XIV
(o)
der Feder des Maro durch solche Copien tadeln las-
sen ? Sollen rohe Begriffe pedantischer Schulen den
heiligen Stifter unserer Regeln ungestraft lästern?
Das zärtlichste Ohr findet daselbst nichts rauches,
nichts unordentliches. Wenn seine Gedanken hoch
oder niedrig, schlaff oder angespanncn find, so ist
der Lohn allemal eine Glosse des Verstandes.
Hier sollte ein erfahrenes Ohr die Stelle des
Richters vertreten, und alle Streitigkeiten ohne Wi-
derruf entscheiden. So war es in dem alten Rom,
und in dem noch altern Athen, ehe übel-angebrachte
Ruhestcllen den Wolklang schändeten.
Wenn der vom Himmel begeisterte Tyrtäus
fang, so entstand in dem verzagtesten Soldaten ein
neuer Muht; Nun setzte das wiederauflebende Sparta
das Gefecht fort, und ein Poet gewann, was zween
Feldherren vsrlohrcn hatten. Aus einer verborge-
nen Wirkung des gütigen Himmels kömmt cs, daß
nicmal ein Reich blühet, wo die Poesie nicht auch
iin Flor ist.- Wahre Poeten sind die Schutzengel
eines Staates, und wenn dieser zu Grunde gehen
soll, so ist der Mangel an jenen ein Vorbot dieses
Unfalles. Was Rom zu seinen Sigen begeistert
hatte, war nicht das Feuer der Vestalen, sondern
der Musen. Der Himmel verknüpfet diesen gedop-
pelten Scegcn : Die Entzückung einer poetischen
Wuht fühlet man in keinem sinkenden Zeitalter.
Die
(o)
der Feder des Maro durch solche Copien tadeln las-
sen ? Sollen rohe Begriffe pedantischer Schulen den
heiligen Stifter unserer Regeln ungestraft lästern?
Das zärtlichste Ohr findet daselbst nichts rauches,
nichts unordentliches. Wenn seine Gedanken hoch
oder niedrig, schlaff oder angespanncn find, so ist
der Lohn allemal eine Glosse des Verstandes.
Hier sollte ein erfahrenes Ohr die Stelle des
Richters vertreten, und alle Streitigkeiten ohne Wi-
derruf entscheiden. So war es in dem alten Rom,
und in dem noch altern Athen, ehe übel-angebrachte
Ruhestcllen den Wolklang schändeten.
Wenn der vom Himmel begeisterte Tyrtäus
fang, so entstand in dem verzagtesten Soldaten ein
neuer Muht; Nun setzte das wiederauflebende Sparta
das Gefecht fort, und ein Poet gewann, was zween
Feldherren vsrlohrcn hatten. Aus einer verborge-
nen Wirkung des gütigen Himmels kömmt cs, daß
nicmal ein Reich blühet, wo die Poesie nicht auch
iin Flor ist.- Wahre Poeten sind die Schutzengel
eines Staates, und wenn dieser zu Grunde gehen
soll, so ist der Mangel an jenen ein Vorbot dieses
Unfalles. Was Rom zu seinen Sigen begeistert
hatte, war nicht das Feuer der Vestalen, sondern
der Musen. Der Himmel verknüpfet diesen gedop-
pelten Scegcn : Die Entzückung einer poetischen
Wuht fühlet man in keinem sinkenden Zeitalter.
Die