Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Guckkasten: illustrierte Zeitschrift für Humor und Kunst — 13.1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20573#0141

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^rtcgöct>ronif beS ©ucffaftenö

131

Sin ber rufftfdjett ftvont

©er alte Safe: „9?ubig, Äinber, bie ©emobilifierungä-
orbre wirb Beriefen, baä gilt un#, bic Solbaten finb Ja
faion längft nacb Äaufcl"

©eeignct

— „'JlHewei werb i mägererl 3 gebet je$t fc^o balb a
"OTobeH ab für 'n 93eräicE)tfrieben3engel."

SKur ni<$t öerfcfyreteit

"Slbmiral Sellicoe, ber frübere etfte Seelorb, bat in
Sun erflärt, efroa im 'Sluguft würbe bie M-<23ootgefabr ge»
tötet fein. 3njwifdjen bürften 'aber Weber ber Premier-
minifter nocb anbere böbere Beamte obtimiftif<$e 9?eben
über ben il-'Sooffrieg balten. 9?ocb jebeämal fei gerabe
unmittelbar nacb. folcb einer 9iebe ein Slnglücfäfall ju »er-
jeitfmen gewefen. SKan foHe alfo ben <33?unb balten. —

Slbmical 3eUicoe bat ganj recfyt. ®a£ Scbicffal will
»orfidjtig bebanbelt fein, unb »orfcbnetle 9?eben forbern e£
leicf>t beraub. 3m "Bolfämunb nennt man baS: eine Sacfye
»erfcbreien. ©erabe bie ßnglänber baben in biefem Ärieg
fdjon »iel »erfd&rien. ©leid) Anfang fagten fie, bie beutfcfye
flotte würbe »ernidjfet werben, aber e£ würbe nicbt« barau«.
<5>ann würbe angefünbigf, bafj inbifdje Solbaten auf ben
Seffeln ber ^otäbamer Sdjlöffer fttf) retein würben, aber bie
3nber famen nic^t in bie Sdjlöffer, unb wenn fie ficb irgenbwo
geretelt baben, bann böcbftenS in franjöfifdjen 'JBirtfclaften.

"2lber "Slbmiral 3eHicoe banbelt ja felbft gegen feinen
9?at. <2Benn er fagt, im 'Sluguft würbe bie y-33ootgefabr
befeitigt fein, ift ba$ \a aucb eine obttmiftifdje Slntünbigung,
bie ftd) am gnbe nicf>t erfüllt. QEßaö ber Ä'rieg bringt, lägt
fiel) eben ni<$t »oraugfebn, unb wenn 3ellicoe burcfyauä t>om
gnbe ber Sl-'Soofgefabr etwa« fagen wollte, bann bätte er
erflären müffen: <2ßenn ber Ärteg au« ift, werben unä bie
Sl ^oore nitfytä mebr tun.

©amit bätte Sellicoe auf jeben ^all red)t Q^abt, unb
bann wäre er ber einjtge gewefen, ber in biefem Kriege
etroa« 9?id)tige« propbejeit bätte. -on.

©Ott öuijotc SBilfott

(Ceben unb "Säten beS fdjarffinnigen Ehlen ©ort Quijofe »on
Ca S8lanc&a, 8. Sagtet.)

93or&er: „®ieä, greunb Sandjo, ift ein (refftfdjec Stieg unb fel&ft
ein Sotfeöbienft, fotdje 'Brut ootn 2lngefid)t bev gtbe ju »evtilgen."

9?ad)()er: „®a$ ift Kvieggglücf, ftreunb Sandjo, iai am tneiften »on
alten Singen einem ewigen 9ßed)fet untertoorfen ift."
 
Annotationen