Metadaten

H. G. Gutekunst; Seyffer, Otto Ernst Julius [Oth.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn Professor Dr. Otto Seyffer in Stuttgart: Versteigerung zu Stuttgart im Saale des Königsbaus... (1. Abtheilung): Dienstag den 8. November und folgende Tage (Katalog Nr. 37) — Stuttgart: H.G. Gutekunst, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57350#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Arbeiten in Silber.

101

686. Viereckige Casette auf vergoldeten Stollenfüssen und mit vergoldeten
aufgelegten Rocaille-Ornamenten; an den Ecken ähnliche gepunzte
Ornamente; der Deckel ist gewölbt, auf der Seite zwei Griffe.
Höhe 5 cm, Länge 8 cm, Breite 6 cm, Gew. 155 gr.
687. Grosser Fruchtkorb von ovaler sehr eleganter Form, nach oben ausge-
baucht mit zwei rückwärts gebogenen Griffen; das Ganze ist mit
durchbrochenen, gegossenen und ciselirten Guirlanden, Blumen und
Früchten verziert; auf dem Boden eingravirt: „A. W. B. 12. Feb. 1777.“
Marke: R B 0. Amsterdam.
Höhe 12 cm, grösste Länge 33 cm, Breite 21 >/2 cm, Gew. 800 gr.
Ein Prachtstück von seltener Schönheit.
688. Ovale Zuckerdose mit Deckel; auf den Seiten fein getriebene Muscheln,
Blumen und Banken - Ornamente, auf dem Deckel ein verschlungenes
Monogramm JH K zwischen Palmzweigen, darüber eine Krone, unten
das Datum 1761; auf dem Boden ist eingravirt: ADB 1777. Marke M.K.
Länge 12 cm, Breite 9 cm, Gew. 200 gr.
689. Zwei Salzgefässe in Form von Suppenschüsseln, mit Henkeln, vergoldet;
auf dem Deckel und oben am Rande mit schrägen palmettenartigen
Verzierungen. Marke A. und J. P.
Höhe 5*/2 cm, Breite 8 cm, Gew. zusammen 140 gr.
690. Ovale Zuckerdose mit blauem Glaseinsatz auf vier Bocksfüsschen,
Styl Louis XVI.; die Wandung der Dose besteht durchaus aus feinem
Gitterwerk, an den beiden Enden Widderköpfe mit Ringen, der Deckel
kuppelförmig und mit getriebenen Akanthusblättern verziert, oben ein
ruhender Löwe. Augsburg. , „Bizel.“
Hölie mit Deckel 15 cm, Länge 16 cm, Breite 10 cm, Gew. ohne Glas-
einsatz 300 gr.
691. Kleine runde Bechertasse mit zweigförmigem Henkel; am Boden die
Marke: T C. Moskau.
Höhe 31/2 cm, Diam. 4 cm, Gew. 26 gr.
692. Kleine runde Tasse, gebaucht, innen vergoldet; an dem verzierten
Henkel ist die Jahrzahl 1775 eingeschlagen. Moskau.
Höhe 31/2 cm, Diam. 4 cm, Gew. 29 gr.
693. Doppeltes Salzgefäss mit zwei Salzschaufeln, Styl Louis XVI., das
Ganze in durchbrochener und gravirter Arbeit; in der Mitte erhebt
sich zwischen den beiden in feines Gitterwerk eingelassenen, hell-
 
Annotationen