolgtem Zuschlage keinerlei Berücksichtigung finden.

Der Leiter der Versteigerung, Julius Werner, behält sich
das Recht vor, Nummern zusammenzustellen oder zu teilen,
auch die Nummerfolge zu unterbrechen.

HEIDELBERG IM APRIL 1909.

Karl Groos Nachfolger.
 
Annotationen