b) Braunes Fabrikat.
11
67. Hoher gehenkelter Cylinder-Trinkkrug mit Zinnreifen und verziertem
Zinnbeschläg, über die Mitte des Bauches zwischen zwei Bosettenstreifen
ein breites gezacktes Band mit Rauten-Ornament.
Höhe 29 cm.
•
68. Ringförmiger Henkelkrug mit sehr langem engem Hals und kleiner
Ausgussrohre, durchaus mit Kerbschnitt-Ornamenten.
Höhe 26 cm.
Orientalisches interessantes Stück.
69. Bräunlicher Krug mit cylindrischem Hals, der einen breiten Fries mit
Köpfen hat; der Bauch reich mit Ornamenten verziert, zeigt in der
Mitte einen König in ganzer Figur stehend, auf jeder Seite drei Ritter,
alle unter Arcaden, Marke C. K. 1565.
Höhe 28 cm.
Fuss etwas defekt, Muster neuerer rheinischer Arbeit.
70. Aehnliches Krügchen, am Halse drei Medaillops, Wappen zwischen
zwei Köpfen, in der Mitte ein Fries, Kriegerzug näch rechts.
Höhe 18 em.
Ebenso.
c) Grau-blaues Fabrikat.
71. Blauer Krug mit cylindrischem Hals, letzterer mit ornamentirtem Band;
der obere Theil des Bauches in Längsfelder getheilt, die theils mit
Netzwerk, theils mit Rosetten verziert sind; der untere Theil mit ge-
kehlten Palmetten, die durch Sclmurstäbe getrennt sind, in der Mitte
verzierter Wulst mit Perlstäben und Reifen.
Höhe 23^2 cm.
Der Henkel restaurirt.
72. Blauer Krug mit cylindrischem Hals, um den ein reich verziertes
Band mit drei ovalen Portrait-Medaillons geht; der obere Theil des
Bauches ist mit federartigen Ornamenten geziert, der untere durch
Längsschnitte in schmale Felder abgetheilt, in der Mitte ein Fries,
einen Kampf zwischen Männern und Weibern darstellend, Ueberschrift:
„SOE. GOTT. DEL DY. FOL. SVPERS. Ao. 1590. ES. MOS. SEIN.“
Höhe 21 cm.
73. Blauer Krug mit dickem Bauch und engem cylindrischem Hals, der
ein mit Federn ornamentiertes Band zeigt. Der Bauch, oben in weite
11
67. Hoher gehenkelter Cylinder-Trinkkrug mit Zinnreifen und verziertem
Zinnbeschläg, über die Mitte des Bauches zwischen zwei Bosettenstreifen
ein breites gezacktes Band mit Rauten-Ornament.
Höhe 29 cm.
•
68. Ringförmiger Henkelkrug mit sehr langem engem Hals und kleiner
Ausgussrohre, durchaus mit Kerbschnitt-Ornamenten.
Höhe 26 cm.
Orientalisches interessantes Stück.
69. Bräunlicher Krug mit cylindrischem Hals, der einen breiten Fries mit
Köpfen hat; der Bauch reich mit Ornamenten verziert, zeigt in der
Mitte einen König in ganzer Figur stehend, auf jeder Seite drei Ritter,
alle unter Arcaden, Marke C. K. 1565.
Höhe 28 cm.
Fuss etwas defekt, Muster neuerer rheinischer Arbeit.
70. Aehnliches Krügchen, am Halse drei Medaillops, Wappen zwischen
zwei Köpfen, in der Mitte ein Fries, Kriegerzug näch rechts.
Höhe 18 em.
Ebenso.
c) Grau-blaues Fabrikat.
71. Blauer Krug mit cylindrischem Hals, letzterer mit ornamentirtem Band;
der obere Theil des Bauches in Längsfelder getheilt, die theils mit
Netzwerk, theils mit Rosetten verziert sind; der untere Theil mit ge-
kehlten Palmetten, die durch Sclmurstäbe getrennt sind, in der Mitte
verzierter Wulst mit Perlstäben und Reifen.
Höhe 23^2 cm.
Der Henkel restaurirt.
72. Blauer Krug mit cylindrischem Hals, um den ein reich verziertes
Band mit drei ovalen Portrait-Medaillons geht; der obere Theil des
Bauches ist mit federartigen Ornamenten geziert, der untere durch
Längsschnitte in schmale Felder abgetheilt, in der Mitte ein Fries,
einen Kampf zwischen Männern und Weibern darstellend, Ueberschrift:
„SOE. GOTT. DEL DY. FOL. SVPERS. Ao. 1590. ES. MOS. SEIN.“
Höhe 21 cm.
73. Blauer Krug mit dickem Bauch und engem cylindrischem Hals, der
ein mit Federn ornamentiertes Band zeigt. Der Bauch, oben in weite