40_Cap.H'DieBayersche
Cap. 4-
Die Baycrsche holländische
§. i.
/ckberms f 1704,
,§Jeftr war Keyser des Bayern
Mdritter Sohn/ aus der andern Ehe/wie
Anfangs
Wü^oben schon erwiesen worden.
hatte er seine Nefidentz zu Straubingen/
woselbst er rnit vielen Unkosten ein Schloß auff-
gcbauer; Hernach folgte er seinem Bruder sC!-
Helmen. in denen GraffschaKen Hennegau/Hol-
land w. und bekam viel mit denen i-ebelinenden
Friesländern/ und erstgedachren Bruders Wit-
we zu schaffen ; Doch gieng es ihm
überall glücklich von statten/wie er denn auch lan-
ge regieret hast Seine Töchter hat er an die
mächtigsten Häuser verheyrathet: ^r§äiemeri
an Herhoggok^linem den unerschrocknen in Bur-
gundien / von welcher ihm kbilixp der Gute ge-
bohren worden. an Läuaräon Hertzog
in Geldern; nuen an Keyser ^emreln, und lo-
kauliep. an ^lbrsLbwn Ertz-Herhogenrn Oejker-
reich / auch hat unter ihm das Nayersche Hollän-
dische Hauß in höchster Blüte gestanden. Er ist
1424. gestorben / und in der Schloß-Ca-
pelle zu Haag in Holland / neben seine erste Ge-
mahlin/ begraben worden.
Seine Gemahlinnen waren
(1) ölLrZrrreü-m, Hertzsg Uuä6vvi§5 zu Nrieg in
Schle-
Cap. 4-
Die Baycrsche holländische
§. i.
/ckberms f 1704,
,§Jeftr war Keyser des Bayern
Mdritter Sohn/ aus der andern Ehe/wie
Anfangs
Wü^oben schon erwiesen worden.
hatte er seine Nefidentz zu Straubingen/
woselbst er rnit vielen Unkosten ein Schloß auff-
gcbauer; Hernach folgte er seinem Bruder sC!-
Helmen. in denen GraffschaKen Hennegau/Hol-
land w. und bekam viel mit denen i-ebelinenden
Friesländern/ und erstgedachren Bruders Wit-
we zu schaffen ; Doch gieng es ihm
überall glücklich von statten/wie er denn auch lan-
ge regieret hast Seine Töchter hat er an die
mächtigsten Häuser verheyrathet: ^r§äiemeri
an Herhoggok^linem den unerschrocknen in Bur-
gundien / von welcher ihm kbilixp der Gute ge-
bohren worden. an Läuaräon Hertzog
in Geldern; nuen an Keyser ^emreln, und lo-
kauliep. an ^lbrsLbwn Ertz-Herhogenrn Oejker-
reich / auch hat unter ihm das Nayersche Hollän-
dische Hauß in höchster Blüte gestanden. Er ist
1424. gestorben / und in der Schloß-Ca-
pelle zu Haag in Holland / neben seine erste Ge-
mahlin/ begraben worden.
Seine Gemahlinnen waren
(1) ölLrZrrreü-m, Hertzsg Uuä6vvi§5 zu Nrieg in
Schle-