Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Metternich, Matthias [Adr.]; Grynäus, Simon [Übers.]; Prior, Matthew [Übers.]; Pope, Alexander [Übers.]; Young, Edward [Übers.]; Glover, Richard [Übers.]
Vier auserlesene Meisterstücke so vieler Englischer Dichter: Als Priors Salomon, Popens Messias, Youngs Jüngster Tag, Glovers Leonidas. Welchen annoch beygefüget sind Popens Versuch von dem Menschen, und desselben Hirtengedichte. Alles, seiner Vortrefflichkeit wegen, aus der Ursprache in deutschen hexametrischen Versen übersetzet — Basel, 1757 [VD18 1431536X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27206#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

Erstes Buch.
Laßt uns den Vögeln nachforschen- wie sie nach ihrem Geschlechte
Das zu ihrem Neste nichtige Baugeräth finden -
Und es einrichten - daß des Menschen tiefster Gedanke
Solches niemals verbessern / oder nachahmen könnte.
Wie sie- nach und nach / ihre Jungen zum Fluge gewöhnen /
Und der noch nicht gepflückte Schüler dem Vater nachsinget.
Warum diese die Felder / jene die Wälder besuchen-
Warum jedes Land seine besondre Brut zeuget und hecket.
Wohin der Kranich fliehet - und die sich drehende Schwalbe -
Fürchtend die Stürme des Nordwinds- und die Flocken des Schnees:
Ob sie in Holen der Felsen- oder der Vaüme versteckt sind -
Um daselbst einen kurzen Tod im Schlafe zu finden;
Oder ob sie - vor dem zukünftigen Unfall gewärmt,
In ein südliches Land - in wärmere Gegenden fliegen.
Sollen wir reden von Tieren - und den kriechenden Würmern-
Ihrer wunderbaren Natur - und ihren Geschlechten -
Von den wilden und zamen- Feinden und Freunden der Menschen-
Was sie etwann von uns- und was wir von ihnen wissen?
Sagt mir - ihr Weysen - die ihr behauptet - bis in die Tiessen
Der Natur zu sehen - wer hat die Biene gelehret,
Ihre regen Flügel, auf ungebahnten Weegen -
Durch die Abgründe der Lüfte - so verwagen zu richten ?
Wie kömts, daß sie den schleimichten Sumpf flieht- daß ihr bewußt ist-
Wie sich auf fruchtbaren Hügeln süssere Kraüter befinden,
Und sich die honigtragenden Blumen mildreich entfalten?
Wie ihr aufsteigende Nebel- und die sich setzende Sonne,
Zeigen- daß ihre Tagesarbeit völlig getahn sey?
Woher lernte sie, wider Wind und Regen zu kämpfen.
Damit sie ihre fasse Bürde sicher einbringe;
Und sich ganz gehorsam über die Felder zu schwingen -
Wenn das Geklingel des Erztes ihre Ohren durchdringet?
Und du, O Fauler - sprich warum die Ameise im Sommer,
Mitten im Ueberfluß an die Armuht des Winters gedenkend -
N 4 In
 
Annotationen