Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

H. G. Gutekunst; Seyffer, Otto Ernst Julius [Bearb.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn Professor Dr. Otto Seyffer in Stuttgart: Versteigerung zu Stuttgart im Saale des Königsbaus... (1. Abtheilung): Dienstag den 8. November und folgende Tage (Katalog Nr. 37) — Stuttgart: H.G. Gutekunst, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57350#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

Arbeiten in Glas.

431. Grosser Willkomm der Familie Heidt; fünf Wappen zwischen Mai-
blumen: „die Heldischen Geschlechts-Wappen, anno Christi 1711“;
über jedem der Wappen folgende Inschriften: „Die Schweitzerische
Heldten“, „Die Strassburgische Heldten“, „Francken“, Die Hagels-
heimer Heldten genand, „Die braunschweigische Helden“.
Höhe 24 cm. Weite ll>/2 cm.
Hauptstück, reich in Farben emaillirt.

432. Grosser Willkomm der Familie Rothenhause, Wappen roth-schwarzer
Adler, Helmzier zwei Hörner, 1659; auf der Rückseite ein Frucht-
bouquet.
Höhe mit Deckel 33 cm.
433. Viereckige Flasche mit engem kurzem Hals und Stöpsel, oben Ein-
fassung von weissen und blauen Perlen, auf der Hauptseite grosses
Wappen mit der Ueberschrift: der Gotterer; unten: 1610; auf den
drei andern Seiten blaue Blumen und Maiglöckchen.
Höhe mit Stöpsel 23*/2 cm.
434. Kleines cylindrisches Glas, auf der Hauptseite grosses churfürstlich
sächsisches Wappen mit acht Helmen, aufs Feinste in Farben emaillirt
mit der Ueberschrift: I. G. D. Z. H. Z. S. 1. C. V. B. C.; unten:
„Hoffkellerei Dresden, anno 1687“; auf der Rückseite drei Rosetten.
Höhe ll>/2 cm.
435. Viereckige Flasche, oben abgerundet mit kurzem und engem Hals,
auf der Vorderseite ein Wappen mit den verschlungenen Buchstaben
C. E. R. zwischen Palmzweigen, darüber eine von zwei Löwen
getragene Krone.
Höhe 16 cm.
436. Henkelkrug, stark ausgebaucht mit weitem cylindrischem Hals, welch
letzterer mit vier weissen und einem gelb-rothen erhabenen Ornament-
Streifen geziert ist; der Bauch durchaus mit grossen Rosetten, Blumen
und Kronen verziert; darüber ein Halsring von verschiedenfarbigen
spitzen Blättern.
Höhe 17 cm.
Reichverziertes seltenes Stüde.

437. Henkelhumpen, nach oben sich verengend, oben und unten weiss
und rothe Zierstreifen, am Fuss ein grau-gelb-rothes Blattband, auf
der Hauptseite ein Bouquet von Maiblumen, rechts davon die Himmels-
 
Annotationen