Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Guckkasten: illustrierte Zeitschrift für Humor und Kunst — 13.1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20573#0257

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JSHegSctjronif be$ ©utffoftcnd

35

Frankreich

(lü der französischen Kammer sprach der Deputierte Raffin-
Bugens gegen die Fortsetzung des Krieges.)

Er sprach: „Es muß ein Ende sein;
Es kann nicht mehr so weiter gehen.
Mit Frankreich ist's so ziemlich aus,
Es scheint mir nicht mehr zu bestehen.
Es ist nur noch ein Tummelplatz
Für Fremde, und nach ihrem Pfiffe
Muß alles tanzen. Frankreich ward
Zum geographischen Begriffe."

Der Mann hat sicher völlig recht.
Doch läßt sich etwas mehr noch sagen
Von diesem Lande, das die Not
Nicht enden will und alle Plagen.
Welch Wahnsinn, so sich auf den Krieg

Und immer Krieg noch zu versteifen! ®ec ^c{l Gtemenceau: ,2lIfo tie allgemeine

Nur ein Begriff? Nein, nicht mal dies: £age \ft f0 entätttfertb, bog idj mid)

Frankreich ist gar nicht zu begreifen! gteid) auf ben Äopf fteUen werbe."

Seines ©^tt^geuö

foE nic&f mit Sßaffercreme befxmbelt »erben,

benn fie färbt ab bei naffer QBittertmg.
Dr. ©entner'S Öel-SöacfyS'ßeberptttj

gibt toaffetbeftättbtgett, mdjtabfät&enbett Äocfogfang.

gaBrifant: Gart ©entner, djem- gaSr«, ©»fingen, Sßürtibg.

Ueber Nacht zarter Teint!

WWWk% fettfrei! Max5chwarzIose

* —-— Kgl.Hofl.

Neue Packung wi.2.- Berlin C2-KönigstrA5

Weltkrieg 1914/1918.

iiiiiÄ

Nr. 7217.

ie

Kraftfahrer-Ringen,

800 Silber gearbeitet, Inschrift: ..Welt-
krieg 1914/191-s", Kraftlahier-Abzeichen,
Auto und K. mit echt Email ausgelegt.
Erstklassige künstlerische Auslüh ung.

Specialpreis Mark 4.25.

Porto u. Verpackung 25 Pf. extra, Feldpost
nur 10 Pf. Nachnahmen ins Feld sind
nicht zulässig. Einsendung des Betrages
möglichst per P.-A. oder ev. im Brief.
Als Ringgröße genügt ein Papierstreifen.

Neuer Katalog von 1918
nebst Ringmaß vollkommen kostenlos.

Sims & Mayer, Berlin SW. 68,

Oranienslr. 117/118. Abt. 22.

Beinkorrektionsapparat

Segensreiche Erfindung

Kein Verdeckapparat, keine Beinschienen.
Unser wissensehaftl. feinsinnig kon-
struierter Apparat heilt nicht nur bei
jüngeren, sondern auch bei älteren
Personen unschön gelormtc(O-u.X-)
Beine ohne Zeitverlust noch Berufs-
störung bei nachweislichem Erfolg.
Aerztlich i. Gebrauch. Der Apparat
wird inZeiten der Ruhe (meist vor dem
Schlafengehen) eigenhändig angelegt
und wirktauf die Knochensubstanz u.
Knochonzellen, so daß die Beine nach
und nach normal gestaltet weiden,
beqnem im Felde zu benutzen, da sehr
leicht (IVü-2 kg) u. in wenigen Augen-
blicken an- u. abgelegt werden kann.
Verlangen Sie geg. Einsendung v-1 M.
oder in Brief in. (Betrag wird bei Be-
stellung gutgeschr.) unsere wissen-
schaftl (anatom.-physiol.) Broschüre,
dieSie überzeugt, Beinfehl.zu heilen.
Wissenschaftl. Orthopäd. Versand „Ossale '
ArnoHildner,Chemnite40A,ZsfliopanerSl.2
 
Annotationen